Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Die Agrarminister von Baden-Württemberg und Bayern, Rudolf Köberle (r.) und Helmut Brunner, steckten bei einem Arbeitstreffen im Allgäu/Bodenseegebiet gemeinsame agrarpolitische Positionen ab.

    Agrarminister stärken die Südschiene

    Agrarpolitik

    Baden-Württemberg und Bayern wollen ihre Agrarpoltik insbesondere im Hinblick auf die Zukunft der EU-Agrarpoltik nach 2013 noch enger miteinander abstimmen. Diese Absicht bekräftigten die zuständigen Minister Rudolf Köberle und Helmut Brunner bei einem Arbeitstreffen in der Bodenseeregion. Dabei...

  • BHV1-Sanierung auf dem Schlussspurt

    Agrarpolitik Rinder

    Die BHV1-Sanierung in ihre entscheidende Phase. Zur Zeit sind je nach Re­gion bis zu 90 Prozent der Bestände BHV1-frei. Der erreichte Sanierungsfortschritt müsse jedoch noch weiter ausge­baut und vor Rückschlägen bewahrt werden, teilt jetzt das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt im...

  • Botschafter für Streuobstwiesen

    Agrarpolitik

    Umweltministerin Tanja Gönner hat am 3. November 49 "Obstler" genannte Kulturlandschaftsführern für Streuobstwiesen im Albvorland und dem Mittleren Remstal ernannt. Sie wurden in den vergangenen zehn Monaten unter dem Motto "Natur bildet und unterhält" in einem Modellprojekt der Stiftung...

  • Top-Themen

    • Brennereien im Land brauchen verlässliche Perspektiven

      Agrarpolitik

      Die Verlängerung des Branntweinmonopols sichere die Zukunft der Klein- und Obstbrennereien in Baden-Württemberg. Das erklärte Minister Rudolf Köberle auf der Jahresversammlung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner am 2. November 2010 in Uhldingen (Bodenseekreis).

    • Fachmesse EuroTier startet in wenigen Tagen

      Die vom 16. bis 19. November in Hannover stattfindende Ausstellung für Tierhaltung und Management dürfte die größte ihrer Art werden: Über 1800 Aussteller aus 48 Ländern, darunter die führenden Hersteller der Branche, zeigen die neuesten Maschinen, Geräte und Betriebsmittel.

  • Eckpunkte für Milchlieferverträge

    Agrarpolitik Markt

    Die EU-Mitgliedstaaten sollen das Recht erhalten, privaten Molkereien beim Geschäft mit Milcherzeugern die Verwendung von Lieferverträgen vorzuschreiben. Das geht aus einem internen Entwurf der Europäischen Kommission zu den vertraglichen Beziehungen am Milchmarkt hervor, der Anfang Dezember...

  • Milchbörse: Quotenpreise noch tiefer

    Agrarpolitik Markt

    Die Milchquotenpreise sind bei der 32. Milchbörse am 2. November noch einmal gesunken. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen Gleichgewichtspreis für das Übertragungsgebiet West von acht Cent je Kilo. Das sind vier Cent weniger als beim letzten Börsentermin im Juli.

  • Milchbörse: Quotenpreise noch tiefer

    Agrarpolitik Markt

    Die Milchquotenpreise sind bei der 32. Milchbörse am 2. November noch einmal gesunken. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen Gleichgewichtspreis für das Übertragungsgebiet West von acht Cent je Kilo. Das sind vier Cent weniger als beim letzten Börsentermin im Juli.

    • AGCO übernimmt Laverda komplett

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Mit Übernahme der verbleibenden 50 Prozent wird AGCO zum alleinigen Eigentümer von Laverda einschließlich der dazugehörenden Fella-Werke in Feucht. Damit treibt AGCO den Ausbau seines Erntemaschinengeschäfts weiter voran. Die Übernahme bedarf noch der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden.

    • Karten aus Mais

      Ackerbau Agrarpolitik

      Maisstärke gewinnt bei der Produktion von Karten aller Art immer mehr an Bedeutung. So setzt die Deutsche Post DHL bei ihrer Postcard gogreen unter anderem auf Mais.

  • Young Farmers Day auf der Eurotier

    Agrarpolitik Regionales

    Junge TierhalterInnen aus ganz Europa stehen am 18. November 2010 auf der EuroTier in Hannover im Fokus. Sie treffen sich zum "Young Farmers Day", einer Veranstaltung vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL), der Jungen Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (Junge DLG) und der Jungen ISN, der...

  • Zahlen zum Zoonosen-Monitoring veröffentlicht

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    Zoonosen sind Krankheiten bzw. Infektionen, die von Tieren auf Menschen übertragen werden können – sei es durch direkten Kontakt oder indirekt, beispielsweise über Lebensmittel. Die Übertragung über Lebensmittel spielt bei einigen bedeutenden Zoonosen, wie der Salmonellose, eine wichtige Rolle. Um...

  • Trinkmilch zieht im Preis an

    Agrarpolitik Markt

    Die Verhandlungen der Molkereien mit dem Lebensmitteleinzelhandel für das Segment Trinkmilch sind mit einem Plus in einer Größenordnung von rund zwei Cent pro Kilogramm abgeschlossen worden. Nach Auffassung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hätte die derzeit positive Marktlage ein noch...

  • Eier mit klarer Kennzeichnung

    Agrarpolitik Geflügel

    Im Rahmen der ARD Themenwoche „Essen ist Leben“ spricht sich die deutsche Eierwirtschaft gegen die Herstellung von Eiprodukten mit Eiern aus konventioneller Käfighaltung aus. So ist diese Haltungsform aus Tierschutzgründen und im Zuge der EU-Hennenhaltungsrichtlinie bereits abgeschafft worden.

  • Biogasregister ab Mitte November

    Agrarpolitik

    Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat das "Biogasregister Deutschland" auf einer Fachtagung in Berlin vorgestellt. Es informiert über die Herkunft und die unterschiedlichen Eigenschaften von aufbereitetem Biogas im Erdgasnetz (Biomethan, Bioerdgas). Produzenten, Händler, Verbraucher und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.