Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bonde will EU-Programm LEADER aufwerten

    Agrarpolitik

    „Wir wollen LEADER künftig noch breiter aufstellen und damit zu einem zentralen Instrument der Regionalentwicklung aufwerten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am Dienstag (5. März) in der baden-württembergischen Landesvertretung in...

  • Forschung für den biologischen Landbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Tätigkeitsbericht 2012 des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL ist erschienen. Darin informieren die Wissenschaftler über die Aktivitäten der drei FiBL in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich.

  • Joachim Rukwied: Gesellschaftliche Akzeptanz ist wichtige Voraussetzung für bäuerliche Familienbetriebe.

    Bauern sind Opfer der Skandale

    Agrarpolitik

    Bei den Lebensmittelskandalen seien die Bauern Opfer. Existenzen seien gefährdet, das Image leide zu Unrecht und die Befürworter der Agrarwende nutzten die Betrügereien für ihre Ziele. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied am 4. März 2013 bei der Mitgliederversammlung des Bauernverbandes...

  • Top-Themen

  • Rindertagung in Satteldorf: Für den Pansen zählt jeder Halm

    Agrarpolitik Rinder

    Damit Milchkühe gesund bleiben, und lange Zeit viel Milch geben, müssen sie wiederkäuergerecht ernährt werden. Das ist eigentlich nichts Neues. Und doch, das machte Dr. André Groschke von der Tierarztpraxis Tiefenbach vorvergangene Woche im hohenlohischen Satteldorf deutlich, zählen die durch...

  • Erhöhte Gehalte an Aflatoxin in Futtermais aus Serbien

    Agrarpolitik Rinder

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium wurde jetzt von den zuständigen Behörden in Niedersachsen über den Nachweis erhöhter Gehalte an Aflatoxin in Futtermais aus Serbien informiert. Aflatoxine sind in der Natur vorkommende Pilzgifte, die durch Schimmel entstehen und unter anderem auch in Getreide...

  • Raps kam gut durch den Winter

    Agrarpolitik Markt

    Nach Angaben des Meteorologischen Agrarprognosedienstes der EU-Kommission hat Winterraps in Europa bislang kaum Schaden durch Auswinterungen genommen.

    • Lupinen wieder im Kommen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Lupinen, die auch Wolfsbohne (lat. lupus = Wolf) oder Feigbohne genannt werden, gehören zu den Schmetterlingsblütlern und sind somit Hülsenfrüchte. Sie sind Verwandte von Erbse, Soja und Erdnuss. Lupinensamen liefern hochwertiges Eiweiß.

  • Schutzfolien aus Nachwachsenden Rohstoffen

    Agrarpolitik

    Die Wursthülle zur Konservierung von Neufahrzeugen: Die Forschungsarbeit von Dr. Isabell Sommer zum Thema "Entwicklung und Charakterisierung von Schutzfolien aus Nachwachsenden Rohstoffen" wurde mit dem Internationalen Hochschulpreis Nachwachsende Rohstoffe ausgezeichnet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bauernverband zu Aflatoxin im Futter: Eigenkontrollen unabdingbar

    Agrarpolitik

    In einer ersten Reaktion auf die Aflatoxinfunde fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) die Futtermittelwirtschaft auf, die belasteten Futtermittel zum Schutze der Verbraucher umgehend aus dem Verkehr zu ziehen. Eigenkontrollen seien "unabdingbar und wirkungsvoll", erklärt dazu der DBV am 1. März...

  • Zu viel Aflatoxin in Futtermais aus Serbien

    Agrarpolitik

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium wurde von den zuständigen Behörden in Niedersachsen über den Nachweis erhöhter Gehalte an Aflatoxin in Futtermais aus Serbien informiert. Der größte Teil der betroffenen Ware sei sichergestellt und die Verfolgung der bereits zu Futtermittel weiterverarbeiteten...

  • Gärten jetzt planen und anlegen

    Agrarpolitik

    Wege strukturieren den Garten und betonen einzelne Situationen. Umrahmt von Stauden sind sie selbst ein Blickfang. Bevor es an die Gartenanlage geht, sollten die Besitzer genau überlegen - wo brauche ich Wege und welche Wege müssen befestigt sein? Danach kann man sich an die Pflanzung machen.

  • Lebensmittel- und Futtermittelgesetz geändert

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstagabend, 28. Februar 2013, das Dritte Gesetz zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) sowie anderer Vorschriften beschlossen. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit.

  • Bundestag beschließt Änderungen im Jagdgesetz

    Agrarpolitik

    Der Bundestag hat am Donnerstagabend, 28. Februar 2013, den Gesetzentwurf zur Novellierung jagdrechtlicher Vorschriften beschlossen, mit dem der Bund das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 26. Juni 2012 umsetzt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.