Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Broschüre Ertragslage im Garten- und Weinbau 2014 erschienen

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat jetzt die Broschüre „Ertragslage Garten- und Weinbau 2014“ mit den Ergebnissen für das BMEL-Testbetriebsnetz für das Wirtschaftsjahr 2012/2013 herausgegeben. Auf 183 Seiten wird in konzentrierter Form umfassend Auskunft über die...

  • Obst Rückstandsgehalte für Phosphonate befristet angehoben

    Beerenobst Obstbau

    Phosphonate aus Blattdüngern haben in bestimmten Erzeugnissen zu höheren Rückständen geführt, die aber nachweislich nicht auf die Anwendung eines Pflanzenschutzmittels zurück zu führen waren. Es konnte erreicht werden, dass die Höchstgehalte für die Salze der Phosphonsäure (Phosphonate),...

  • Top-Themen

  • KTBL 18 Indikatoren für Tiergerechtheit

    Geflügel Rinder Schweine

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) hat jetzt eine Broschüre für die Eigenkontrolle von Tierhaltern in Deutschland veröffentlicht. Tierhalter sind laut Tierschutzgesetz dazu verpflichtet, geeignete tierbezogene Merkmale zu erheben und zu bewerten. Das KTBL stellt...

  • 24 Eier je Legehenne im Juni 2014

    Geflügel

    935 Millionen Eier wurden im Juni 2014 in Deutschland von rund 39,1 Mio. Legehennen gelegt. Damit lag die durchschnittliche Legeleistung je Henne in diesem Monat bei rund 24 Eiern.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Deutschland importiert am meisten Eier

    Geflügel

    Von 2010 auf 2013 stieg die deutsche Konsumeierproduktion um 29 % auf 12,59 Mrd. Stück. Zuvor hatte es in Folge des Verbots der klassischen Käfighaltung in Deutschland einen kräftigen Einbruch der Erzeugung gegeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Salmonellen Ileitis-Impfung hilft beim Kampf dagegen

      Schweine

      Die Bekämpfung der Salmonellose ist in der bundesweit geltenden Schweine-Salmonellen-Verordnung geregelt. Doch selbst nach Jahren umfassenden Salmonellen-Monitorings haben Salmonelleninfektionen nichts an Brisanz eingebüßt. Forscher nehmen an, dass eine gesunde Darmflora vor Salmonellen schützt....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • MT-Energie Vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet

      Unternehmen

      Das Amtsgericht Tostedt hat am 8. Oktober 2014 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der MT-Energie GmbH (Geschäfts-Nr.: 22 IN 196/14) sowie der MT-Biomethan GmbH (Geschäfts-Nr.: 22 IN 202/14) aus Zeven angeordnet. Das Unternehmen hatte den Antrag wegen Überschuldung und drohender...

  • Pflanzenschutz aktuell Späte Winterweizensaat gegen Brachfliegenbefall schützen

    Ackerbau Pflanzenschutz Winterweizen

    Die diesjährige, überwiegend trockene Frühsommerwitterung war günstig für die Eiablage der Brachfliege in Rübenfelder. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist die Befallsgefahr jedoch nicht entsprechend hoch. In Befallsgebieten sollte dennoch die anstehende Weizenaussaat nach Rübenvorfrucht in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Vor Bodenbearbeitung auf Feldmausbefall kontrollieren

    Ackerbau Pflanzenschutz

    In diesem Jahr sind auf den Feldern wieder mehr Feldmäuse unterwegs. Wenn kein oder nur ein schwacher Befall mit Feldmäusen vorhanden ist, ist eine Direktsaat ohne Probleme möglich. Bei mittlerem Befall (5 bis 30 Bauten/ha) kann durch tiefes Grubbern einer erneuten Vermehrung der Feldmäuse...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Mittel mit dem Wirkstoff Ioxynil zum 28. Februar 2015 widerrufen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat auf Antrag der Zulassungsinhaber die Zulassung der folgenden Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Ioxynil zum 28. Februar 2015 widerrufen: Trioflex (Zul-Nr. 005946-00; Wirkstoffe Beflubutamid + Ioxynil + Mecoprop-P) Mextrol DP...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Milestone ist neu zugelassen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Milestone (Wirkstoffe: Propyzamid + Aminopyralid) ist neu zugelassen. Das Mittel kann gegen einjährige ein- und zweikeimblättrige Unkräuter in Winterraps mit 1,5 l/ha in 200 bis 300 l Wasser/ha nach dem Auflaufen ab 4- Blattstadium des Rapses zur Anwendung kommen. Wie Kerb Flo u.a. sollte das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Wechselhaft, zum Wochenende wieder Hochdruckeinfluss

    Vorhersage: Tiefausläufer bringen bis etwa Freitag ziemlich unbeständiges Wetter, dann setzt sich herbstlicher Hochdruckeinfluss durch. Heute: Überwiegend stark bewölkt, aus Südwesten oft Regen, der teils durch Schauer auch verstärkt sein kann, in der Nacht zum Dienstag zieht der Regen in...

  • Alternative Verwertung von Kartoffeln Kartoffeln in Biogasanlagen

    Ackerbau Biogas Energie Kartoffeln

    In der aktuellen Marktsituation suchen viele Anbauer nach einer alternativen Verwertung für überschüssige, qualitativ nicht einwandfreie Ware. Neben dem Einsatz in der Rindviehfütterung bietet sich auch eine energetische Nutzung über die Biogasproduktion an.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.