Rentenbank Förderkredite auf Rekordniveau
Unerwartet hoch war die Nachfrage nach Agrar-Förderkrediten bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, im ersten Halbjahr 2015.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Unerwartet hoch war die Nachfrage nach Agrar-Förderkrediten bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, im ersten Halbjahr 2015.
Im kommenden Jahr blickt die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf eine 90-jährige Geschichte zurück. Dieses außergewöhnliche Jubiläum wird vom 15. bis 24. Januar mit einem besonderen Partnerland gefeiert. Erstmals wird mit Marokko ein Staat des afrikanischen Kontinents Partnerland der...
Das Land Baden-Württemberg hat die weiteren Schritte im Kartellrechtsverfahren zum Holzverkauf und zur Struktur der Forstverwaltung mit den ebenfalls massiv betroffenen Kommunalen Landesverbänden besprochen. Gemeinsam mit dem Landkreistag, dem Städtetag und dem Gemeindetag wurde vereinbart, dass...
Platzregen, Hagelschlossen bis zur Größe von Tennisbällen und Orkanböen haben vor allem im Juli in der Landwirtschaft zu Schäden in Millionenhöhe geführt, teilt die Vereinigte Hagelversicherung mit.
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) finden die Ursache für die Wachstumsstörungen der Fleckvieh-Bullen. Mit Hilfe umfangreicher DNA-Analysen konnten die gentechnischen Ursachen aufgeklärt werden.
Mit einer neuen Fördermaßnahme für Investitionen in kleine landwirtschaftliche Betriebe unterstützt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg den Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaften im Land. „Gerade in Mittelgebirgsregionen mit erschwerten...
Bauernverband lässt Landwirte von Experten schulen Glaubwürdige Pressearbeit für den Berufsstand braucht praktische Landwirte als Botschafter. Oft ist es nicht einfach Bauern für die Medien zu gewinnen, sei es aus Misstrauen Journalisten gegenüber, oder häufiger aus Unsicherheit. Der...
Deutsche und niederländische Experten des Schweinefleischsektors trafen sich jüngst zur neunten Bonner Runde, zu der das niederländische Unternehmen Vee&Logistiek eingeladen hatte. Unter der Leitung von Prof. Dr. Brigitte Petersen, stellvertretende Vorsitzende der Forschungsplattform...
Weizen und Mais bleiben wichtigste Feldfrüchte in Baden‑Württemberg, aber auch der Körnerleguminosen-Anbau hat für seine Verhältnisse ordentlich zugelegt.
Nach den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen der vom Landesamt für Statistik durchgeführten Schweinebestandserhebung im Mai 2015 ging die Anzahl der Schweinehaltungsbetriebe in Bayern im Vorjahresvergleich um rund 400 (minus 6,9 Prozent) zurück. So konnten zum Stichtag 3. Mai 2015 noch 5500...
In einem von den Regierungspräsidien landesweit erstmals durchgeführten Auswahlverfahren am 1. Juli 2015 wurden die Förderanträge von 64 Landwirtinnen und Landwirte, die in ihrem landwirtschaftlichen Unternehmen oder in ihren Nebenbetrieben investieren wollen, für die Bewilligung ausgewählt. 58...
Bei der Vorstellung des Jahresberichtes der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung 2014 zog Verbraucherminister Alexander Bonde eine positive Bilanz.
DBV-Vizepräsident Folgart stand der ARD Rede und Antwort für heutige Fernsehsendung „Die Zuchtziele bei unseren Kühen haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Heute wird auf Robustheit, Nutzungsdauer, Fruchtbarkeit, Eutergesundheit und auf Hornlosigkeit gezüchtet.“. Dies erklärte der...
Auf den Blättern sind vereinzelt Symptome zu sehen. Die Schwellenwerte (5 % befallene Blätter), die noch bis Ende Juli gelten, sind jedoch bisher nur im Rheintal überschritten. Wenn Gewitter Niederschläge bringen, ist mit einer schnellen Ausbreitung der Krankheit zu rechnen. Wo anfällige Sorten...
Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, und Gemüsebau bedeutsamen Mittel sind in der Tabelle...
Vorhersage: Hinter der Warmfront eines Tiefs bei Irland, die den Norden Baden-Württembergs streift, strömt aus Südwesten sehr warme subtropische Luft heran. Heute: Vor allem zum Main hin Durchzug dichterer Wolkenfelder, die aber nur örtlich wenige Tropfen fallen lassen können, im Tagesverlauf...
EU-weit muss mit geringeren Rapserntemengen gerechnet werden. Dies ist das gleichlautende Ergebnis auf Basis vorliegender erster Druschergebnisse beziehungsweise Markteinschätzungen der Fachverbände und Analysten.
Die Europäische Kommission will eine Eurobarometer-Umfrage über den Tierschutz in der Landwirtschaft auf den Weg bringen. Die Durchführung ist für 2015/16 geplant.
Der Landesforstbetrieb ForstBW hat Mitte Juli seine Gesamtkonzeption Waldnaturschutz vorgestellt. Laut Landesforstpräsident Max Reger werde der Staatswald mit der Gesamtkonzeption Waldnaturschutz seiner Vorbildfunktion für eine umfassende Waldbewirtschaftung gerecht.
In der öffentlichen Diskussion wird die Haltung von Nutztieren zunehmend kritisch hinterfragt; die gesellschaftlichen Vorstellungen und die moderne landwirtschaftliche Praxis liegen teils weit auseinander. Hier wollen acht Forschergruppen mit dem Verbundprojekt „SocialLab“ eine Annäherung...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.