Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Mit Juradi wird ein alternativ gezogener Julau-Sohn angeboten, der vor allem in den funktionalen Merkmalen überzeugen kann

    Neue Braunviehvererber Jung, braun und mit Genomzuchtwerten

    Rinder Rinderzucht

    Nachdem Husold Top-Liste mit bestimmt hatte, rangiert nun einer seiner Söhne auf dem Spitzenplatz. Zudem arbeiten sich eine Reihe von jungen Bullen meist mit genomischen Vätern in die Spitze vor und erweitern das Angebot. Mit Söhnen von Vanpari, Vassli, Volvo, Eastrog, Julau, Husold, Joschka...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Evergreen ist mit einem Gesamtzuchtwert von 141 der höchste Everest-Sohn der Gesamtliste.

    Neue Fleckviehvererber Headliner führt die Topliste an

    Rinder

    Mit den August-Zuchtwerten schieben sich interessante neue Bullen in die Spitzenränge der Topliste. Mit dem Bullen Headliner führt die Rinderunion die aktuelle Nummer eins im Lot. Bezeichnend für das Ranking: Die Dominanz der genomischen Jungbullen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mastschweine Neues Futter mit ätherischen Ölen

    Schweine Schweinemast

    Die Steigerung der Tageszunahmen bei Mastschweine reduziert die Futterkosten und lässt den Gewinn pro Schwein steigen. Auch ein reduzierter Futteraufwand pro Kilogramm Zuwachs bedeutet eine Kostenersparnis. Je nach Gegebenheit ist bei einer Verbesserung der Futterverwertung von 100 Gramm pro...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Günstige Bedingungen für Cercospora

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Wenn die erste Behandlung unmittelbar nach dem Überschreiten des Schwellenwertes durchgeführt wurde, ist von einer Wirkungsdauer von drei Wochen auszugehen. Da die feucht-warme Witterung in Verbindung mit der starken Taubildung in den Nächten ideale Bedingungen für die Ausbreitung der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Unkräuter und Ungräser gezielt bekämpfen

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    Die Wahl der Mittel und des Anwendungszeitpunktes richtet sich nach der Verunkrautung. Hinweise zu den Mitteln und deren Wirkungsspektrum finden sich im Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 in Tabelle 31 auf Seite 42 und Tabelle 32 auf Seite 43. Wichtige Unkrautarten wie Ehrenpreis, Hirtentäschel,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Wetter Wechselhaft, aber langsam wieder wärmer

      Ackerbau

      Vorhersage: Die Kaltfront von gestern beeinflusst heute noch den Südosten. Sonst bleibt das Wetter in eingeflossener kühlerer Meeresluft ruhig. Heute und Dienstag: Heute zum Kraichgau länger heiter, südöstlich von Stuttgart oft bewölkt und zeitweise Regen. Dienstag stellenweise Frühnebel, dann...

  • KTBL/isip-App Stickstoffbilanzierung von Leguminosen

    Ackerbau Leguminosen

    Mit LeNiBa kann die Stickstoff-Fixierleistung und die Stickstoff-Flächenbilanz in Abhängigkeit der Kultur, des Ertrages und weiterer Standortbedingungen zuverlässig abgeschätzt werden. Diese App ist ein interessantes Hilfsmittel, um die Fruchtfolge und die jeweiligen Produktionsverfahren optimal...

    • LSZ Boxberg Ist Tierwohl messbar?

      Schweine

      An der LSZ Boxberg wurde das Welfare Quality®-Protokoll zur Bewertung des Tierwohls bei Mastschweinen in verschiedenen Haltungssystemen angewendet. Die getesteten Ställe repräsentierten dabei gängige Systeme nach aktueller TierSchNutztV sowie nach den Richtlinien der Einstiegs- und Premiumstufe...

  • Importstopp nach Russland Bundeslandwirtschaftminister: "Es wird spürbar sein"

    Agrarpolitik Fleisch Gemüse Import Obstbau

    "Sie wissen, dass die russische Regierung heute ein Einfuhrverbot für Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Obst und Gemüse aus allen EU-Staaten und den USA verhängt hat. Welche Auswirkungen dies im Einzelnen auf die deutsche Ernährungswirtschaft hat, ist noch nicht abzusehen. Klar ist aber: Sie werden...

  • Rentenbank Agrarförderkredite auf hohem Niveau

    Unternehmen

    Eine lebhafte Nachfrage nach zinsgünstigen Programmkrediten für die Agrarwirtschaft prägte die Geschäftsentwicklung der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, im ersten Halbjahr 2014. Das höhere Neugeschäft in der Fördersparte „Erneuerbare Energien“ hielt die Neuzusagen von...

  • Neuer aid-Ratgeber Pferde richtig füttern

    Pensionsstallbetreiber, Züchter, Pferdehalter oder Sportreiter: Jeder, der Pferde in seiner Obhut hat, muss sich über kurz oder lang Gedanken über die richtige Fütterung machen. Dabei prallen häufig profunde Sachkenntnis, jahrelange Erfahrung oder "gesundes Halbwissen" aufeinander.

  • Neue DLG-Merkblätter Das Futter gibt es automatisch

    Rinder

    Der DLG-Ausschuss für Technik in der tierischen Produktion hat sich im Rahmen seiner Ausschussarbeit für die Rinderhaltung intensiv mit den Themen „Automatische Füt-terungssysteme“ und „Wasserversorgung“ auseinandergesetzt und alle wichtigen Aspekte dazu in...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.