Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Konkurrenzlos wachsen: Pflanzenschutz zur Rapssaat 2008

    Die Weichen für maximale Erträge und hohe Ölgehalte werden bereits bei der Aussaat von Raps gestellt. Wichtige Hinweise und Empfehlungen zur Saatbettvorbereitung, zum Saatschutz und zur Unkrautbekämpfung in Rapsbeständen erhalten Sie in diesem Beitrag.

  • Blauzungen-Ausbrüche in und um Freudenstadt

    Agrarpolitik Rinder

    Im Westen des Landkreises Freudenstadt sind in den letzten Wochen insgesamt zwölf neue Fälle der Blauzungenkrankheit aufgetreten. Wie der Landkreis jetzt mitteilt, befinden sich weitere klinische Verdachtsfälle noch zur Abklärung im Labor. Betroffen waren drei Schafe und neun Rinder aus sechs...

  • Tönnies: Große Pläne in Russland

    Agrarpolitik

    Deutschlands größter Fleischverarbeiter, die B.&C. Tönnies Fleischwerk GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück, plant Investitionen von 200 Millionen Euro für einen neuen Schlacht- und Zerlegebetrieb in Russland.

  • Top-Themen

    • Affront gegenüber Milchbauern

      Agrarpolitik Markt Rinder

      Die Preissenkungen für Butter durch den Discounter Aldi bei den Molkereien ist für den Deutschen Bauernverband (DBV) ein Affront gegenüber den Milchbauern. Erst vor wenigen Tagen waren sich die Vertreter von Politik, Handel, Molkereien und Erzeuger auf dem Milchgipfel bei Bundesminister Seehofer...

  • Mischrationen, die nicht verderben

    Agrarpolitik Rinder

    Wegen der steigenden Futterkosten suchen viele Landwirte nach Einsparpotenzialen. Ein weitgehend vermeidbarer Kostenfaktor ist der Restfutterverlust beim Einsatz von totalen Mischrationen (TMR).

  • Viele Tiere in Österreichs Biobetrieben

    Agrarpolitik

    Etwa 85 Prozent der alternativ wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich betreiben Tierhaltung. Das hat Bio Austria, die Organisation der österreichischen Biobauern, gegenüber dem Presse- und Informationsdienst Agra-Europe hervorgehoben. Insgesamt hielten die Biolandwirte in...

    • Schweiz: Erfolgreicher Käseexport

      Agrarpolitik Markt

      Die Schweiz hat während der ersten sechs Monate dieses Jahres den Käseexport im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kräftig steigern können. Nach Angaben der Switzerland Cheese Marketing AG nahmen die Ausfuhren im ersten Halbjahr 2008 um 2450 Tonnen oder knapp zehn Prozent auf 27.700 Tonnen zu.

  • Bund erwartet Anstieg der Milchproduktion

    Agrarpolitik Markt

    Die Bundesregierung erwartet in den nächsten Jahren einen Anstieg der Milchproduktion, zugleich aber auch eine steigende Nachfrage nach Milchprodukten. Wie aus einer Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hervorgeht, könnte die...

  • Landtechnik bleibt gefragt

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Landmaschinenhersteller befinden sich in einem insgesamt positiven Marktumfeld mit einem höheren Bedarf an moderner Landtechnik und können ein beachtliches Umsatzwachstum verzeichnen. Wie der VDMA Landtechnik mitteilte, steigerte die Landtechnik-Industrie am Standort Deutschland ihren Umsatz...

  • Milchfonds in Brüssel ohne Zuspruch

    Agrarpolitik Markt

    Einen Tag nach dem Milchgipfel in Berlin hat die EU-Kommission den deutschen Forderungen nach einem Milchfonds eine Absage erteilt. Der Sprecher von Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel, Michel Mann, bekräftigte in Brüssel die Vorbehalte der Kommission gegen einen Milchfonds in Höhe von 300...

  • Milchgipfel: Aussicht auf Mengendrosselung

    Markt

    Agrarpolitiker sowie Vertreter aus Berufsstand, Molkereiwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel haben sich unter Führung von Bundesminister Horst Seehofer beim Milchgipfel am Dienstag dieser Woche in Berlin auf ein Paket zur Angebotsdrosselung verständigt. Von den darin vorgeschlagenen Maßnahmen...

  • Immer noch Hürden für deutsche Kälberexporte nach Italien

    Agrarpolitik Markt

    Nach den Problemen durch die Blauzungenkrankheit lassen deutsche Kälberexporte nach Italien doch noch auf sich warten. Das Bundeslandwirtschaftsministerium geht mittlerweile davon aus, dass die Kälberlieferungen auf die Apenninenhalbinsel etwa ab Oktober wieder reibungslos laufen dürften.

  • Material aus der Ernährungswirtschaft des Landes Baden-Württemberg

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt Rinder

    Bei der LEL Schwäbisch Gmünd sind die Materialien aus der Ernährungswirtschaft - Milch 2007 neu erschienen. Das Schriftwerk gibt einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen der Milch- und Molkereiwirtschaft in Baden-Württemberg mit Tabellen, Grafiken, Strukturkarten sowie erläuternde Texte....

  • BDM-Demonstrationen vor dem Milchgipfel

    Agrarpolitik Markt

    Im Vorfeld des Milchgipfels bei Bundesminister Horst Seehofer hatte der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) für Montag dieser Woche (28. Juli 2008) zu Demonstrationen vor den Landwirtschaftsministerien der Länder aufgerufen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.