Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Coronavirus-Infektionen Haus- und Nutztiere gelten bisher nicht als mögliche Überträger

    Geflügel Haustiere Haustiere Nutzvieh Pferdehaltung Rinder Schweine

    Derzeit fragen sich viele Tierbesitzer, ob ihre Haustiere, Nutztiere und Pferde auch an COVID-19 erkranken können oder eine Übertragung des Virus durch die Tiere auf den Menschen ein Risiko darstellt. Wissenschafter der veterinärmedi-zinischen Universität in Wien haben hierzu jetzt ein Update...

  • Klimaschutz Rinder verursachen weniger Treibhausgase als bisher angenommen

    Klimaschutz Milchviehhaltung Rinder

    Ein irisches Forscherteam hat gerade die Untersuchungsergebnisse eine Projektes veröffentlicht, in dem Stickstoffemissionen aus Urin und Mist im Frühjahr, Sommer und Herbst auf gut durchlässigen, mäßig entwässerten und nicht perfekt entwässerten Weideböden aufwändig gemessen wurden. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinefleischexport Exportabhängigkeit von China steigt

    Export Schweine Schweinefleisch

    Der Schweinefleischexport der Europäischen Union ist Anfang des Jahres im Vergleich zum Vorjahr erheblich ausgebaut worden. Durch die höheren Verkaufspreise stiegen die Erlöse aus dem Exportgeschäft im Gegenzug stark an. Mittlerweile macht das Chinageschäft laut der Interessensvertretung der...

  • Lehrgänge zur Ferkelbetäubungssachkunde Anmeldungen ab sofort möglich

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

    Ab dem 1. Januar 2021 ist nach dem Tierschutzgesetz die Kastration männlicher Ferkel nur mit Betäubung zulässig. Mit Inkrafttreten der Ferkelbetäubungssach-kundeverordnung am 17. Januar 2020 wird sachkundigen Tierhaltern die Möglichkeit gegeben, eine Betäubung mit Isofluran selbst durchzuführen.

  • Top-Themen

    • Corona-Pandemie Schweinepreise stürzen ab

      Europäische Union Schweine Schweinemarkt

      Inzwischen haben die Folgen der Coronavirus-Pandemie den Schweinemarkt voll erreicht. Zu Beginn der Krise schien der Schweinepreis einigermaßen resistent gegen das Virus zu sein, schätzte die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) die Lage anfangs ein. Der wegfallende...

  • Das Zuchtunternehmen Topigs Norsvin will in Zukunft verstärkt Schweine selektieren, die einen intakten Ringelschwanz haben.

    Kupierverzicht Topigs Norsvin setzt auf neues Beratungskonzept

    Beratung Schweine

    Welche Schweine beißen zu, welche werden gebissen und welche Tiere verhalten sich neutral? Das herauszufinden, hat sich das nordrhein-westfälische Schweinezuchtunternehmen Topigs Norsvin zur Aufgabe gemacht. Helfen sollen dabei Spezialkameras in den Ställen und die Anwendung künstlicher...

    • Saisonarbeiter Betriebe müssen Corona-Regeln einhalten

      Agrarpolitik

      Nach öffentlich gewordenen Verstößen gegen die Hygiene- und Abstandsregeln auf einigen Betrieben appellieren die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, und des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef...

  • Ferkelkastration DLG zertifiziert erstmals drei Isofluran-Narkosegeräte

    Ferkelkastration Schweine

    Die zuständige Expertenkommission der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat am Dienstag, 28. April 2020 in Frankfurt die ersten drei durch das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel getesteten Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration zertifiziert. Der Zertifizierung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • „Die Rentenbank ist in guten Zeiten nützlich, in Zeiten wie diesen, ist sie aber unersetzlich,“ meinte Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank, auf der Bilanzpressekonferenz mit Blick auf die angespannte wirtschaftliche Lage vieler Betriebe wegen der Corona-Pandemie.

      Rentenbank Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019

      Betriebsführung Förderung Unternehmen

      Das Förderneugeschäft der Landwirtschaftlichen Rentenbank stieg im Geschäftsjahr 2019 gegenüber dem Vorjahr leicht auf 10,6 Mrd. Euro. Das darin enthaltene Programmkreditgeschäft ging zurück, da insbesondere das Neugeschäft in der Fördersparte „Erneuerbare Energien“ deutlich sank. Im Kernbereich...

    • Die Amazone-Unternehmensgruppe konnte im Geschäftsjahr 2019 nach zwei Rekordjahren wiederum gute Geschäfte verzeichnen, auch wenn sich der Absatz im Jahresverlauf erwartungsgemäß etwas beruhigt hat

      Landtechnik Amazone bleibt auf Kurs

      Unternehmen

      Die Amazone-Unternehmensgruppe konnte im Geschäftsjahr 2019 nach zwei Rekordjahren wiederum gute Geschäfte verzeichnen, auch wenn sich der Absatz im Jahresverlauf erwartungsgemäß etwas beruhigt hat. Die Umsätze gingen 2019 leicht um 2,9 Prozent auf 467 Mio. Euro (Vorjahr 481 Mio. Euro) zurück,...

  • Landtechnik Bänder bei Fendt wieder angelaufen

    Unternehmen

    Beim Traktoren- und Landmaschinenhersteller AGCO/Fendt laufen in den letzten Apriltagen die vorübergehend stillgelegten Montagebänder an den deutschen AGCO Standorten Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Waldstetten und Hohenmölsen wieder an.

  • Wirtschaft Stihl-Gruppe mit vier Prozent Umsatzplus

    Unternehmen

    Die Stihl Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 3,93 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr (3,78 Milliarden Euro). Ohne Wechselkurseffekte läge das Umsatzwachstum bei 2,7 Prozent. Diese Zahlen nannte Stihl Vorstandsvorsitzender Dr....

  • Vorderwälder Kuh Karina gibt mehr als 100.000 Kilogramm Milch

    Rinder

    Die Vorderwälderkuh Karina ist die sechste Kuh der Schwarzwaldrasse, die mehr als 100.000 Kilogramm Milch gegeben hat. In den vergangenen zwölf Jahren gab die Kuh im Schnitt 8409 Kilogramm Milch mit 4,00 Prozent Fett und 3,44 Prozent Eiweiß. Sie steht auf dem Betrieb der Knöpfle-Willmann GbR in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landtechnik MF-Produktion in Beauvais wieder gestartet

    Unternehmen

    Massey Ferguson gibt bekannt, dass am 27. April verstärkte Gesundheitsmaßnahmen und angepasste Fertigungsprozesse für eine sichere und nachhaltige Wiederaufnahme der Produktion in seinem Werk in Beauvais eingeführt wurden. Die Fertigungsaktivitäten waren seit dem 17. März unterbrochen.

  • Boehringer Ingelheim Pharmaunternehmen fördert PRRS-Forschung

    Europäische Union Forschung Schweine

    Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim unterstützt die anwendungsbezogene Forschung zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS (Porzines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom). Zu diesem Zweck lobt das Unternehmen jetzt zum fünften Mal einen europäischen Forschungspreis aus.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Statistisches Landesamt Treibhausgas-Emissionen 2018 um 3,3 Prozent gesunken

    Emissionen Geflügel Rinder Schweine

    Die Treibhausgas-Emissionen (Kohlendioxid (CO2), Methan und Lachgas) in Baden-Württemberg lagen 2018 nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes bei knapp 76,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Das waren 2,6 Millionen Tonnen bziehungsweise 3,3  Prozent weniger als im Jahr zuvor....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.