Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • EU-Projekt: Solarfassaden individuell per Mouseklick produzieren

    Agrarpolitik

    Mit „SmartFlex“ ist ein ambitioniertes EU-Projekt angelaufen. Es soll zeigen, dass Photovoltaik-Gebäudeelemente per Mouseklick individuell selbst gestaltet und anschließend im industriellen Maßstab produziert werden können. Eine technische Lösung hierfür erarbeiten in den kommenden drei Jahren...

  • Fast zehn Prozent investiert in neues Futtersystem

    Agrarpolitik Rinder

    Knapp 63 Prozent der deutschen Milchviehbetriebe ab 30 Kühen arbeitet man mit einem Futtermischwagen oder einem automatischen Futtermischwagen. 8,3 Prozent der Milchviehhalter plant eine Investition dahingehend. Am meisten wird mit einer Anhänger-Maschine (86,6 Prozent) gearbeitet und in dieses...

  • Schlechte Stimmung am Kartoffelmarkt

    Agrarpolitik Markt

    Weiterhin bleibt die aktuelle Phase der ständigen Sortimentsumgestaltungen im Lebensmitteleinzelhandel von Unsicherheiten und Preiskorrekturen nach unten geprägt.

  • Topthem Dummy-Artikel Unternehmen

    Unternehmen

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet....

  • Top-Themen

    • Topthema Politik Dummy-Artikel

      Agrarpolitik

      Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet....

    • Erste Sortenzulassungen bei Sorghum

      Ackerbau Agrarpolitik

      Im Frühjahr 2014 hat das Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland die ersten Zulassungen von Sorghumsorten ausgesprochen. Insgesamt wurden sechs Sorten von vier verschiedenen Züchtungsunternehmen zugelassen.

  • Braugerstenerwartung schrumpft

    Agrarpolitik Markt

    Die Aussicht auf eine insgesamt kleinere Gerstenfläche in der EU-28 führt zu einem kleineren Braugerstenangebot 2014/15 und damit zu einer ausgeglicheneren Bilanz.

  • Im Mais die geeigneten Herbizide auswählen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In aufgelaufenen Maisbeständen kann man jetzt die Entwicklung der Unkräuter und Ungräser beobachten. Sinnvoll sind Herbizidmaßnahmen im Nachauflauf mit Mitteln und Mittelkombinationen, die auf das auftretende Unkraut- und Ungrasspektrum ausgerichtet sind. Der günstigste Zeitpunkt für die...

  • Wetter: Teilweise gewittrige Regenschauer

    Agrarpolitik

    Vorhersage: Unter Hochdruckeinfluss erwärmt sich die eingeflossene Meeresluft allmählich. Heute und Dienstag: Nach Auflösung örtlicher Frühnebelfelder zeitweise sonnig, im Tagesverlauf gibt es stellenweise Quellwolkenentwicklung. Dienstag von Westen auch Durchzug dichterer Schleierwolken, ab...

  • Organische Handelsdüngemittel im ökologischen Landbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    Im ökologischen Anbau wächst die Zahl intensiv wirtschaftender Gemüsebaubetrie- be und viehloser Marktfruchtbetriebe. Da große Mengen an Nährstoffen mit den Ernteprodukten abtransportiert werden und Wirtschaftsdünger meist nicht in ausrei- chendem Maße zur Verfügung stehen, steigt der Bedarf an...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Ileitis-Impfung: Rohprotein wird besser verdaut

      Agrarpolitik Schweine

      Neue Untersuchungen aus dem Institut für Tierernährung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zeigen, dass die Stabilisierung des Darms durch eine Ileitis-Impfung signifikante Auswirkungen auf die Rohproteinverdaulichkeit und auf die Verdaulichkeit von organischer Substanz hat....

    • Eignet sich die Kuh zur Zucht?

      Agrarpolitik Rinder

      Drei neue Methoden gibt es, um direkt im Betrieb Körperkondition, biologische Rastzeit und den Gesundheitsstatus von Milchkühen zu untersuchen. Die Gesundheits- und Fruchtbarkeitsparameter sollen Aussagen über die züchterische Eignung ermöglichen sowie Gesundheit und Langlebigkeit der Tiere...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Neuland kündigt Konsequenzen aus Betrugsfall an

    Agrarpolitik Geflügel

    Der Vorstand von Neuland hat Konsequenzen aus dem bekanntgewordenen Betrug bei der Vermarktung von Hähnchen angekündigt. In einer Sitzung verständigte sich die Leitung unter anderem auf eine höhere Kontrolldichte, verstärkte Kontrollen des Warenflusses zwischen den einzelnen Stufen, den Ausbau...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • DMK-Pflanzenschutztagung in Triesdorf

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) lädt am 23./24. Juli 2014 zur Pflanzenschutztagung ein. Die Veranstaltung gestaltet das DMK in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach.

  • Getreiderat erwartet weniger Weizen und Mais

    Agrarpolitik Markt

    In seiner monatlichen Schätzung geht der Internationale Getreiderat (IGC) für 2014 von einer globalen Maisernte um 950 Millionen Tonnen aus, das sind elf Millionen Tonnen weniger als noch im Vormonat prognostiziert wurde.

  • CDU-Landeschef Thomas Strobl bei seiner Rede auf der 36. Mittelstands-Kundgebung am 4. Mai 2014 im Festzelt auf dem 401. Maimarkt Mannheim

    Strobl: Mittelstand – Motor der Wirtschaft

    Agrarpolitik Regionales

    Thomas Strobl lobt den Erfindungsgeist der Unternehmen im Land und den Fleiß ihrer Mitarbeiter. Dadurch sei Deutschland gut durch die Krise gekommen, erklärte der CDU-Landeschef beim ‚Kurpfälzer Frühschoppen‘ am 4. Mai 2014 auf dem Maimarkt in Mannheim.

  • Raps: Nachhaltig von Kopf bis Fuß

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Rapsblüte ist in vollem Gange und es wird Zeit, mit dem Vorwurf, Raps sei eine Monokultur, aufzuräumen. Im Gegenteil: Der Raps kann nur alle drei bis vier Jahre auf derselben Fläche angebaut werden (Fruchtfolge). Es sind Jahr für Jahr andere Felder, die sich im Frühling gelb einfärben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.