Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Herdentypisierung Fleckvieh Zwischenbilanz fällt erfolgreich aus

    Betrieb Rinder

    In dem durch das Stuttgarter Agrarministerium (MLR) und von der Europäischen Union (EU) geförderten EIP-Projekt "FLECKfficient" ist die Betriebsakquise inzwischen abgeschlossen. An der Studie nehmen aktuell 121 Betriebe der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) mit knapp 12.000 Herdbuchkühen teil,...

  • Podium auf der agrarpolitischen Tagung mit Minister Peter Hauk, Präsident Joachim Rukwied , MdEP Norbert Lins und vielen anderen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 23. November 2020 im Hospitalhof in Stuttgart.

    Agrarpolitische Tagung in Stuttgart GAP zwischen Green Deal und Covid-Krise

    Agrarpolitik Biodiversität Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    Der Trilog zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU und damit deren Ausgestaltung hat begonnen. Diskussionsbedarf gibt es reichlich auf der agrarpolitischen Tagung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 23. November 2020 im Hospitalhof in Stuttgart. Eingeladen hatte...

  • Qualitäts und Sicherheits (QS) GmbH Notfallplan soll anwenderfreundlicher werden

    Betriebsleiter Geflügel Rinder Schweine Strom

    Jede Tierhalterin und jeder Tierhalter müssen sich darauf vorbereiten, dass ihre Tiere auch dann bestmöglich versorgt sind, wenn sie selbst oder - beispielsweise mangels Strom - die Technik ausfällt. Umso wichtiger sei es, dass alle Tierhalterinnen und Tierhalter einen Notfallplan im QS-System...

  •  Steuerberater Andreas Knäuer ist Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH in Stuttgart.

    Andreas Knäuer im Interview mit BWagrar Was bringt die neue Grundsteuer?

    Agrarpolitik Boden

    Anfang November 2020 hat der Landtag das neue Landesgrundsteuer-Gesetz verabschiedet. Es tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Steuerberater Andreas Knäuer, Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH, erläutert im Interview mit BWagrar die Auswirkungen des Gesetzes auf die landwirtschaftlichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen

      Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

      Die Zahlen steigen weiter: Bei der Suchen nach Fallwild sind in Brandenburg und Sachsen weitere ASP-Fälle festgestellt worden. Im Landkreis Görlitz in Sachsen wurden diese Woche vier weitere Fälle und im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg sechs weitere Fälle bei Wildschweinen bestätigt. Alle...

    • Geflügelpest Minister Peter Hauk: "Das Risiko im Land steigt"

      Agrarpolitik Auslauf Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      „Seit dem 30. Oktober 2020 sind zahlreiche Geflügelpestausbrüche bei Wildvögeln und Geflügel an der Nord- und Ostseeküste in Deutschland und den angrenzenden Staaten aufgetreten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Freitag (20. November) in Stuttgart. Das...

  • Vermarktung Gericht stoppt Rindertransport nach Marokko

    Export Markt Rinder

    Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen begrüßen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln zu einem geplanten Rindertransport nach Marokko. Das Verwaltungsgericht hat in einem Eilverfahren am 18. November durch Beschluss bestätigt, dass das Veterinäramt zu...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Sechs weitere Fälle bei Wildschweinen bestätigt

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat bei sechs weiteren Wildschweinen den amtlichen Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Zwei neue Fälle wurden inzwischen in Sachsen, vier weitere Fälle zusätzlich in Brandenburg festgestellt. Damit liegt die Gesamtzahl der ASP-Fälle bei...

    • Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z. bewährt sich

      Agrarpolitik Naturschutz Ökologische Landwirtschaft

      Das seit drei Jahren laufende Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) zur Entwicklung effizienter Naturschutzmaßnahmen und Bewirtschaftungskonzepte erzielt auch ökologische Erfolge. Die positiven Entwicklungen zeigten, dass sich der...

    • Deutscher Bauernverband DBV fordert Neujustierung der EU-Handelspolitik

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Markt

      Der Deutsche Bauernverband fordert die Europäische Union auf, ihre internationale Handelspolitik im Zuge des „Green Deal“ deutlich zu verändern. Die immer höheren Standards innerhalb der EU in den Bereichen Verbraucher-, Umwelt-, Klima-und Tierschutz dürfen nicht mehr von Agrarimporten aus...

  • Afrikanische Schweinepest Zwischenfrüchte dürfen geschnitten werden

    Ackerbau Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Betriebsführung Jagd Zwischenfrucht

    Um die Bejagung von Wildschweinen zu erleichtern, können Zwischenfrüchte, nach Absprache mit dem Jagdpächtern eingekürzt werden. Der Schnitt muss allerdings auf der Fläche verbleiben und die Ausnahmeregelung ist befristet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Update Geflügelpest Dritter Fall bei einem Betrieb in Schleswig-Holstein

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Betrieb Geflügel

    Die Zahl der betroffenen Geflügelhöfe in Schleswig-Holstein steigt weiter: Am Dienstag, 17. November wurde vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in einer zweiten Geflügelhaltung im Kreis Nordfriesland der Nachweis der Geflügelpest des Subtyps H5N8 bestätigt. Bei dem aktuellen Fall handelt es sich...

  •  Der Bulle Arida punktet in der der Fleischnutzung. Er ist 1997 geboren.

    Hinterwälderbullen „Die Linienvielfalt am Leben erhalten“

    Bullenhaltung Rinder Zuchtvieh

    Wie steht es um die Hinterwälderbullen, nachdem es in den vergangenen fünf Jahren einige züchterische Änderungen bei der Schwarzwaldrasse gegeben hat? Dr. Franz Maus, Zuchtleiter bei der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) und zuständig für die Zucht der Vererber, hat die wichtigsten Informationen...

  • Vogelgrippe Erneut ein Geflügelbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern betroffen

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Legehennen

    In einem Legehennenbetrieb bei Neubukow (Landkreis Rostock) ist das Geflügelpestvirus H5N8 festgestellt worden. Amtsveterinäre des Landkreises Rostock und die Tierärztin des Betriebes hatten dort Proben entnommen, nachdem der Geflügelhalter in den zurückliegenden Tagen Krankheitssymptome bei den...

  • Mehrgefahrenversicherung Land zahlt Zuschüsse an Sonderkulturbetriebe

    Agrarpolitik Obstbau

    Das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geförderte Pilotprojekt zur Mehrgefahrenversicherung im Obst- und Weinbau ist bei den Wein- und Obstbauern bereits im ersten Jahr auf ein großes Interesse gestoßen und wird nun fortgeschrieben. Anträge können ab 25. November gestellt...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.