Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • EU-Direktbeihilfen werden früher ausgezahlt

    Agrarpolitik

    Die EU-Kommission gibt grünes Licht für eine vorgezogene Auszahlung der Agrarbeihilfen. Ab dem 16. Oktober dürfen die Mitgliedstaaten allen Bauern - nicht nur den Milcherzeugern - bis zu 70 Prozent der Förderung vorstrecken, sofern die erforderlichen Kontrollen erfolgt sind. Normalerweise beginnen...

  • Länderagrarminister bleiben bei ihrer Linie

    Agrarpolitik Markt

    Die Länder bleiben in der Milchpolitik auf ihrer bisherigen Linie: 15 von 16 Landesagrarminister lehnten auf ihrer Sonderkonferenz am Mittwoch, 20. Mai 2009 in Berlin die bayerische Forderung nach nationalen Regelungen zur Mengenreduzierung wie eine vorübergehende Aussetzung von Milchquoten oder...

  • Merkel stellt Hilfen für Milcherzeuger in Aussicht

    Agrarpolitik Markt

    Bundeskanzlerin Angela Merkelhat den Milchbauern Hilfen in Aussicht gestellt. Bei einem Besuch des Milchviehbetriebs von Johann Heumann in Ritterhude nahe Bremen gemeinsam mit Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff stellte die Kanzlerin am Donnerstag, 21. Mai 2009 fest, die Lage der...

  • Top-Themen

  • Jeggle unterstützt Anliegen der Milchbauern

    Agrarpolitik

    Die Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle begrüßt ausdrücklich die Zusage der Unterstützung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Milchbauern durch ein Vorziehen der Direktzahlungen, durch Liquiditätshilfedarlehen und durch Erleichterungen beim Agrardiesel zu helfen. Außerdem forderte die...

    • Bullinger: Agrardieselsteuer jetzt senken

      Agrarpolitik

      Der agrarpolitische Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Dr. Friedrich Bullinger, hat sich am 19. Mai 2009 dafür ausgesprochen, die Agrardieselsteuer "jetzt" zu senken. Ebenso müssten die Landwirte bei der Ökosteuer entlastet werden.

  • Weinbau: Gibb3 2009 doch wieder genehmigt

    Agrarpolitik

    Der Biowachstumsregulator Gibb3 wurde von BVL für die Saison 2009 kurzfristig wieder genehmigt, teilte Dr. Walter Kast, Leiter der Abteilung Wein- und Obstbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO)Weinsberg, am 19. Mai mit.

  • DJV startet Protestbrief-Aktion

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) hat an alle Jäger appelliert, die Bundestagsabgeordneten in ihrem Wahlkreis möglichst umgehend mit den Sachargumenten gegen die geplante Verschärfung des Waffenrechts vertraut zu machen.

    • Maisanbauflächen 2008

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die endgültigen Zahlen zu den Anbauflächen von Körner- und Silomais für das Jahr 2008 liegen nun vor. Sie bestätigen im Wesentlichen die vorläufige Schätzung des Statistischen Bundesamtes, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).

    • Mehr ausländische Erntehelfer

      Agrarpolitik

      Der Trend zur Beschäftigung von mehr ausländischen Saisonarbeitskräften in der deutschen Landwirtschaft hält weiter an. Wie aus den neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, wurden bis Mai knapp 180.000 ausländische Erntehelfer angefordert. Das waren gut sieben Prozent mehr als...

  • Frankreichs Milcherzeuger protestieren

    Agrarpolitik Markt

    In Frankreich sind die Milchproduzenten nicht mehr länger bereit, die einseitig von den Verarbeitungsbetrieben gekürzten Auszahlungspreise zu akzeptieren. Der Milcherzeugerverband FNPL warnte Regierung und Molkereien nachdrücklich vor "extremen Reaktionen" der Kuhhalter angesichts eines...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Wechselhaft

    Agrarpolitik

    Heute am Montag zieht die Front mit ihren Wolken, aber nur noch vereinzelten Niederschlägen, nach Osten ab, so dass sich am Dienstag und Mittwoch wieder Hochdruckwetter einstellen kann. Der Hochdruckeinfluss fällt nun leider etwas schwächlicher aus, als noch gestern geplant. Das heißt ein paar...

  • Hauk: Schwarze Schafe müssen wir benennen

    Agrarpolitik

    Ein wirkungsvolles Gesetz sei nötig, das bei gravierenden Verstößen gegen das Lebensmittelrecht ermögliche, grundsätzlich die Öffentlichkeit zu informieren. Transparenz schaffe Vertrauen. Das sagte der baden-württembergische Verbraucherminister Peter Hauk am 15. Mai 2009 bei der Bundesratssitzung...

  • Forschungsprogramm 'Wildvögel und Vogelgrippe'

    Agrarpolitik Geflügel

    "Auch wenn seit drei Jahren keine neuen Fälle des hoch pathogenen Vogelgrippeer-regers H5N1 in Baden-Württemberg nachgewiesen wurden, kann keine dauerhafte Entwarnung gegeben werden. Deshalb müssen Wildvogelbestände auch weiterhin beobachtet werden. Die vorliegenden Ergebnisse aus der Erforschung...

  • Salmonellen durch Milben

    Agrarpolitik Geflügel

    Wenn Geflügelzüchter eine Salmonellenbelastung im Stall feststellen, kann das an der Roten Vogelmilbe liegen. Denn die verbreiteten Ektoparasiten gelten als Wirte und Überträger der gefürchteten Bakterien.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.