Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Preisträger des Wettbewerbs "BW blüht auf" mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

    Landwirtschaftliches Hauptfest Baden-Württemberg blüht

    Landwirtschaftliches Hauptfest

    Mit dem Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ zeichnet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Kooperationen sowie Projekte und Maßnahmen von unterschiedlichen Akteursgruppen aus, die sich vorbildlich für den Erhalt der biologischen Vielfalt in ihrer Heimat...

  • Preisübergabe auf dem Hauptfest mit Staatssekretärin Sabine Kurtz (2.v.r).

    vlf-Bildungspreis Ausgezeichnete Arbeiten

    Landwirtschaftliches Hauptfest

    Der vlf-Bildungspreis wird jährlich an herausragende Arbeiten aus den Fach- und Technikerschulen verliehen. Die Studierenden und Absolventen können sich für die ausgelobten Geldpreise beim Verein landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) bewerben.

  • Top-Themen

    • Landwirtschaftliches Hauptfest Rettung für Lebensmittel

      Landwirtschaftliches Hauptfest

      In Deutschland werden jährlich circa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, stellte das Statistische Bundesamt fest. Lebensmittel, die nicht nur Arbeit bei der Erzeugung machen, bares Geld gekostet haben und vor allem Menschen satt machen können. Auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in...

    • Gefährdete Rassen „Zucht und Erhalt wichtig für Umbau der Tierhaltung“

      Förderung Förderung Geflügel Klima Rinder Schweine Tierhaltung

      Eine resiliente Landwirtschaft, die in Kreisläufen wirtschaftet, braucht Tierhaltung. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) verfolgt deshalb das Ziel, die Nutztierhaltung in Deutschland zukunftsfest zu machen. Ein wichtiger Baustein für den Umbau seien dabei robuste Rassen...

  • Auszubildender Levi Schmidt (l.) nimmt die Auszeichnung für die Aischland GbR entgegen. Norbert und und Margret Beck freuen sich über den Preis aus der Hand von LBV-Präsident Joachim Rukwied.

    Landwirtschaftliches Hauptfest Ausbildungsbetrieb des Jahres gekürt

    Agrarpolitik Aus- und Weiterbildung Landwirtschaftliches Hauptfest

    Die Hof Aischland Milch GbR von Norbert Beck und Jürgen Stolz aus Weikersheim (Main-Tauber-Kreis) hat am Donnerstag, 29. September auf dem Bauerntag auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) in Stuttgart die Auszeichnung zum Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 des Landesbauernverbandes (LBV)...

  • Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV), auf dem traditionellen Bauerntag während des Landwirtschaftlichen Hauptfestes.

    Landwirtschaftliches Hauptfest Bauerntag sorgt für volles Zelt

    Agrarpolitik Landwirtschaftliches Hauptfest

    Der Ukrainekrieg hat die Bedeutung der Landwirtschaft zur Ernährungssicherung wieder in den Fokus gerückt. Gleichzeitig haben die baden-württembergischen Familienbetriebe massiv mit den Auswirkungen des Krieges zu kämpfen. Nicht genug – die Pläne der EU-Kommission zum Pflanzenschutzmitteleinsatz...

    • Schüler erleben Landwirtschaft Wie sicher ist unsere Versorgung?

      Landwirtschaftliches Hauptfest

      Die erste Schülerpressekonferenz auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart verdeutlichte, dass die Fragen der jungen Generation sich nicht wesentlich von denen ihrer Eltern unterscheiden: „Wie sicher ist unsere Lebensmittelversorgung?“ lautete das Thema auf der größten süddeutschen...

  • Bundesprogramm Stallumbau Umsetzungsfrist für bewilligte Bauvorhaben verlängert

    Förderung Förderung Fristen Geflügel Pflanzenschutzmittelzulassung Rinder Schweine Stallbau

    Wegen der derzeit langen Lieferzeiten für Baumaterialien sind einige kurz vor dem Abschluss stehende Bauvorhaben innerhalb der ursprünglichen Programmlaufzeit gefährdet gewesen. Deshalb hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Umsetzungsfrist für die Abwicklung der...

