Grüner Paprika aus dem Hegau
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn kommen die ersten Paprika vom Bodensee in den Handel, meldet die Gärtnergenossenschaft Reichenau-Gemüse.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn kommen die ersten Paprika vom Bodensee in den Handel, meldet die Gärtnergenossenschaft Reichenau-Gemüse.
Eine ganz und gar nicht repräsentative Umfrage bei Kolleginnen und Kollegen hat ergeben: Ostern kommt auch immer früher als man denkt. Diejenigen, denen es ähnlich geht, bekommen vom aid infodienst noch ein Update zum Thema Eier für Ostern.
Die LUFA Speyer hat eine Methode entwickelt, um die Giftpflanze eindeutig nachzuweisen. Dies dürfte vor allem Pferdehalter freuen, denn Pferde reagieren auf das Gift des Jakobkreuzkrautes besonders sensibel.
Die Freiburger Molkerei Schwarzwaldmilch bringt ein weiteres Erzeugnis mit der Bezeichnung "ohne Gentachnik" auf den Markt: Trinkschokolode,
Der Verband der Schwarzwälder Schinken-Hersteller wehrt sich gegen die Kritik an der Herkunft der verarbeiteten Schlachtschweine. Der Verband bekennt sich zu seiner Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Liquiditätshilfedarlehen für landwirtschaftliche Unternehmen an, die von Auswinterungsschäden im Ackerbau betroffen sind.
Der Ministerrat von Baden-Württemberg hat der Berufung von Dr. Cornelie Jäger als der ersten Landesbeauftragten für Tierschutz durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zugestimmt.
Die wirtschaftlichen Vorteile der Weidesaison sind offensichtlich. Häufig werden die Vorteile jedoch nicht voll ausgeschöpft, da die Auswirkungen von Parasiten auf die Tiere unterschätzt werden. Regelmäßige, vorbeugende Wurmbehandlungen und weidehygienische Maßnahmen sichern unterdessen die...
Die Bekämpfung des Maiswurzelbohrers habe auch nach den Frostschäden Vorrang. Das erklärte Minister Alexander Bonde am 27. März 2012 und erteilte eine klare Absage an Forderungen, die strengen EU-Fruchtfolgevorgaben im Befallsgebiet des Schädlings zu lockern. Er appelliere an "Vernunft und...
Sowohl die Stromerzeugung aus Wasserkraft, als auch aus Kernkraftwerken ging im Jahr 2011 im Vergleich zu 2010 deutlich zurück.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) veröffentlicht im Rahmen seines Förderprogramms „Nachwachsende Rohstoffe“ einen neuen Förderschwerpunkt. Eingeworben werden Studien, die sich mit der Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen beschäftigen. Das...
Pflanzenschutz in Deutschland sichert Weizenversorgung für 180 Millionen Menschen. In Zukunft müsse die Produktivität landwirtschaftlicher Flächen erhöht werden. Kommentar zum vierten Internationalen Agrarministergipfel in Berlin.
Je schneller die Kühlung, desto besser die Milchqualität – das gilt für jeden Milchviehbetrieb unabhängig von der Größe. GEA Farm Technologies hat jetzt eine neue Kühlwannenserie speziell für kleinere Betriebe und Sammelstellen entwickelt. Die Produktreihe PCool für Milchmengen von 320 bis 1950...
Kyocera errichtet an den Außenwänden seiner japanischen Bürohäuser und Produktionshallen "Green Curtains" mit dem Ziel, in den Gebäuden Energie zu sparen. Die "Grünen Vorhänge" bestehen aus traditionellen grünen japanischen Gemüsearten, die an Gittern hochranken.
Das Julius Kühn-Institut (JKI) tritt als Partner im nationalen Forschungsverbund zu genombasierten Züchtungsmethoden bei Roggen auf. Mit verbesserten Züchtungsmethoden sollen gezielter und schneller als bisher neue, optimal angepasste Roggenpflanzen gezüchtet werden.
Gesunde Böden schützen das Klima und sichern Welternährung. „Der Ökologische Landbau schützt unsere Ackerböden und fördert ihre Fruchtbarkeit wie kein zweites Anbausystem“, so Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), anlässlich des...
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. geht mit bundesweit einmaliger Webplattform für Biogasanlagenbetreiber, Kommunen und Naturschützer online. Anhand von Fachinformationen und einer Datenbank mit Praxisbeispielen will der DVL die Verwertung von Biomasse aus der Landschaftspflege...
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 13. Am Wochenanfang verbreitet sonnig oder locker bewölkt und durchweg trocken. Donnerstag bis Montag: Ab Donnerstag vorzugsweise in den nordöstlichen Landesteilen zeitweise wolkig, aber noch überwiegend trocken. Freitag und Samstag gebietsweise leicht...
Auch in diesem Jahr will das Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Syngenta wieder dazu beitragen, die Agrarlandschaft zum Blühen zu bringen. Im Rahmen des vor drei Jahren gestarteten Projektes „Syngenta Bienenweide“ wirbt Syngenta dafür, Blühflächen für Bienen und andere bestäubende Insekten...
„Die von massiven Auswinterungsschäden betroffenen Betriebe benötigen jetzt schnelle und unbürokratische Hilfe“, erklärt Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband (LBV). Zwischen 30 und 70 Prozent der Flächen mit Winterweizen, -gerste und gebietsweise -raps wurden durch...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.