Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Musterkalkulationen zum Freilandgemüseanbau abrufbar

    Agrarpolitik

    Unter dem Gartenbau-Informationssystem hortigate, das vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) getragen und vom Bundeslandwirtschaftsministerium sowie von der ZVG-Bundesfachgruppe Gemüsebau unterstützt wird, können Abonnenten jetzt auf mehr als 50 Musterkalkulationen zur Berechnung der Rentabilität des...

  • Keine Probleme mit Calcium im Biodiesel mehr

    Ackerbau Agrarpolitik

    Seit einiger Zeit haben Biodieselhersteller verstärkt mit dem Problem zu kämpfen, den von der Norm geforderten Calcium-Gehalt im Biodiesel einzuhalten. Die Ursachen dafür sind verschieden, lassen sich aber zumeist auf die verwendeten Rohstoffe zurückführen.

  • Top-Themen

    • Dolmar wächst zweistellig weiter

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Dolmar, Hersteller von Motorgeräten für Forst, Garten und Bau, Dolmar, verzeichnete im Geschäftsjahr 2006/07, das am 31. März 2007 endete, erneut ein zweistelliges Wachstum. Damit liegt der Umsatzzuwachs des Unternehmens, das in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen feiert, nach eigenen Angaben...

  • Maiswurzelbohrer wird jetzt bekämpft

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der westliche Maiswurzelbohrer ist der wirtschaftlich bedeutendste Maisschädling in Nordamerika. Jetzt wurden auch Exemplare in Baden-Württemberg gefunden. Das Land hat jetzt nach den neuesten Funden Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet.

    • Weniger Ferkel im Südwesten

      Agrarpolitik Schweine

      Bilanzrechnungen der Bundesforschungsanstalt Braunschweig (FAL) zur regionalen Ferkelversorgung weisen auch 2006 Überschüsse im Osten und im Süden Deutschland aus. "Diesen Überschüssen stehen wieder größere Defizite im Norden und Westen gegenüber, die zum überwiegenden Teil durch Importe aus...

  • Bundeskabinett billigt Novelle des Gentechnikrechts

    Agrarpolitik

    "Ich bin sehr zufrieden." So kommentierte Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, am 8. August 2007 in Berlin im Anschluss an die Kabinettsitzung die Zustimmung zu der vorgelegten Novelle des Gentechnikrechts. Die einvernehmliche Zustimmung des gesamten...

    • Hauk zu Überlegungen über Neuregelung des Gaststättengesetzes

      Agrarpolitik

      Die bisherige Verfahrensweise in Bezug auf die Vergabe einer Gaststättenkonzession habe sich bewährt. Die eventuelle Neuregelung des Landesgaststättengesetzes dürfe nicht zu Lasten der Verbraucher gehen. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk,...

    • Verdickungsmittel mit Pentachlorphenol und Dioxin verunreinigt

      Agrarpolitik

      Erste Laborergebnisse der baden-württembergischen Lebensmittelüberwachung bestätigen die Verunreinigung eines Verdickungsmittels mit Pentachlorphenol (PCP) und Dioxin. Für den Verbraucher bestehe keine Gesundheitsgefahr. Das teilt das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR)am 8. August...

  • Mit Bündel an Maßnahmen gegen Krise im Schweinebereich

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Landwirt Rudolf Weidt aus Kitzingen-Hohenfeld hat in einem offenen Brief vom 30. Juli 2007 Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer um Mithilfe und Beteiligung an einer konzertierten Aktion zur Lösung des "ruinösen Schweinemarktproblems in Deutschland" gebeten. Weidt, der am 8. August 2007...

  • Trockenschlempe bekämpft Unkraut und steigert Erträge

    Ackerbau Agrarpolitik

    Trockenschlempe ist ein Nebenprodukt der modernen Bioethanolherstellung aus Mais. Bisher wurde die Schlempe als Zusatz in der Tierfütterung genutzt. Nun haben Forscher des Agricultural Research Service (ARS) in den USA die Eignung der Trockenschlempe auf anderen Gebieten untersucht. Die...

  • MKS-Erreger kommt wahrscheinlich aus Labor

    Agrarpolitik Rinder

    Der Erreger der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der englischen Grafschaft Surrey stammt höchstwahrscheinlich aus einem Forschungslabor in Pirbright, ganz in der Nähe der beiden betroffenen Bauernhöfe. Ob das Virus absichtlich aus dem "Institute for Animal Health" (Institut für Tiergesundheit)...

  • ZG-Gruppe hält im 1. Halbjahr 2007 den Umsatz

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Umsatz der ZG-Raiffeisen eG, Karlsruhe, sank im ersten Halbjahr 2007 um ein Prozent auf 314 Mio. Euro. Durch ein Plus bei den Beteiligungsunternehmen um 4,2 Prozent stieg der Umsatz der gesamten Gruppe um 0,3 Prozent auf 433 Mio. Euro. Diese Zahlen nannte ZG-Vorstandsvorsitzender Dr. Ewald...

  • Mischfutter wird deutlich teurer

    Agrarpolitik

    Die Viehhalter müssen sich auf einen deutlichen Anstieg der Futtermittelpreise einstellen. Wie der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) Anfang August 2007 mitteilte, rechnet die heimische Mischfutterindustrie bis weit in den Herbst hinein mit einer sehr engen Versorgungslage auf dem Getreidemarkt.

  • DLG testete fast 2000 Molkereiprodukte

    Agrarpolitik

    Ausgewählte Ergebnisse der Untersuchung von insgesamt 1 974 Molkereiprodukten und Speiseeis, die vom Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) durchgeführt wurde, sind jetzt im Internet unter www.dlg.org/molkereiproduktetest abrufbar.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.