Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • EU-Kommission blockiert Tierbindung

    Agrarpolitik

    Mit Unverständnis hat der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL am 27. November auf die Mitteilung der EU-Kommission reagiert, dass entgegen allen bisherigen Signalen die Einführung des Mindesttierbesatzes von 0,3 raufutterfressenden Großvieheinheiten (RGV) pro Hektar bei...

  • MLP-Kühe geben mehr Milch

    Agrarpolitik

    Die bundesdeutschen Kühe geben immer mehr Milch: Das zeigen die Ergebnisse der jetzt zu Ende gegangenen Milchleistungsprüfung. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Leistungen weiter an. Die Steigerung geht besonders auf das Konto der Bundesländer, deren Herden zuvor stark unter der...

  • Geld für Streuobstwiesen

    Agrarpolitik

    Mit einem Bestand von rund 9,3 Millionen Streuobstbäumen auf landesweit etwa 116.000 Hektar pflegt Baden-Württemberg einen wertvollen Schatz, dessen Erhalt die Landesregierung künftig jährlich mit zehn Millionen Euro fördern will. Diese Summe nannte Minister Peter Hauk, als er am Montag dieser...

  • Top-Themen

    • Tante-Emma bei Rewe

      Agrarpolitik

      Mit einer modernen Interpretation des Tante-Emma-Ladens will der Handelskonzern Rewe umweltbewusste und genussorientierte Kunden locken. Die Rewe-Tochter Biokonzept eröffnete am 25. November in Köln das erste so genannte Temma-Geschäft, eine Mischung aus Bio-Supermarkt und Gastronomie.

    • BayWa kauft Eurogreen

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Nach den Unternehmenskäufen vor wenigen Wochen im Bereich der erneuerbaren Energien verstärkt sich die BayWa AG im Agrarbereich und übernimmt - vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden - von der Wolf-Garten AG i.L. mit Sitz in Oensingen/Schweiz 100 Prozent der Unternehmensgruppe Eurogreen....

  • Schwarzwild: Strecke hoch – Schaden runter

    Agrarpolitik

    Trotz einer Rekordstrecke von 640.000 Stück Schwarzwild im vergangenen Jagdjahr ist die Situation in einigen Regionen alarmierend. Teilweise stellen die stark überhöhten Wildschweinbestände für die Schweine haltenden Landwirte geradezu eine Frage des betrieblichen Überlebens dar. Ein Überspringen...

  • Hilfspaket für Betriebe geschnürt

    Milch

    Mit einem Sonderprogramm im Volumen von 750 Millionen Euro unterstützt der Bund in den nächsten beiden Jahren landwirtschaftliche Betriebe, die in Liquiditätsengpässe geraten sind – insbesondere durch den Einbruch der Milchpreise.

    • Reutlinger Milchbauern wollen zur Omira

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Mit einer außerordentlichen Kündigung will sich die Milcherzeugergenossenschaft Reutlingen eG zum Jahresende vom Molkereiverbund der Allgäuland-Käsereien in Wangen trennen. Seit 1996 ist die Genossenschaft über einen Milchliefervertrag an die zur Allgäuland gehörende Milchwerk Donau-Alb eG in...

  • Same Deutz Fahr stärkt Futtererntetechnik

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Same Deutz Fahr (SDF) wird zukünftig mit zwei renommierten Partnern im Bereich der Futtererntetechnik zusammenarbeiten. Zum einen wird die langjährige Kooperation mit Kverneland bestätigt und fortgesetzt, zum anderen wird SDF ab September 2010 Pressen und Trommel-Mähwerke von Kuhn in den...

  • Werbung für heimische Christbäume

    Agrarpolitik

    Mehr Baum fürs Geld erhalten Verbraucher, die sich für einen Christbaum entschieden. Wie Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Weihnachtsbaumsaison in Adelberg erklärte, stehen die heimischen Christbäume in diesem Jahr dank des regenreichen Sommers...

    • Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft entschieden

      Agrarpolitik

      Die Gewinner des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" stehen fest. Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat am 21. November in Karlsruhe die Sieger ausgezeichnet. Beim Bundesentscheid wird Baden-Württemberg durch die Dörfer Neunkirchen im Neckar-Odenwald-Kreis und Owingen-Billafingen im...

    • Milchstreik-Prozess geht weiter

      Agrarpolitik

      Im Rechtsstreit um die Blockade der Molkerei Leppersdorf des Müller-Konzerns während des Milchstreiks im Juni 2008 steht weiterhin eine hohe Schadenersatzforderung der Privatmolkerei im Raum.

  • Schnelle Internetverbindungen in Langenau

    Agrarpolitik

    „Eine funktionierende Breitbandversorgung ist notwendig um den Ländlichen Raum als attraktiven und zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensraum weiter entwickeln zu können", sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde...

  • Boxberg erprobt Nasenlüftungen

    Agrarpolitik Schweine

    Ziel moderner Stallklimatechnik müsse es sein, die notwendigen Luftmengen zugfrei und entsprechend den jeweiligen Ansprüchen temperiert zu den Tieren strömen zu lassen. Dabei sollte diese wenig mit im Stall vorbelasteter Luft verwirbelt werden um möglichst wenig Keime wieder zurück zu den Tieren...

  • BayWa und Claas: 1,6 Mio. Euro investitiert

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Am 26. November 2009 eröffnet die TC Grimma GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der BayWa AG München (70 Prozent) und Claas Vertriebsgesellschaft mbH (30 Prozent), ihr neues Landtechnikzentrum mit modernster Claastechnik.

  • L.U.I.-Preise in Freiburg verliehen

    Mit dem Bauerngarten Vorsee und der Milchvermarktung per Automat gewannen in diesem Jahr zwei landwirtschaftliche Vermarkter aus Oberschwaben den begehrten Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovation (L.U.I.). Ein weiterer Preis ging an einen Kaiserstühler Lohnunternehmer.

  • Allgäuland steckt Marschroute ab

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Planungen für die Neustrukturierung bei der Allgäuland Käsereien GmbH mit Sitz in Wangen sind weitgehend abgeschlossen. Darauf verweist der Molkereiverbund in einer Presseerklärung vom 18. November.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.