    • 101. Landwirtschaftliches Hauptfest Die schönsten Fotos aus Baden-Württemberg

      Agrarpolitik Landesbauernverband Landwirtschaftliches Hauptfest

      Die 30 Siegerfotos des Fotowettbewerbs „Landwirtschaft erLEBEN“ stehen fest. Der Landesbauernverband (LBV) hatte dazu anlässlich des Landwirtschaftlichen Hauptfestes (LWH) in Stuttgart aufgerufen. Über 700 Teilnehmer haben über 2.000 Bilder zum Wettbewerb eingereicht. Am Sonntag, den 25. September...

    • 101. Landwirtschaftliches Hauptfest Landwirtschaftsmesse auf dem Wasen ist eröffnet

      Agrarpolitik Landwirtschaftliches Hauptfest

      Punkt 9 Uhr war es soweit: Nach vier Jahren öffnete das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) turnusgemäß seine Tore auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart. Am Nachmittag hat der Gastgeber, Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband (LBV), gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ernährung 84 Prozent der Deutschen wollen weiter Wurst und Schinken essen

    Fleisch Geflügel Rinder Schweine Umfrage Verbraucher

    Für 84 Prozent der Deutschen sind Wurst und Schinken auch in Zukunft Teil der Ernährung. Aktuelle Zahlen einer repräsentativen Studie des Marktforschungsunternehmens Kantar im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Wurst & Schinkenproduzenten (BVWS) zeigten, dass Wurst und Schinken für einen...

  • Der Einsatz des Futterzusatzstoffes Bovaer, den die DSM Nutritional Products Europe AG entwickelt hat, stellt laut dem Unternehmen eine vielversprechende Möglichkeit dar, die Methanemissionen von Milchkühen im nennenswerten Umfang zu reduzieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft zu leisten.

    EuroTier 2022 Die Gewinner der Silbermedaillen stehen fest

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Ob es ein Gerät zur Reinigung von Liegeboxen, ein spezieller Futterzusatzstoff für eine bessere Immunreaktion oder eine Markierstation mit optischer Waage für Schweine sind: Die Gewinner des „Innovation Award EuroTier“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) wollen mit ihren...

  • 101. LANDWIRTSCHAFTLICHES HAUPTFEST Positive Bilanz vor der Eröffnung

    Landwirtschaftliches Hauptfest

    Zur Eröffnungs-Pressekonferenz am Donnerstag, den 22. September des 101. Landwirtschaftlichen Hauptfestes, zeigten sich der Präsident des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg, Joachim Rukwied, Minister Peter Hauk und Andreas Kroll, Geschäftsführer bei der in.Stuttgart...

  • Strategiedialog Landwirtschaft Baden-Württemberg sucht Kompromisse

    Agrarpolitik

    In Stuttgart fand heute die Auftaktveranstaltung des Strategiedialog Landwirtschaft in Baden-Württemberg statt. In den kommenden Monaten sollen in mehreren Arbeitsgruppen Akteure aus Landwirtschaft, Naturschutz, Gesellschaft, Handel und Politik Ideen sammeln und und gemeinsame Lösungen finden....

  • Das Sound Talks-System von Boehringer Ingelheim analysiert  kontinuierlich den respiratorischen Gesundheitsstatus von Schweinen in der Aufzucht und Mast.
Die im Stall installierten Monitore mit je sechs Mikrofonen erfassen alle Geräusche im Stall und können mithilfe eines Algorithmus Hustengeräusche von anderen Geräuschen unterscheiden. Da das System 24 Stunden pro Tag aufzeichnet, erfasst es anders als der Betreuer die Hustenintensität auch in der Ruhephase und kann somit bis zu fünf Tage früher als der Landwirt den Husten erkennen.

    EuroTier 2022 Das sind die Gewinner der Goldmedaillen

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Die Kühe automatisch trockenstellen von Kühen und technische Systeme, die den Husten der Ferkel im Schweinestall erkennen: Die Gewinner des „Innovation Award EuroTier“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) setzen darauf, die Arbeit für Mensch und Tier künftig zu verbessern.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.