Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • VDMA definiert neue Qualitätsstandards für Biogasanlagen

    Agrarpolitik

    Um Mindestqualitätsstandards für Biogasanlagen zu definieren und die Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit beim Betrieb zu verbessern, hat der Fachverband Power Systems im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gemeinsam mit führenden Herstellern von Biogasanlagen und...

  • Yara unterstützt „Grüne Revolution“ in Afrika

    Agrarpolitik

    Der diesjährige Preis der Yara-Stiftung „Green Revolution in Africa“ geht an Celina Cossa und Fidelis Wainaina, zwei Frauen aus Mosambik und Kenia, die sich um die nachhaltige Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln in einigen der ärmsten afrikanischen Gemeinden besonders verdient gemacht haben. Die...

  • Frankreich steigt in flächenlosen Milchquotenhandel ein

    Agrarpolitik

    Das französische Landwirtschaftsministerium hat jetzt die Bedingungen für einen begrenzten Handel von Milchquoten ohne Fläche festgelegt. Landwirte, die zusätzliche Garantiemengen kaufen wollen, müssen ihr Gesuch bis zum 31. Oktober dieses Jahres einreichen. Der Handel wird ausschließlich über das...

  • Top-Themen

    • Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus

      Agrarpolitik

      Die Blauzungenkrankheit hat sich auf weitere Tierbestände in Nordrhein-Westfalen ausgebreitet. Insgesamt gibt es jetzt 47 bestätigte Fälle der Tierseuche. Neben dem Raum Aachen sind nun auch ein Betrieb mit elf Schafen in Mönchengladbach und zwei Betriebe mit 240 Rindern und einer Ziege im...

    • Bundesweit geringe Erträge und überwiegend gute Qualitäten

      Agrarpolitik Markt

      Die Erntemenge liegt 2006 bedingt durch Trockenheit und Hitze zwar niedriger als im Vorjahr, allerdings sind bei weitem nicht die befürchteten Einbußen wie im Dürrejahr 2003 eingetreten. Das sagte Staatssekretär Gert Lindemann vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und...

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Kredite der hauseigenen Sonderprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", "Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie "Dorferneuerung und ländliche Entwicklung" verbilligen sich mit sofortiger Wirkung um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal).

    • Nachfrage nach Käse bleibt rege

      Agrarpolitik

      Der deutsche Käsemarkt bleibt von stabilen Tendenzen geprägt. Wie aus Berichten der ZMP hervorgeht, war die Erzeugnung zuletzt wegen des saisonbedingt rückläufigen Milchaufkommens nicht mehr so expansiv wie in den Vormonaten. Auch die Bestände in den Reifelagern sind vergleichsweise niedrig....

  • Pferdehaltung und Pferdesport wesentlicher Wirtschaftsfaktor

    Agrarpolitik

    Beim traditionellen Bietigheimer Pferdemarkt stehen in verschiedenen Programmpunkten die Pferdezucht und der Pferdesport weiter im Mittelpunkt. So habe das Reitturnier inzwischen landesweite Beachtung gefunden, betonte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und...

    • Westlicher Maiswurzelbohrer

      Agrarpolitik

      Ständiger Ausschuss Pflanzenschutz der EU-Kommission ergänzt die seit 2003 bestehenden Maßnahmen gegen den gefürchteten Quarantäneschädling. Risikoanalyse der Biologischen Bundesanstalt zeigt: Umsetzung der neuen Empfehlungen führt zur Eindämmung der bisher weitgehend ungehinderten natürlichen...

  • Raps-Hybriden vertragen späte Saat

    Agrarpolitik

    Unter „guten“ Anbau- und Aussaatbedingungen können RAPOOL-Hybriden bis zum 10. – 12. September gesät werden. Praxiserfahrungen sowie verschiedene Saatzeitversuche zeigen, dass Spätsaaten in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewesen sind, weil die Herbstwitterung sehr mild war und...

  • Fleischskandal zieht weitere Kreise

    Agrarpolitik

    Der Dönerfleischskandal um einen Münchner Großhändler (siehe auch Meldung vom 31. August) weitet sich immer mehr aus. In seinem Kühlhaus wurden am 1. September auch 30 bis 40 Tonnen verdächtiges Entenfleisch beschlagnahmt.

  • Südzucker prüft Börsengang der CropEnergies AG

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Südzucker plant - bei einem guten Börsenumfeld - noch 2006 einen Börsengang der Bioethanolsparte unter dem Namen CropEnergies AG. Das teilte das Unternehmen am 1. September 2006 mit. CropEnergies ist ein im europäischen Markt führender Hersteller von Bioethanol für den Kraftstoffsektor. Über einen...

  • Legehennenhaltung auf tierfreundliche Systeme umstellen

    Agrarpolitik Geflügel

    Die Legehennenhaltung in konventionellen Käfigen sei nicht tiergerecht. Diese Haltungsform von Legehennen müsse in Deutschland und in der EU so schnell wie möglich der Vergangenheit angehören. Dies sagte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 31. August 2006 bei einem...

  • Bund koordiniert Überwachungsprogramm für nicht zugelassenen Reis

    Agrarpolitik Markt

    Nachdem am 18. August 2006 das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) mitgeteilt hat, dass in den USA in Langkornreischargen Spuren des gentechnisch veränderten Transformationsereignisses „LL RICE 601“ der Firma Bayer CropScience nachgewiesen wurden, hat die EU-Kommission sofort gehandelt. Da für LL...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.