Novelle von Artikel 148 in der GMO EU will Vertragspflicht
Auch die Europäische Kommission will Änderungen am Artikel 148 der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) vornehmen. Ausnahmen soll es für Erzeugerorganisationen oder Genossenschaften geben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auch die Europäische Kommission will Änderungen am Artikel 148 der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) vornehmen. Ausnahmen soll es für Erzeugerorganisationen oder Genossenschaften geben.
Bei einem Schwan und einer Wildente im Vogelpark in Hambrücken im Landkreis Karlsruhe wurde die Geflügelpest amtlich festgestellt. Das Ministerium Ländlicher Raum ruft alle Geflügelhalter im Land auf, die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten.
Beim Wiederkäuen scheiden Kühe Methan aus – eines der Treibhausgase, das zur globalen Erderwärmung beiträgt. Um die Klimaziele zu erreichen, sollen landwirtschaftliche Betriebe ihre Treibhausgase deshalb bis 2030 um über 30 Prozent reduzieren. Wie das gehen könnte, darüber diskutierten Anfang...
Mehrere Pflanzenschutzmittel haben eine verlängerte Zulassung erhalten.
Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg liegen unter dem Vorjahresergebnis. Im Durchschnitt betragen sie 63.435 Euro pro Betrieb und über alle Sparten hinweg – acht Prozent weniger als im Vorjahr.
Deutlich gesunkene Erzeugerpreise und anhaltend hohe Betriebsmittelkosten haben im abgelaufenen Wirtschaftsjahr für unterdurchschnittliche Unternehmensergebnisse der Haupterwerbsbetriebe gesorgt. Sie liegen 2023/24 knapp 30 Prozent unter dem „Allzeithoch“ des Vorjahres.
Der rückläufige Trend beim Anbau von Hülsenfrüchten trifft auch die Ackerbohnen und Körnererbsen. Anbei die Landessortenversuche für 2024 für diese Hülsenfrüchte.
Risikostreuung sowie standort- und betriebsspezifische Sortenwahl sind bei Zuckerrüben mit dem Jahr 2024 deutlich in den Fokus gerückt.
Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Landfrauen und Landjugendliche, sehr geehrte Leserinnen und Leser, ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu. Das gilt für die landwirtschaftlichen Betriebe, aber auch für uns Landfrauen. Es begann aufregend mit bundesweiten Bauernprotesten aufgrund der geplanten...
Um den Weg für vorgezogene Bundestagswahlen frei zu machen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz heute bei der Bundestagspräsidentin die Vertrauensfrage beantragt.
Anfang Dezember starteten in Baden-Württemberg die ersten Auszahlungen zum Gemeinsamen Antrag. 96 Prozent der Anträge auf EU-Direktzahlungen sollen landesweit bis Ende Dezember ausbezahlt sein, heißt es aus dem Ministerium Ländlicher Raum.
Mit 71 Mio. Euro Erzeugerumsatz und einem Obstumschlag von knapp 115.000 t in der vorläufigen Bilanz wird die Marktgemeinschaft Bodenseeobst (MaBo) mit Sitz in Friedrichshafen das Wirtschaftsjahr 2023/2024 abschließen. Zum Jahresende wird es einen Personalwechsel in der Geschäftsführung der...
Der Lebensmittelhersteller Südzucker bringt einen Faserstoff für die Papier- und Verpackungsindustrie auf den Markt.
Bis Anfang Dezember 2024 hat die EU im laufenden Wirtschaftsjahr 12,4 Millionen Tonnen Getreide in Drittländer ausgeführt und damit 38 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
In weiten Teilen Europas trugen die durchschnittlichen bis überdurchschnittlichen Temperaturen und die trockene Witterung dazu bei, dass die Landwirte die Aussaat und die Ernte beschleunigen konnten.
In der Hitliste der globalen Schweinefleischproduzenten belegt China seit Jahren die Führungsposition. Für das Jahr 2024 werden dort 56,8 Millionen Tonnen erwartet.
Immer mehr Kreise in Baden-Württemberg waren in den vergangenen Monaten von der Blauzungenkrankheit betroffen. Und auch im kommenden Jahr rechnen Experten mit weiteren Ausbrüchen der ansteckenden Tierseuche. Umso wichtiger ist ein ausreichender Impfschutz bei Schafen, Ziegen und Rindern – so ein...
Noch im Dezember ändert sich der Pauschalsteuersatz von 9,0 auf 8,4 Prozent. Dieser gilt nun bis zum 1. Januar 2025.
Im Hegau trafen sich die Mitglieder der Vereinigte Hagelversicherung VVaG (Vereinigte Hagel) am 4. Dezember zu ihrer zweitletzten von insgesamt acht Bezirksversammlungen im Land an der Autobahn-Raststätte im Hotel „Zur Engener Höhe“. In den Gastvorträgen von Martin Munz, Saaten-Union GmbH, und...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die durch Zeitablauf endenden Zulassungen einiger Pflanzenschutzmittel verlängert.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.