Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • EuroTier in Hannover Fütterungssoftware der neuen Art

    Rinder

    Das Dresdner Startup fodjan GmbH lanciert auf der EuroTier in Hannover eine neue Generation Fütterungssoftware. Im Milliardensegment Nutztierfutter verbindet das Unternehmen eigenen Angaben zufolge erstmals erhöhte Tiergesundheit mit Kostenreduktion. Im Praxistest hätte eine durchschnittliche...

  • Russlandembargo „Landwirtschaft nicht doppelt bestrafen“

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Keine Finanzierung der Hilfen aus der Krisenreserve des Agrarhaushalts Die Hilfsmaßnahmen für die Verluste der landwirtschaftlichen Betriebe aus dem russischen Importembargo für Lebensmittel sollen aus dem allgemeinen EU-Haushalt finanziert werden. Dafür setzt sich der Präsident des Deutschen...

  • Top-Themen

    • Leguminosen Neues Praxishandbuch

      Ackerbau Leguminosen

      Vor kurzem haben das deutsche Bundesamt für Naturschutz unter Mitwirkung von FiBL Deutschland, FiBL Schweiz und dem Fachgebiet ökologischer Land- und Pflanzenbau der Universität Kassel-Witzenhausen „Leguminosen nutzen“ publiziert. Das 142-seitige Praxishandbuch gibt Einblicke in den...

  • Deutsches Maiskomitee 58. DMK-Jahrestagung in Mannheim

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK)

    Am 19./20. November lädt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zu seiner 58. Jahrestagung ein. Im Congress Center Rosengarten in Mannheim finden neben der Mitgliederversammlung auch die öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse Züchtung, Sorten- und Saatgutwesen sowie Ökonomie und Markt mit...

  • Interaktive Karte des Deutschen Maiskommitees

    Maiswurzelbohrer Rekordfunde in Bayern

    Ackerbau Mais Pflanzenschutz

    Der Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) treibt den Maisanbauern die Sorgenfalten ins Gesicht. Vor allem in Bayern. Dort gingen deutlich mehr Käfer in die Fallen als jemals zuvor. Insgesamt wurden in Bayern in diesem Jahr 1.415 Käfer gezählt. In Baden-Württemberg bleiben die...

    • Mais Maisstroh „mundgerecht“ aufbereiten

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Mais Pflanzenschutz

      Das Mulchen von Maisstoppeln und Ernteresten ist im Rahmen eines nachhaltigen integrierten Pflanzenschutzes ein wichtiger Bestandteil der Feldhygiene. Zu diesem Ergebnis kamen rund 140 Teilnehmer des fünften DMK-Praktikertages auf dem Lehr- und Versuchsgut im sächsischen Köllitsch. Die...

  • Ohrmarken bei Rindern Verwaltung handelt rechtmäßig

    Agrarpolitik Rinder

    Landesverwaltung ist an EU-Recht gebunden und hat keinen eigenen Handlungsspielraum Geltendes EU-Recht sieht als Folge der BSE-Krise Anfang der 1990er Jahre zwingend eine Ohrmarkenpflicht für Rinder vor, um die rasche Rückverfolgbarkeit von Tieren bei Seuchengeschehen sicherzustellen. Dabei...

  • Arzneimittelgesetz Noch zahlreiche offene Fragen

    Geflügel Rinder Schweine

    Das neue Arzneimittelgesetz (AMG) ist zum 1. April 2014 in Kraft getreten. Danach müssen alle Antibiotika, die für Masttiere angewendet oder abgegeben werden, seit dem 1. Juli 2014 an die staatliche Antibiotikadatenbank bei HIT gemeldet werden. Diese Verpflichtung wirft bei vielen Landwirten und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nacktschnecke am Feldrand

    Pflanzenschutz aktuell Getreide: Achtung Schnecken

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Schädlinge

    Aufgrund der feucht warmen Witterung sind die Ackerschnecken weiterhin aktiv. Zudem können von den Feldrändern Wegschnecken einwandern. Getreidesaaten sind von der Keimung bis zum 1- bis 2-Blattstadium gefährdet und sollten in diesem Zeitraum durch Auslegen von feuchten Säcken, Brettern,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blühender Ackerfuchsschwanz

    Pflanzenschutz aktuell Raps: Gegen Trespen und Ackerfuchsschwanz vorgehen

    Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Sobald die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, zum Beispiel Kerb Flo, Cohort und andere, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden. Das neu zugelassene Mittel Milestone (Wirkstoffe: Propyzamid + Aminopyralid)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.