Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Unkräuter im Raps: Monitoring ist online

    Agrarpolitik

    Welchen Einfluss hat die Intensivierung des Rapsanbaus der vergangenen Jahre auf die Zusammensetzung der Unkrautflora? Wie schnell breiten sich Rapsunkräuter und -gräser im Bestand oder sogar über Regionsgrenzen hinaus aus? Antworten auf diese Fragen gibt das Rapsunkraut-Monitoring der Universität...

  • Nachwachsende Rohstoffe Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung

    Agrarpolitik

    Der Bau des neuen Holzpelletwerks der Firma German Pellets in Ettenheim im Landkreis Ortenau sei ein positives Signal für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Er sei ein Vertrauensbeweis in den Standort und den Ländlichen Raum insgesamt. Er bedeute auch die Fortsetzung einer fairen Partnerschaft...

  • Eurocheval mit Mischung aus Handel, Information und Schau

    Agrarpolitik Betriebsführung

    "Reiten hat sich zu einem Volkssport entwickelt. Die Eurocheval in Offenburg hat diesen Trend erkannt und steht durch ihr besonderes Flair und ihre Atmosphäre als Mekka für Pferdefreunde aus ganz Europa". Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und...

  • Bundesregierung setzt Charta für Holz um

    Agrarpolitik

    Die Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFH) hat erstmals das potenzielle Rohholzaufkommen in Deutschland auf der Ebene von Regierungsbezirken getrennt nach Baumarten, Waldeigentümern und verschiedenen Nutzungsintensitäten berechnet. Damit ist der erste von insgesamt vier Teilen...

  • Top-Themen

    • Die Breisgaumilch will kräftig sparen

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Breisgaumilch-Gruppe bilanziert 2005 einen Verlust von 1,88 Millionen Euro. Der Umsatz sank gegenüber 2004 um 6,1 Prozent, der Milchauszahlungspreis um 3,4 Prozent. Mit einem strikten Sparkurs will die Molkerei bis 2007 wieder einen Milchauszahlungspreis auf Höhe des baden-württembergischen...

    • Unkräuter im Mais weitgehend ortstreu

      Agrarpolitik

      Die Bewirtschaftungsweise und das Wirkungsspektrum der eingesetzten Herbizide haben einen enormen Einfluss auf die Artenzusammensetzung der Unkrautflora im Mais. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Jörg Mehrtens aus Stuttgart, nachdem er im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit fünf Jahre lang an 2602...

  • USA: Immer mehr Gentechnik

    Agrarpolitik

    In den USA werden immer mehr gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut. Bei Soja wurden beinahe 90 Prozent, bei Baumwolle über 80 Prozent gentechnisch veränderte Sorten ausgesät, schreibt die US-Landwirtschaftsbehörde laut dem Informationsdienst Transgen. Auch beim Mais entfallen 61 Prozent der...

  • Nahrungsmittelimporte aus Brasilien verbieten

    Agrarpolitik

    Die EU-Bauernverbände COPA und COGECA fordern, alle Nahrungsmittelimporte aus Brasilien zu verbieten. Das Europäische Lebensmittel- und Veterinäramt (FVO) hatte in Brasilien Mängel an für den EU-Markt bestimmten Nahrungsmitteln entdeckt. Es wurden Zusatzstoffe für Futtermittel verwendet, die in...

    • China öffnet sich der Gentechnik

      Agrarpolitik

      China könnte bald das erste Entwicklungsland sein, das den Verkauf von genetisch verändertem Reis erlaubt. Der mögliche Entscheid Chinas, seine Bevölkerung von 1,3 Milliarden auch mit gentechnisch verändertem Mais zu ernähren, wird die Märkte weltweit in Bewegung bringen, wie US-Farm-News...

  • Josera in Kleinheubach: Ein Bollwerk gegen die Global Players

    Agrarpolitik

    Wer in den immer globaleren Wirtschaftsprozessen die Verlierer sind, steht für Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher längst fest: Die Mitarbeiter in den Unternehmen hierzulande und die einst so erfolgreich agierenden mittelständischen Betriebe. Was tun? Der Globalisierung Mut und Trotz entgegen...

  • Agrarinvestitionsförderung: Gewährung von Bürgschaften nun möglich

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Gewährung von Bürgschaften für landwirtschaftliche Unternehmen für Finanzierungen in Verbindung mit einer Investitionsförderung nach dem Agrarinvestitionsförderungspro-gramm (AFP) kann nun ermöglicht werden. Anträge auf Gewährung einer Bürgschaft im Rahmen des AFP können bei jeder Hausbank...

  • Gemeinsame Verantwortung bei der Bekämpfung von Tierseuchen

    Agrarpolitik Schweine

    Das Auftreten von Tierseuchen wie Vogelgrippe und Schweinepest habe erneut die Frage nach modernen Bekämpfungsstrategien und –methoden aufgeworfen. Die Möglichkeit von Impfstrategien („Impfen statt töten“) müssten ernsthaft und mit hoher Priorität verfolgt werden. Der Deutsche Landkreistag (DLT)...

  • Franzosen wehren sich gegen Milchpreissenkung

    Agrarpolitik

    Die französische Privatmolkerei Lactalis verzichtet auf eine zusätzliche Kürzung des landesweit empfohlenen Milchauszahlungspreises. Unter dem Druck ihrer Lieferanten, des Fachverbandes der Milcherzeuger (FNPL) und der Junglandwirte-Organisation ruderte das Unternehmen jetzt zurück, nachdem es im...

  • Grüne Paradiese auch nach dem Urlaub

    Agrarpolitik

    Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch viele Gartenbesitzer fahren mit einem unguten Gefühl in den Urlaub. Wo vor dem Urlaub noch ein Blütenparadies war, findet sich nachher oft eine struppige Wüstenöde. Oder ein Feld trostlos hängender Blütenköpfe, weil der Nachbar zuviel gegossen hat.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.