Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Steigende Leistungen: Kracht die Vieheinheiten-Grenze?

    Agrarpolitik Schweine

    Auch ohne große Wachstumsschritte bewegten sich viele spezialisierte Schweinehalter eng an der Vieheinheiten-Grenze. Steigende Leistungen mit höheren Ferkel- und Umtriebszahlen führten schnell zum Überschreiten der Grenze. Wer die Vieheinheiten-Grenze um mehr als zehn Prozent überschreitet, werde...

  • Konzentration in der Schlachtbranche nimmt zu

    Agrarpolitik Schweine

    Der Trend zur Konzentration in der deutschen Schlachtindustrie setzt sich unaufhaltsam fort. Im siebten Jahr in Folge führt die ISN-Interessensgemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands die Erhebung zu den Top zehn der deutschen Schlachtunternehmen durch.

  • Immer weniger Rinder im Land

    Agrarpolitik Rinder

    Die Rinderhaltung in Baden-Württemberg ist seit Jahrzehnten rückläufig. Im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2010 ermittelte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg jetzt erneut einen Rückgang der Rinderzahlen im Land. Im Südwesten wurde nur noch ein Rinderbestand von insgesamt rund 1.015.000...

  • Leistungsfähigere Spermien durch Anden-Pflanze

    Agrarpolitik Rinder

    Die Maca-Knolle aus den peruanischen Anden könne die Spermienqualität von Zuchtbullen verbessern. Das zeige eine Studie der Eidgenössischen Hochschule Zürich, die in Zusammenarbeit mit dem Zuchtunternehmen Swissgenetics durchgeführt worden ist, berichtet jetzt das Schweizer Onlineportal...

  • Top-Themen

  • Minister Rudolf Köberle

    Köberle: Land bei Zukunftsfähigkeit auf Platz 1

    Agrarpolitik

    Der ländliche Raum sei ein baden-württembergisches Erfolgsmodell. Das Land liege bei der Zukunftsfähigkeit auf Platz 1. Eine neue Studie bestätige die Politik für den ländlichen Raum. Das erklärte Minister Rudolf Köberle am 23. März 2011 in Stuttgart.

  • Die Forsttechnik entlang der Wertschöpfungskette Holz steht im Mittelpunkt der Forst live in Offenburg.

    Forst live startet am 1. April

    Vom 1. bis 3. April werden zur Forst live in Offenburg rund 250 Aussteller aus zehn Nationen mit einer umfassenden Präsentation von Maschinen und Geräten rund um die Wertschöpfungskette Holz aufwarten.

  • Rabe stellt Insolvenzantrag

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Rabe Agri GmbH in Bad Essen hat am 21. März beim zuständigen Amtsgericht in Osnabrück Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt.

    • DBV beim Milchforum: Superabgabe senken

      Agrarpolitik Markt

      Der Deutsche Bauernverband verstärkt den politischen Druck zur Absenkung der Superabgabe für Milcherzeuger. „Milchbauern brauchen Flankenschutz für den anstehenden sanften Quotenausstieg und für die damit verbundene weitere Marktöffnung“, erklärte DBV-Milchpräsident Udo Folgart beim 2. Berliner...

  • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Rapsschädlinge gezielt bekämpfen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In den wärmeren Anbaulagen hat der erste starke Zuflug des Gefleckten Kohltriebrüsslers schon stattgefunden. Gleichzeitig ist ein örtlich unterschiedlich starker Zuflug des Rapsglanzkäfers zu beobachten. Die aufgestellten Gelbschalen sind jetzt weiter zu kontrollieren. Die derzeitige Witterung mit...

  • Freude über den Neubau bei (v. l.): Architekt Theo Neuscheler, Betriebsleiter Michael Eberhard, Dr. Bernard Krone und Sohn Bernard, Bürgermeister Stefan Hammer sowie die Krone-Geschäftsführer Wolfgang Jung und Wilhelm Voss.

    Neues Krone-Zentrum in Vöhringen eingeweiht

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Mit einem Festakt sowie zwei Tagen der offenen Tür hat Krone am vergangenen Wochenende sein neues Vertriebs- und Servicezentrum Baden-Württemberg in Vöhringen, Landkreis Rottweil, offiziell eingeweiht. Deutlich über 10.000 Besucher ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen.

  • Melkroboter versprechen mehr Unabhängigkeit

    Agrarpolitik Rinder

    Endlich nicht mehr jeden Tag um fünf Uhr aufstehen – immer mehr Landwirte erfüllen sich diesen Traum mit dem Kauf eines Melkroboters. Seit 2008 hätter die Anbieter automatischer Melksysteme einen regelrechten Boom erlebt, berichtet jetzt der niedersächsische Landvolk-Pressedienst.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.