Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Landesbauernverband unterstützt Ferkel-Pilotprojekt

    Agrarpolitik Schweine

    Mit dem Qualitätssiegel für Ferkel können hiesige Erzeuger regionale Märkte sichern und sich besser gegen Wettbewerber durchsetzen. Das erklärte Klaus Mugele, Vorsitzender des Aktionsbündnisses Schweinehaltung für Baden-Württemberg, am 2. November 2009 beim Start des Pilotprojektes...

  • Top-Themen

    • Milchquoten: Höhere Preise und größere Nachfrage

      Agrarpolitik Markt

      Der Gleichgewichtspreis für das Übertragungsgebiet Deutschland West beträgt für den Übertragungsstellentermin 2. November 2009 0,20 Euro pro Kilo. In Baden-Württemberg wurden insgesamt knapp 19 Millionen Kilo angeboten und gut 28 Millionen Kilo Anlieferungs-Quote nachgefragt. Per Saldo hat sich...

    • Ministerium fördert Züchtungsprojekt

      Agrarpolitik Rinder

      Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert mit rund 900.000 Euro ein Projekt, mit dem künftig die Merkmale Gesundheit und Fruchtbarkeit in der Deutschen-Holstein-Zucht besser als bisher berücksichtigt werden können.

  • Pflichtkontrolle für Pflanzenschutzgeräte in der EU kommt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Neue Direktive verpflichtet Mitgliedstaaten, Pflanzenschutzgeräte turnusmäßig zu überprüfen. Durch Aktivitäten des Julius Kühn-Instituts ist Deutschland gut vorbereitet. Andere Länder stehen vor Herausforderungen. Workshop im tschechischen Brno zeigte auf, wie gegenseitige Anerkennung überprüfter...

  • Alles Wissenswerte über Z-Saatgut

    Ackerbau Agrarpolitik

    In einem neuen Fachvortrag stellt der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) Wissenswertes rund um Z-Saatgut vor. Die 42-seitige Powerpoint-Präsentation bietet in allgemein verständlicher Form interessante Informationen zu den Themen Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung sowie Sicherung von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Biogas-Fischfarmen

      Agrarpolitik

      Betreiber von Biogasanlagen wissen oft nicht wohin mit der Überschusswärme ihrer Anlage. Eine interessante Alternative wäre der Betrieb einer Fischfarm, bestünden da nicht die Probleme mit der notwendigen Verarbeitung und Vermarktung sowie den nicht geringen Investitionskosten. Die Problemlösung...

  • Leistungsfähige flexible Solarzellen für Gebäude

    Agrarpolitik

    Der Dünnfilm-Photovoltaikspezialist Ascent Solar Technologies hat seine Produktlinie FlexPower vorgestellt. Bei den leichtgewichtigen Solarmodulen handelt es sich laut Hersteller um das flexible Photovoltaik-Produkt mit der höchsten Leistungsdichte aller auf dem Markt erhältlichen Lösungen....

  • Bundesehrenpreis für Badischen Winzerkeller

    Agrarpolitik

    Der Badische Winzerkeller ist im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung in Heilbronn am 27. Oktober vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet worden. Dieser Preis gilt der herausragenden Gesamtleistung im führenden...

  • BayWa kauft Tübinger MMH Solartechnik

    Agrarpolitik

    Zum 1. Januar 2010 wird die 100-prozentige BayWa-Tochter Green Energy GmbH vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden alle Anteile an der MHH Solartechnik GmbH in Tübingen von der Sunways AG mit Sitz in Konstanz übernehmen.

  • Milchindustrie erleidet Umsatzeinbruch

    Agrarpolitik

    Die Molkereien in Deutschland haben im Zuge des Preisverfalls an den Märkten deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Wie der Milchindustrie-Verband (MIV) am 22. Oktober bekanntgab, sank der Branchenumsatz von Januar bis Juli 2009 gegenüber dem enstprechenden Vorjahreszeitraum um fast 17...

  • Exportertattungen für Milchprodukte verweigert

    Agrarpolitik

    Die EU-Kommission schlägt zurück: Nachdem Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel am Montag vergangener Woche für den Milchsektor zähneknirschend 280 Millionen Euro zusätzlich auf den Tisch legte, wurden am Donnerstag im zuständigen Verwaltungsausschuss sämtliche Anfragen nach Exporterstattungen für...

  • Agrarhilfen im Koalitionsvertrag

    500 Millionen Euro für ein Grünlandprogramm; Aufstocken des Liquiditätsprogrammes; Anheben des Bundeszuschusses zur Unfallversicherung auf 200 Millionen Euro; aber keine Risikorücklage: Das sind Eckdaten des Agrarteils im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP.

  • Schmack Biogas muss Insolventantrag stellen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Am 20. Oktober 2009 haben die Geschäftsführer der Schmack Biogas AG Tochtergesellschaften Stelzenberger Biogas GmbH (Kirchweidach), Carbotech Engineering GmbH (Essen) und Hese Biogas GmbH (Gelsenkirchen) einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit...

  • Bogballe feiert 75-jähriges Jubiläum

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Einer der führenden Hersteller von Mineraldüngerstreuern, Bogballe A/S, begeht in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Dieses Jubiläum wird mit einer Jubiläumsaktion in diesem Herbst begleitet.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.