Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Tierseuchen Gefahr lauert hinter der Grenze

    Schweine Tierseuchen

    Deutschland ist zurzeit frei von Tierseuchen. Doch hinter der Grenze in Ost und West lauert die Gefahr neuer Infektionskrankheiten. Soweit die gute und die schlechte Nachricht von Virologen und Veterinären bei einer Veranstaltung der Bundestier-ärztekammer (BTK) auf der vor kurzem zu Ende...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stallklima Schweine fühlen sich auch bei Kälte wohl

    Schweine Stallhaltung

    Minus elf Grad Celsius, eine dicke Schneeschicht liegt über den Feldern. Während die Pflanzen unter dem Schnee geschützt sind, sind die landwirtschaftlichen Nutztiere in ihren Ställen gut aufgehoben. Wie der niedersächsische Landvolk-Pressedienst jetzt schreibt, gilt dies auch für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • MSD Tiergesundheit Antibiotika: Zielen ist besser als streuen

    Antibiotika Schweine

    Seitdem die ersten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit im Rahmen des Antibiotika-Monitorings bekannt gegeben wurden, haben Maßnahmen zur Antibiotika-Reduzierung im Sinne der AMG-Novelle Priorität.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Erläuterungstafeln vom MLR Für Betriebe mit mehr als 10.000 Euro Fördermittel

      Agrarpolitik Betriebsführung Europäische Union Förderung

      Seit Ende Dezember 2015 laufen die Auszahlungen der Förderbeträge aus den flächenbezogenen Förderprogrammen des Gemeinsamen Antrags 2015. Alle Betriebe, die mehr als 10.000 Euro innerhalb eines Verpflichtungszeitraums erhalten, sind nach einer Vorgabe der EU dazu verpflichtet, eine so genannte...

    • Automatische Tränkesysteme: Milch satt macht gesund

      Rinder

      Eine erfolgreiche Kälberaufzucht ist der Grundstein für eine wirtschaftliche Milch- und Fleischproduktion. Eine hohe Erkrankungsrate im Kälberalter schränkt die Überlebenschancen und damit die Nutzungsdauer der Milchkühe sehr ein. Wie sieht die Realität aus? Im Durchschnitt wird derzeit die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rindergrippe Effektives Krankheits-Management

    Rinder Rindergesundheit

    Die Rinder- oder Kälbergrippe ist eine gefürchtete, weil rasch fortschreitende Infektion der Atemwege, die schnell auf den gesamten Bestand übergreifen kann. Die Behandlung erfolgt häufig zu spät, weil erkrankte Tiere vom Besitzer als solche nicht erkannt werden.

  • Im Amt bestätigt: Alexander Schäfer (l.) wurde für weitere drei Jahre als KBV-Vorsitzender Zollernalb gewählt. Zur Wahl gratulierten unter vielen anderen Waltraud Kostanzer, Landfrauenvorsitzende Zollernalb, Christian Reutter, Vorsitzender KBV Tübingen und Prof. Enno Bahrs (r.), Uni Hohenheim.

    Bauerntag in Hechingen Erzeugung akut gefährdet

    Agrarpolitik Markt

    "Unterstützen Sie uns Bauern und das Metzgerhandwerk“, appellierte Alexander Schäfer, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Zollernalb, an die zahlreichen Gäste und Mitglieder. Professor Dr. Enno Bahrs, Leiter des Instituts für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Universität Hohenheim, sprach den...

  • Schweinefleisch Exporte aus den Niederlanden steigen

    Schweine Schweinefleisch

    Die niederländischen Schweinefleischexporte sind nach Angaben des Verbandes der Fleischwirtschaft (VDF) in den ersten neun Monaten des Jahres 2015 mit plus acht Prozent deutlich angestiegen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Exporte von Äpfeln und Birnen Bald Ware für die USA?

    Agrarpolitik Export Kernobst Markt

    Äpfel und Birnen aus Deutschland und sieben weiteren EU-Staaten können möglicherweise noch in diesem Jahr in die USA exportiert werden. Die Europäische Kommission hat die Veröffentlichung eines entsprechenden Regelungsentwurfs des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums begrüßt.

  • Geflügelpest In sieben Departments in Frankreich ausgebrochen

    Schweine

    In Frankreich sind bis zum vergangenen Donnerstag (7.Januar 2016) insgesamt 67 Fälle von Geflügelpest registriert worden. Betroffen von dem hochpathogenen Virustyp H5N1 sind laut Angaben des Pariser Agrarressorts nunmehr sieben Départements im Südwesten des Landes.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wir machen Euch satt-Demo vor dem Berliner Hauptbahnhof

    Wir machen Euch satt-Demo "Redet mit uns, nicht über uns"

    Agrarpolitik

    Am 16. Januar 2016 fand die zweite Wir machen Euch satt-Demonstration in Berlin auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof statt. Rund 2000 Landwirte aus dem gesamten Bundesgebiet demonstrierten unter dem Motto "Redet mit uns, nicht über uns". Bauern aus Baden-Württemberg waren ebenfalls vor...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.