Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Laufhöfe: Sonne auf dem Fell

    Agrarpolitik Rinder

    Bewegung und der Kontakt mit dem Aussenklima ist für Rinder aller Altersklassen wichtig. Für ökologisch wirtschaftende Betriebe ist der ständige Zugang der Tiere zu Freiflächen seit Anfang 2009 sogar Pflicht. Nur mit Ausnahmegenehmigung darf davon bis Ende 2013 abgewichen werden.

  • DeLaval baut Servicekonzept bei Melkrobotern aus

    Agrarpolitik Rinder

    Werden regelmäßige Serviceintervalle ausgesetzt, können langfristig hohe Reparaturkosten und kostspielige Notfalleinsätze die Folge sein. Hohe Milchqualitäten und Tiergesundheit setzten regelmäßige Serviceintervalle voraus, appelliert der Melktechnikhersteller DeLaval jetzt an Roboterkunden, das...

  • Rekordpreis für Schlachtrinder

    Agrarpolitik Rinder

    Wie das Onlineportal agrarheute.com jetzt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zitiert, erreichten die Preise für Jungbullen mit bis zu vier Euro pro Kilogramm Anfang September einen neuen Rekord.

  • Top-Themen

    • Agrardieselanträge - Abgabefrist 30.09.2012

      Agrarpolitik

      Für den Agrardiesel des Verbrauchsjahrs 2011 können noch bis spätestens 30.09.12 die Anträge auf Steuerentlastung gestellt werden. Die zuständige Stelle ist das Hauptzollamt Dresden, Standort Löbau, Postfach 1465, 02704 Löbau, Tel: 03585/417-0, Fax: 03585/417-120. Nach unseren Informationen...

    • Unkräuter im Klimawandel

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Klimafaktoren Temperatur und Feuchtigkeit haben die stärksten Auswirkungen auf die Entwicklung von höheren Pflanzen. Auch unsere Kulturpflanzen und die mit ihnen auftretenden Unkräuter sind davon betroffen.

  • Syngenta startet neuen Internet-Auftritt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Unternehmen Syngenta hat in diesem Jahr sein Pflanzenschutz- und Saatgutgeschäft zusammen geführt. Seither tritt das Unternehmen mit einem Gesicht zum Kunden auf und begleitet ihn vom Saatgut bis zur Ernte mit Pflanzenschutzlösungen, Saatgut sowie zahlreichen Beratungs- und Serviceangeboten.

  • Kein optimales Pflanzenwachstum ohne ausreichend Phosphor im Boden.

    Biogas-Gärreste als Phosphorlieferant

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Universität Rostock testet seit August 2012 die Wirkung unbehandelter und separierter Gärreste aus Biogasanlagen auf das Pflanzenwachstum und die Phosphor-Pools im Boden. Ein Ziel der Untersuchungen ist die Optimierung der Nährstoff- und Humuswirkung von Gärresten als Beitrag zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Winterraps-Bestand

      Raps: Bestände rechtzeitig bremsen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Eine Wachstumsregulierung ist sinnvoll, sobald ein Überwachsen absehbar ist. Dies kann bei frühen Saatterminen und günstigen Wachstumsbedingungen bereits Mitte September der Fall sein, wenn der Raps bis dahin vier oder mehr Laubblätter ausgebildet hat, spätestens jedoch wenn 80 Prozent des Bodens...

  • Bioland bei der Fachmesse BioSüd

    Agrarpolitik Markt

    Am Sonntag, 16.August 2012, präsentieren sich in Augsburg auf der regionalen Fachhandelsmesse für Naturkost BioSüd mehr als 60 Bioland-Partner und stellen ihre Produkte vor.

  • DBV: Milchauszahlungspreis anheben

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband fordert die Molkereien auf, den Milchauszahlungspreis für den Monat September deutlich anzuheben. Er begründet diese Forderung mit den deutlich angestiegenen Verwertungserlösen des Rohstoffes Milch. So seien die Preise für Pulver, Käse und Butter in den letzten vier...

  •  Kein optimales Pflanzenwachstum ohne ausreichend Phosphor im Boden.

    Biogas-Gärreste als Phosphorlieferant

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock testet seit August 2012 die Wirkung unbehandelter und separierter Gärreste aus Biogasanlagen auf das Pflanzenwachstum und die Phosphor-Pools im Boden. Ein Ziel der Untersuchungen ist die Optimierung der Nährstoff- und...

  • 6. Europäischer Berufswettbewerb für junge Gärtner: Italien gewinnt, Team aus Baden-Württemberg erringt Silber

    Agrarpolitik

    Zum ersten Mal in der Geschichte des zehnjährigen Wettbewerbs errang in Luxemburg ein Team aus Italien die Goldmedaille und darf für die nächsten zwei Jahre den Titel des Europameisters tragen. Der 2002 von Syngenta gestiftete Pokal wurde von Thomas Völkening aus Luxemburg weitergereicht an Peter...

  • Arbeitskreis Spargel tagte in Geisenheim

    Agrarpolitik

    Die 70. Sitzung des Arbeitskreises Spargel der Bundesfachgruppe Gemüsebau fand unter der Leitung des Vorsitzenden Joachim Ziegler aus Neustadt vom 11. bis 12. September in der Forschungsanstalt Geisenheim statt. Hausherr Professor Dr. Hans-Reiner Schultz hieß die 27 Spargelspezialberater aus dem...

  • Agrarholz auf Ausgleichsflächen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wer baut, muss für Ausgleichsflächen sorgen. Die Bauern nehmen das oft als doppelte Belastung wahr, denn zunächst verschwindet der Acker unter Asphalt und Beton, dann müssen oftmals weitere Flächen hergegeben werden, damit der Naturschutz auf den Kompensationsflächen zu seinem Recht kommt.

  • Bio-Portal feiert Jubiläum

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Informationsportal zum ökologischen Landbau, www.oekolandbau.de feiert sein zehnjähriges Bestehen. Es wurde vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) umgesetzt, das die Seite bis heute inhaltlich betreut.

  • Behandlungsintensität Getreide

    Finnland profitiert vom rauen Klima

    Ackerbau Agrarpolitik

    Finnland profitiert vom rauen Klima, wenn es um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln geht. Das ergab eine Umfrage der Kleffmann Group. 600 finnische Landwirte wurden zum Getreide- und Ölfrüchteanbau befragt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.