Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Zahlreiche Zuhörer wollten sich das Keenan-Seminar, das sich um Kuhkomfort drehte, vor kurzem in Ulm-Seligweiler nicht entgehen lassen.

    Keenan-Seminar in Ulm: „Kühe lügen nie“

    Agrarpolitik Rinder

    Sind die Kühe zufrieden, sind Landwirte glücklich: Eine Erkenntnis, die nicht mehr ganz neu ist. An Brisanz verloren haben die Debatten über die tiergerechte Haltung der Wiederkäuer deshalb nicht, machte der holländische Tierarzt Dr. Nico Vreeburg jetzt auf einer Tagung in Ulm-Seligweiler...

  • GEA-Neuheiten auf der EuroTier: Vollautomatisch melken

    Agrarpolitik Rinder

    Kontinuierliches vollautomatisches Melken – das ist nicht länger Zukunftsmusik. Zu verdanken ist dies laut dem Melktechnikhersteller GEA einer bahnbrechenden Neuheit, dem weltweit ersten automatischen Melkplatzmodul für verschiedene Melkstandtypen.

  • Das Logo des KWF ist auch ein Markenzeichen für geprüfte Forsttechnik.

    KWF feiert 50er

    Agrarpolitik

    Am 2. November 1962 wurde das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Frankfurt gegründet.

  • Top-Themen

    • BOG bei SPD-Agrarsprecher aktuelle Themen vorgetragen

      Agrarpolitik

      Die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse trafen sich am Dienstag, 23. Oktober, mit dem agrarpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Wilhelm Priesmeier im Deutschen Bundestag, um die aktuelle Agrarpolitik auf nationaler und europäischer Ebene zu diskutieren.

  • Betriebspraktikum auf russischen Farmen

    Agrarpolitik

    Die russische Landwirtschaft aber auch die soziale und wirtschaftliche Situation in einer ländlichen Region Russlands kennen zu lernen, ermöglicht die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Rahmen eines Betriebspraktikums, teilt der DBV mit. Das Praktikum würde sich über rund...

  • Bundeskabinett verabschiedet Tiergesundheitsgesetz

    Agrarpolitik

    Das Bundeskabinett hat am 31. Oktober 2012 das Tiergesundheitsgesetz verabschiedet. Das bisher gültige Tierseuchengesetz wurde grundlegend überarbeitet. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit.

  • Ovid: Das richtige Eiweißkonzept

    Agrarpolitik Rinder

    Unter dem Leitthema "Proteinmärkte im Blick - Empfehlungen für das richtige Eiweißkonzept" - informieren der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) und die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) in Kooperation mit der American Soybean Association (ASA)...

    • Auf nach Hannover zur EuroTier

      Vier Tage lang, vom 13. bis 16. November, wird das Messegelände in Hannover das Zentrum der professionellen Tierhaltung sein. Über 2300 Aussteller aus dem In- und Ausland werden ihre Neuheiten präsentieren.

    • Mehr Milch für FrieslandCampina

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Der genossenschaftlich organisierte Molkereikonzern FrieslandCampina geht davon aus, dass nach dem Auslaufen der Milchquote die Milchanlieferungsmenge seiner niederländischen und belgischen Mitglieder in den Jahren 2015 und 2016 um rund 570.000 Tonnen beziehungsweise etwa 500.000 Tonnen steigen...

  • Voll besetzte Kongresse und zufriedene Aussteller in Offenburg

    Agrarpolitik

    Mit der fünften Ausgabe hat die Biogas – expo & congress ihre Position als größte trinationale Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands bestätigt. Auch die Integration der 21. Jahrestagung „Biogas und Bioenergie in der Landwirtschaft“ des IBBK (Internationales Biogas und Bioenergie...

  • Rabattaktion für DSV-Mais angelaufen

    Agrarpolitik

    Auch in diesem Jahr haben Frühbesteller von Maissorten der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) die Chance, ein attraktives Frühbezugs- und Mengenrabattsystem zu nutzen und bis zu 8,50 €/Einheit zu sparen.

  • Pfizer vervollständigt Palette Impfstoffen für Schweine

    Agrarpolitik Schweine

    Mit einer neuen Vakzine gegen das Porcine Circovirus 2 vervollständigt das Pharmaunternehmen Pfizer Tiergesundheit eigenen Angaben zufolge jetzt die Palette an Impfstoffen gegen die wichtigsten porcinen Infektionskrankheiten. Die Impfung gegen die PCV2-Infektion des Schweines sei Standard in der...

  • Weinlese: Volle Fässer in Württemberg

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Menge passt, Qualität noch besser: Die Weinlese in Württemberg erfüllte in diesem Jahr alle Erwartungen, meldet der Weinbauverband Württemberg.

  • Gas ran beim LKW-Führerschein

    Agrarpolitik Markt

    Die 3. EU- Führerschein- richtlinie tritt zum 19. Januar 2013 in Kraft. Ab diesem Datum wird das Mindestalter für den Erwerb des Führerscheins C/CE auf 21 Jahre angehoben. Darauf weist der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) hin

  • Internetportal Lebensmittelwarnung wird erweitert

    Agrarpolitik Markt

    Im Oktober 2011 ging das Portal www.lebensmittelwarnung.de an den Start. Es informiert bisher über gesundheitsgefährdende Lebensmittel und Rückrufaktionen in Deutschland und wird jetzt auf gesundheitsschädliche Bedarfsgegenstände wie Geschirr, Spielzeug, Reinigungsmittel und Kosmetika ausgedehnt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.