Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Schweinehaltung Boom bei dänischen Ferkelexporten hält an

    Ferkelmarkt Schweine

    Der Verkauf von dänischen Schweinen ins Ausland scheint auch 2016 ungebrochen weiter zu wachsen. Nach vorläufigen Daten des Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) wurden im ersten Quartal insgesamt 3,35 Millionen Tiere ausgeführt; das waren 306 000 Stück oder 10,1 Prozent mehr als...

  • Für Auszubildende in grünen Berufen Leittexte aktualisiert

    Ackerbau Aus- und Weiterbildung

    Leittexte sind Aufgabenblätter zu einem bestimmten Thema, die von Auszubildenden selbstständig und eigenverantwortlich bearbeitet werden. Basierend auf dem Modell der vollständigen Handlung sollen die Auszubildenden dabei einen Arbeitsauftrag in sechs Schritten durchführen: Informieren – Planen –...

  • EU-Ölsaatenernte 2016 Niedrige Prognose stützt Preise

    Europäische Union Ölsaaten Ölsaatenmarkt Raps Soja Sonnenblume

    Insgesamt könnte die Ölsaatenerzeugung 2016 in der EU-28 etwas umfangreicher ausfallen als im Vorjahr. Aber während für Sojabohnen und Sonnenblumen mehr erwartet wird, könnte die Rapsernte erneut kleiner ausfallen. Das stützt die Preise.

  • Geflügelhaltung Araber investieren in Elterntierfarmen

    Geflügel Geflügelfleisch

    In einer deutsch-arabischen Zusammen-arbeit entstehen in Abu Dhabi Betriebe für die Geflügelmast. Der Geflügelproduzent Al Rawdah, Abu Dhabi, investiert 32,7 Millionen US-Dollar in den Bau einer Elterntierfarm. In den kommenden Monaten werden in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sechs...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Tierarzneimittel Markt in Deutschland leicht geschrumpft

      Geflügel Rinder Schweine

      Der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2014 um 1,3 Prozent auf 761 Millionen Euro geschrumpft. Wie der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) dazu mitteilte, seien die bestimmenden Faktoren ein zunehmender Wettbewerb, der Rückgang der Antibiotikaanwendung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierwohl Schmidt offen für staatliches Label

      Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

      Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt steht einem staatlichen Tierwohllabel offen gegenüber. Sein Haus prüfe derzeit die Umsetzung eines „Tierwohllabels mit staatlicher Rahmensetzung", sagte der Minister in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Biosicherheit BHV1: Gesunde Tiere müssen geschützt werden

    Rinder

    Baden-Württemberg hat den Status als BHV1-freie Region von der EU im Oktober 2015 erhalten (sogenannte Artikel-10-Region). Diesen Status besitzt ganz Deutschland seit Jahren in Bezug auf Brucellose, Leukose und Tuberkulose. Diese Erfolge bei der Bekämpfung von Tierseuchen gelte es nun...

  • Mehr Geld von der EU Land setzt Schulfruchtprogramm fort

    Agrarpolitik Europäische Union Schule

    Derzeit nehmen in Baden-Württemberg rund 330.000 Kinder in etwa 3300 Kindertagesstätten und Schulen am EU-Schulobst- und -gemüseprogramm teil. Zukünftig könnten es noch mehr werden: Die EU stellt dem Land 7,5 Millionen Euro Fördergelder für das kommende Schuljahr zur Verfügung – 850.000 Euro mehr...

  • Nutztierhaltung Tierärzte kritisieren Hochleistungszucht

    Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

    Landwirtschaftliche Nutztiere werden gehalten, um Lebensmittel für uns Menschen zu produzieren: Kühe geben täglich Milch, Sauen gebären jedes Jahr so viele Mastferkel wie möglich und Hühner legen fast jeden Tag ein Ei. Damit dies möglich ist, wurde die Leistungsfähigkeit, also die Menge des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ferkelkastration Koordinierungsplattform verabschiedet Eckpunktepapier

    Ferkelkastration Schweine

    Vom 1. Januar 2019 an dürfen in Deutschland Ferkel nicht mehr ohne Betäubung kastriert werden. Die Teilnehmer der Koordinierungsplattform „Verzicht auf betäubungslose Ferkelkastration“ sprechen sich für ein gemeinsames und aktives Vorgehen aus, um rechtzeitig einen geordneten, aus...

  • Eierproduktion Neue Angaben zur Haltungsform

    Geflügel

    Der Bundesrat stimmte vor kurzem für eine Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln, in denen Eier verarbeitet sind. Mit der gefassten Entschließung fordert er die Bundesregierung auf, eine verpflichtende Regelung zu Angaben der Haltungsform der Legehennen bei solchen Produkten zu schaffen und sich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Entwurf für Koalitionsvertrag steht Ministerium für Ländlichen Raum geht an die CDU

    Agrarpolitik

    Die grün-schwarze Regierung für Baden-Württemberg steht. Die Parteien Die Grünen und die CDU haben heute den Entwurf ihres Koalititonsvertrags in Stuttgart vorgestellt. Danach darf jede Partei fünf Ministerien besetzen. Das Ministerium für Ländlichen Raum soll künftig wieder von der CDU geführt...

  • Unwetter und Frost Schäden im Baden-Württemberg

    Ackerbau Raps

    Ein Schnee- und Graupelschauer hat am frühen Dienstagmorgen (26. April) im Kraichgau einigen Schaden durch Schneelasten angerichtet. Der Raps ist teilweise stark betroffen. Frost, vor allem in der Nacht zum 29. April und zum Teil auch zum 30. April, richtete weiteren Schaden in Baden-Württemberg...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.