Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Alle Zahler der deutschen Maut haben einen Anspruch auf Rückerstattung gegen die Bundesrepublik Deutschland zumindest des Anteils an der in den Jahren 2017 bis 2020 gezahlten Maut, der auf den Kosten für die Verkehrspolizei beruhte. Ansprüchen aus dem Jahr 2017 droht bereits Ende 2020 Verjährung. Werden Sie daher bis zum 4. Dezember tätig.

    Deutschland LKW-Maut teilweise rückerstattbar

    Der Europäische Gerichtshof hat am 28. Oktober 2020 entschieden: Die Höhe der deutschen Lkw-Maut verstößt gegen Europarecht. Demnach hat die Bundesrepublik Deutschland bei der Berechnung der Mautgebühr die Kosten für die Verkehrspolizei berücksichtigt, obwohl dies nach Europarecht nicht zulässig...

  • Baden-Württemberg Auszahlung der GA-Gelder läuft an

    Agrarpolitik

    Die Auszahlung der Gelder aus den Programmen des Gemeinsamen Antrags (GA) an die insgesamt rund 43.500 Landwirte, die in diesem Jahr an verschiedenen Förder- und Ausgleichsmaßnahmen teilgenommen haben, läuft jetzt an. Den Anfang machen die Zuwendungen für die Förderung von steilem Grünland,...

  •  Reifer Hafer

    Empfehlungssorten Sommerungen 2021

    Ackerbau Getreide Kartoffeln Leguminosen Mais Sortenversuche

    Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg hat die Empfehlungssorten für die Sommerungen für das kommende Jahr herausgegeben. Leider hat sich in der Ausgabe 50 in den Tabellen auf Seite 16 in den Kulturen Körnermais, und Silo- und Biomassemais der Fehlerteufel eingeschlichen. Lesen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    •  Andreas Knäuer, Steuerberater und Diplom-Finanzwirt (FH), ist Geschäftsführer der Buchstelle LBV GmbH.

      Andreas Knäuer im Interview Können Landwirte weiter pauschalieren?

      Agrarpolitik Europäische Union Landesbauernverband Steuern

      Die EU-Kommission verklagt Deutschland wegen der Besteuerung nach Durchschnittssätzen gemäß Umsatzsteuer-Gesetz (UStG). Steuerberater Andreas Knäuer von der Buchstelle LBV GmbH erläutert den aktuellen Stand dieses Vertragsverletzungsverfahrens. Zudem geht er der Frage nach, ob sich eine Lösung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Baden-Württemberg Maßnahmenbündel für den Schutz von Nutztieren

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schlachten Schlachthof Schweine Tierwohl

    Mit einem Maßnahmenbündel will Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk den Tierschutz im Umgang mit Nutztieren deutlich stärken. Dazu zählen unter anderem eine stärkere personelle Überwachung sowie ein Förderprogramm für den Tierschutz in Schlachthöfen.

  • Niederlande Deutschland wichtigster Importeur von Geflügelprodukten

    Erzeuger Export Geflügel Import Stallpflicht

    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stammten von Januar bis September 2020 die größten Importmengen von lebendem Geflügel, Geflügelfleisch sowie frischen Hühnereiern aus den Niederlanden. So lag der niederländische Anteil am gesamten Import von lebendem Geflügel bei 28,4 (Prozent)...

  •  Joachim Rukwied, Landwirt aus Eberstadt (Landkreis Heilbronn), ist Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und des Deutschen Bauernverbands (DBV).

    Joachim Rukwied im Interview Schweinehalter brauchen Zugang zu Corona-Wirtschaftshilfen

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Ernährung Erzeuger Landesbauernverband Lebensmittel Schlachtschweine Schweine

    Die Schlachtschweinenotierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ist im November 2020 auf ein Zehnjahrestief abgerutscht. Präsident Joachim Rukwied erklärt im Interview mit BWagrar, wie er die aktuelle Entwicklung am Schweinemarkt beurteilt, wie die Krise in der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Schweinemarkt in der Krise Landesbauernverband: Der Preis muss hoch

      Agrarpolitik

      Die Schweinehaltung im Land befindet sich in der größten Krise seit Jahrzehnten. Der Schlachtschweinepreis ist auf 1,19 Euro/kg abgestürzt, der Ferkelpreis liegt in Baden-Württemberg auf desaströsen 23,20 Euro je Ferkel. Die Situation auf den Höfen ist dramatisch. Der Präsident des...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) Antibiotikagaben sinken weiter

    Antibiotika Geflügel Nutzvieh Pflanzenschutzmittel Rinder Schweine

    "Erfolgsmeldungen aus der Landwirtschaft gehen manchmal etwas unter. Das betrifft den Pflanzenbau und die Nutztierhaltung gleichermaßen. Tatsache ist, dass im vergangenen Jahr sowohl die Menge eingesetzter Pflanzenschutzmittel als auch die Abgabe von Antibiotika weiter gesunken sind," erinnert der...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Sechs weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    In Brandenburg und Sachsen sind sechs weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen festgestellt worden. Alle Funde liegen in den bisher bestehenden Restriktionsgebieten, teilen die zuständigen Sozialministerin in Brandenburg und Sachsen mit. Die Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg und...

  • Herdentypisierung Fleckvieh Zwischenbilanz fällt erfolgreich aus

    Betrieb Rinder

    In dem durch das Stuttgarter Agrarministerium (MLR) und von der Europäischen Union (EU) geförderten EIP-Projekt "FLECKfficient" ist die Betriebsakquise inzwischen abgeschlossen. An der Studie nehmen aktuell 121 Betriebe der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) mit knapp 12.000 Herdbuchkühen teil,...

  • Podium auf der agrarpolitischen Tagung mit Minister Peter Hauk, Präsident Joachim Rukwied , MdEP Norbert Lins und vielen anderen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 23. November 2020 im Hospitalhof in Stuttgart.

    Agrarpolitische Tagung in Stuttgart GAP zwischen Green Deal und Covid-Krise

    Agrarpolitik Biodiversität Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    Der Trilog zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU und damit deren Ausgestaltung hat begonnen. Diskussionsbedarf gibt es reichlich auf der agrarpolitischen Tagung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 23. November 2020 im Hospitalhof in Stuttgart. Eingeladen hatte...

  • Qualitäts und Sicherheits (QS) GmbH Notfallplan soll anwenderfreundlicher werden

    Betriebsleiter Geflügel Rinder Schweine Strom

    Jede Tierhalterin und jeder Tierhalter müssen sich darauf vorbereiten, dass ihre Tiere auch dann bestmöglich versorgt sind, wenn sie selbst oder - beispielsweise mangels Strom - die Technik ausfällt. Umso wichtiger sei es, dass alle Tierhalterinnen und Tierhalter einen Notfallplan im QS-System...

  •  Steuerberater Andreas Knäuer ist Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH in Stuttgart.

    Andreas Knäuer im Interview mit BWagrar Was bringt die neue Grundsteuer?

    Agrarpolitik Boden

    Anfang November 2020 hat der Landtag das neue Landesgrundsteuer-Gesetz verabschiedet. Es tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Steuerberater Andreas Knäuer, Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH, erläutert im Interview mit BWagrar die Auswirkungen des Gesetzes auf die landwirtschaftlichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Die Zahlen steigen weiter: Bei der Suchen nach Fallwild sind in Brandenburg und Sachsen weitere ASP-Fälle festgestellt worden. Im Landkreis Görlitz in Sachsen wurden diese Woche vier weitere Fälle und im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg sechs weitere Fälle bei Wildschweinen bestätigt. Alle...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.