Stihl Realistischer Blick auf die Märkte
Trotz geopolitischer Spannungen hat der Motorsägenhersteller Stihl im Geschäftsjahr 2024 einen leichten Umsatzanstieg erreicht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Trotz geopolitischer Spannungen hat der Motorsägenhersteller Stihl im Geschäftsjahr 2024 einen leichten Umsatzanstieg erreicht.
Die Investitionszurückhaltung in der Landwirtschaft spürt auch die Rentenbank. Um mehr als 40 Prozent ist in diesem Sektor im Jahr 2024 die Nachfrage nach zinsgünstigen Programmkrediten zurückgegangen. Dennoch refinanzierte die Förderbank Investitionen in Höhe von insgesamt 3,6 Mrd. Euro (2023:...
„Der Winterrapsanbau zur Ernte 2025 bleibt weitgehend auf dem bisherigen Niveau. Mit 1,05 bis 1,09 Millionen Hektar bleibt die Aussaatfläche nur leicht hinter der diesjährigen Erntefläche zurück. Die nicht erfüllten Ertragserwartungen dürften einige Landwirte dazu bewogen haben, ihre Anbauplanung...
Wiederkäuer sind in der Lage, faserreiche Futtermittel wie Gras, Grassilage, Heu oder Maissilage in essbares Eiweiß für Menschen zu transformieren. Um regionale Lebensmittel effizient zu produzieren und Nährstoffkreisläufe schließen zu können, ist es wichtig, das wirtschaftseigene Grundfutter in...
Lange Arbeitskleidung bildet das Fundament der Persönlichen Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Denn nicht nur die Schutzausrüstung wie Handschuhe oder Schürzen spielen eine Rolle, sondern auch die Schicht darunter zählt.
Die Steigerung der Kohlenstoffgehalte in landwirtschaftlichen Böden gilt als Schlüsselmaßnahme zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit und als Beitrag zum Klimaschutz. Doch wie groß ist das tatsächliche Potenzial der Böden, über landwirtschaftliche Praktiken C zu speichern? Und welche...
Zum Jahresbeginn fand in Kassel der zweite HumusKlimaTag statt. Im Mittelpunkt stand die wissenschaftliche Einordnung zentraler Thesen zum Humusaufbau, die im Vorfeld von Landwirten und Interessierten über die Website und den Instagram-Kanal des HumusKlimaNetzes eingereicht wurden. Prof. Dr. Axel...
Im Frühjahr 2025 fand der 7. Erfahrungsaustausch Depotdüngung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald als Hybridveranstaltung statt. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis diskutierten aktuelle Entwicklungen und Versuchsergebnisse zur Depotdüngung in den Kulturen Mais, Getreide und Kartoffeln.
Die Abschlussbehandlung sollte erst starten, wenn die Ähre geschoben hat.
Nach häufigem Wechsel zwischen Kulturen und Mitteln ist eine gründliche Innenreinigung der Pflanzenschutzspritze unerlässlich, um Rückstände und Schäden an Folgekulturen zu vermeiden. Besonders vor empfindlichen Kulturen wie Raps, Zuckerrüben, Leguminosen oder Mais sollte intensiv gereinigt und...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft die Zulassungen für mehrere Wachstumsregler mit dem Wirkstoff Trinexapac zum 30. April 2025.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat aufgrund von neuen Rückstandshöchstgehalten für den Wirkstoff Penconazol die Zulassung von Pflanzenschutzmittel-Anwendungen in Bezug auf Aprikose und Pfirsich widerrufen bzw. in Bezug auf Apfelbeere verboten.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat in Kartoffeln acht Insektizide gegen Glasflügelzikaden als Überträger von Bakterien zugelassen. Der Einsatz ist jedoch nur nach amtlichem Warndiensthinweis erlaubt und erfordert besondere Vorsicht beim Bienenschutz und der...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Orondis Evo mit den Wirkstoffen Azoxystrobin + Oxathiapiprolin befristete Zulassungen gegen Falsche Mehltaupilze im Freiland an Chinakohl und Pak Choi, Blumenkohle, Spinat und verwandten Arten...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Pirimor G mit dem Wirkstoff Pirimicarb eine befristete Zulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren an Karotte (Gelbrübe) im Freiland vom 15. April 2025 bis 12. August 2025 erteilt.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.
In den folgenden Beiträgen werden wichtige Grundlagen zur Wirkung systemischer Fungizide und zur Nährstoffaufnahme bei Blattdüngung erläutert. Zudem werden Unterschiede zwischen den Wachstumsreglern Prohexadion und Trinexapac-ethyl sowie die Eigenschaften der Blutroten Fingerhirse vorgestellt.
Die Anzahl der beprobten Standorte ist in den vergangenen Wochen stark gesunken, daher wird mit diesem NID-Artikel die Saison 2025 beendet.
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen über die Ziele seiner Amtszeit, die nächste GAP-Reform und den Zollstreit mit den Vereinigten Staaten
Rund 18 Prozent der deutschen Erdbeer-Anbaufläche liegt in Baden-Württemberg. Ende April wurde in Oberkirch die heimische Erdbeersaison eröffnet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.