Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich bei der Präsentation des Regionalfensters, am 23. Januar 2014 in Berlin

    Regionalfenster sorgt für Durchblick

    Agrarpolitik Markt

    Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat vergangene Woche auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung für Lebensmittel vorgestellt.

  • China wird wichtiger Export-Partner

    Agrarpolitik Markt

    „In den vergangenen Monaten hat die deutsche Milchindustrie den Handel mit China erheblich ausbauen können. Bis einschließlich Oktober 2013 sind Waren mit einer Gesamtmenge von 120.000 Tonnen von deutschen Molkereien nach China gegangen“, so Dr. Engel, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes....

  • Ölsaaten: Soja gibt kräftig nach

    Agrarpolitik Markt

    Die US-Sojanotierungen haben im Vorwochenvergleich mehr als drei Prozent verloren. Verantwortlich waren bessere Anbaubedingungen in Südamerika.

  • Getreide: Süddeutsche Mühlen kaufen

    Agrarpolitik Markt

    Während im Norden die Mühlen derzeit kaum an Weichweizen interessiert sind, werden in Süddeutschland schon häufiger sowohl prompte Ware als auch spätere Liefertermine kontrahiert.

  • Top-Themen

    • Länder-Ranking zur Energiewende

      Agrarpolitik

      Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Index entwickelt, der ermittelt, inwieweit die Energiewende in verschiedenen Ländern weltweit bereits fortgeschritten ist.

    • Erneuerbare Energien in Strom umwandeln

      Agrarpolitik

      Was kostet die Umwandlung von erneuerbaren Energien in Strom? Eine Studie des Fraunhofer ISE vergleicht die Stromgestehungskosten von erneuerbaren Energien.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Weizenforschung: Die neuen Sorten sollen ertragreicher und umweltverträglicher sein.

    Neue Weizensorten braucht die Welt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Weizen ist weltweit eine der wichtigsten Kulturpflanzen. Um den Ertragsfortschritt zu fördern, sollen internationale Forschungsaktivitäten bei der Züchtung von Weizen stärker gebündelt und vernetzt werden. Dazu fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium 2014 elf Verbundprojekte. Beispiele...

  • Mehr Kalium - mehr Zucker

    Ackerbau Agrarpolitik

    In unserer aktuellen Ausgabe 4 finden Sie ab der Seite 18 einen Beitrag zur Situation und Düngung der Zuckerrüben mit Kalium. Wer sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, finden im angehängten pdf den Text in ausführlicher Version sowie weitere Tabellen.

    • Der Wärmomix in Berlin

      Agrarpolitik

      Ein Ruck ging durch die gut 3000 jungen Menschen, die zur Jugendveranstaltung des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) auf der Grünen Woche gekommen waren. Dann stand der ganze Saal. Die beiden BDL-Bundesvorsitzenden Magdalena Zelder und Matthias Daun hatten darum gebeten, dass sich erhebt, wer...

  • Minister fordern klares Bekenntnis zu Biomasseanlagen

    Agrarpolitik

    Auf der Kabinettsklausur der Bundesreghierung in Meseberg haben mehrere Bundesminister ein klares Bekenntnis zu Biomasseanlagen gefordert. Die Forderung wurde mit einer Protokollnotiz untermauert. Das teilt am 22. Januar 2014 das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.

    • EU-Schulmilchprogramm erfordert weitere Anstrengungen

      Agrarpolitik

      „Es müssen mehr Anstreng­ungen unternommen werden, um auf die Vorteile des EU-Schulmilchprogramms hinzuweisen“, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Paul Locherer, zur Stellungnahme der Landesre­gier­ung auf einen parlamentarischen Antrag, wonach die Nachfrage nach Schulmilchpro­dukten...

  • Bundesminister Friedrich: Der Ökomarkt hat großes Potenzial

    Agrarpolitik

    Zum Tag des Ökologischen Landbaus am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, die ökologische und ökonomische Bedeutung der Biobranche betont. „Der ökologische Landbau setzt Maßstäbe: Er schont...

  • Zertifizierung von Saatgut-Beizanlagen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Seit Jahresbeginn können Unternehmen und Landwirte ihre Saatgut-Beizanlagen für Getreide im Rahmen des Zertifizierungssystems der SeedGuard Gesellschaft für Saatgutqualität mbH in Bonn zertifizieren lassen.

  • Remseck für Energie- und Klimaschutzmanagement ausgezeichnet

    Agrarpolitik

    Auf ihrem Energieeffizienzkongress am 26. November in Berlin hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) erstmalig zwei Städte für ihr Energie- und Klimaschutzmanagement ausgezeichnet. Die beiden Kommunen Magdeburg und Remseck am Neckar wenden seit 2010 das Managementsystem der dena erfolgreich an und...

  • Traktor im schweren Feldeinsatz mit angebauter Messtechnik.

    Emissionen von Landmaschinen untersucht

    Agrarpolitik

    Das Emissionsverhalten eines Motors kann je nach Einsatzart deutlich von dem abweichen, was beim Typengenehmigungsverfahren ermittelt wurde. Das zeigen Untersuchungen der Hochschule Landshut, die an Ominbussen und Landmaschinen vorgenommen wurden.

  • Erneuerbare Energien auf dem Strommarkt

    Agrarpolitik

    Erneuerbare Energien sind auf dem Weg zur Nummer eins auf dem Strommarkt. Aber: Der Kohleboom konterkariert den Klimaschutz durch die Erneuerbaren, stellt die Agentur für Erneuerbare Energien dar.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.