Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • 2012 deutlich mehr Eier in Deutschland verbraucht

    Agrarpolitik Geflügel Markt

    Im vergangenen Jahr haben die Deutschen wieder mehr Eier verbraucht. Dies aktuell zwischen BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) und MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) abgestimmte vorläufige Versorgungsbilanz für 2012 ergab einen Pro-Kopf-Verbrauch von 217 Eiern, das waren 5 Eier mehr...

  • Wasserbedarf in Baden-Württemberg weiter gesunken

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Inanspruchnahme der Wasservorkommen in Baden-Württemberg ist weiter rückläufig. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden im Jahr 2010 rund 4,6 Milliarden Kubikmeter (m³) Grund-, Quell- und Oberflächenwasser gewonnen.

  • Trockenstress mit angepasster Düngung begegnen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Trockene und heiße Perioden im Frühjahr und Frühsommer haben in Deutschland und anderen europäischen Ländern zugenommen. Damit steigt das Risiko von Ertragseinbußen in der Landwirtschaft. Eine bessere Pflanzenernährung kann die Stressresistenz der Pflanzen erhöhen.

  • Top-Themen

    • Mobiler Schnelltest gegen resistente Unkräuter in Arbeit

      Ackerbau Agrarpolitik

      Viele Pflanzenschutzmittel sind wirkungslos, weil immer mehr Unkräuter resistent dagegen werden. Ein Unkrautforscher von der Universität Hohenheim entwickelt deshalb einen mobilen Schnelltest. Er soll Landwirten zeigen, welches Pflanzenschutzmittel auf ihren Feldern noch hilft.

    • Kein Problem mit Pferdefleisch

      Agrarpolitik Markt

      Angesichts des Pferdefleischskandals überdenken derzeit viele Verbraucher ihr Konsumverhalten. So will ein Drittel der Deutschen künftig keine fleischhaltigen Fertiggerichte mehr kaufen. Dagegen haben rund 60 Prozent grundsätzlich kein Problem damit, Pferdefleisch zu essen. Es muss aber...

  • In Anlagen mit Feuerbrandbefall im vergangenen Jahr ist auch in dieser Saison ein höherer Infektionsdruck zu erwarten.

    Neue Strategie gegen Feuerbrand

    Nach dem heftigen Befall durch Feuerbrand im Vorjahr wird auch in dieser Saison wieder ein starker Infektionsdruck erwartet. Für ältere Anlagen steht LMA und Blossom Protect zur Bekämpfung zur Verfügung, nur jüngere dürfen noch mit Streptomycin behandelt werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Anbau von Gemüse in Baden-Württemberg ausgeweitet

    Agrarpolitik

    In der Region produziertes Gemüse wird für den Verbraucher zunehmend wichtiger. Dies wird auch an den gestiegenen Gemüseanbauflächen im Land deutlich. Wie das Statistische Landesamt feststellt, wurde 2012 von 1361 Betrieben auf insgesamt 11.029 Hektar (ha) Gemüse kultiviert.

    • Maisaussaat: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der Winter 2012/2013 hält Deutschland lange fest im Griff. Im Februar lag die Durchschnittstemperatur bei -0,7 °C. Der Boden erwärmt sich angesichts der frostigen Temperaturen auch im März nur ganz langsam. In weiten Teilen des Landes liegt die Bodentemperatur noch bei etwa 1 °C. Obwohl es die...

    • Verluste durch aerob instabile Silagen vermeiden

      Ackerbau Agrarpolitik Rinder

      Maisprodukte sind allgemein leicht silierbar. Allerdings treten oftmals Verluste durch eine geringe aerobe Stabilität auf. Die Erwärmung des Futters mit nachfolgenden Verschimmelungen stellt die Landwirte vor allem im Sommer vor Probleme. Im Rahmen der Tagung des Ausschusses Futterkonservierung...

  • Körnermais 2012: Höhere Erntemenge bei gutem Ertrag

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Die Erntemenge für Körnermais ist 2012 bundesweit um über 6 % auf 5,514 Mio. t gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Das ist auf die gestiegene Anbaufläche zurückzuführen. Der Ertrag je Hektar erreichte mit durchschnittlich 105,5 dt nicht ganz die sehr hohen Werte von 2011. Dennoch lag er deutlich...

  • Schon vor 5.000 Jahren: Menschen aßen viel Mais

    Ackerbau Agrarpolitik

    Amerikanische Wissenschaftler um Jonathan Haas vom Field Museum in Chicago haben herausgefunden, dass sich die Menschen an der Pazifikküste im heutigen Peru schon vor 5.000 Jahren zu einem erheblichen Teil von Mais ernährten.

  • Nachbauerklärungen für Herbst 2012 / Frühjahr 2013

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) versendet Anfang April die Formulare zur Nachbauerklärung für das Anbaujahr Herbst 2012/Frühjahr 2013. Die Angaben zur Erklärung des Nachbaus sind per Post oder online unter http://www.stv-bonn.de bis zum 14.06.2013 einzureichen.

  • Rückläufige Sojaverarbeitung in den USA

    Agrarpolitik Markt

    Nach Angaben des Verbandes der nationalen Ölsaatenverarbeiter (NOPA) ging die Sojaverarbeitung in den USA im Februar auf fünf Millionen Tonnen zurück und blieb damit vier Prozent unter den Erwartungen der Marktteilnehmer.

  • Neue Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau Agrarpolitik

    Neu zugelassen wurde Seguris (Wirkstoffe: Isopyrazam 125 g/l + Epoxiconazol 90 g/l) zur Bekämpfung von Septoria-Blattdürre, Gelb- und Braunrost in Weizen, Netzflecken- und Sprenkelkrankheit in Gerste, Braunrost in Roggen und Echter Mehltau, Septoria-Arten und Braunrost in Triticale mit 1 l/ha in...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.