Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Treffpunkt Forst live: Täglich vom
31. März bis 2. April von 9 bis 17.30
Uhr zieht es jede Menge Besucher
auf die Messe nach Offenburg. Die professionellen Maschinenvorführungen
im Freigelände sind ein
Publikumsmagnet.

    Fachmesse in Offenburg Forst live endet mit Besucher-Bestmarke

    Forst Forsttechnik Holz Unternehmen Wald

    Drei Messetage der Forst live fanden ihren Höhepunkt am Sonntag. „Die Forst live hat in diesem Jahr in beeindruckender Art und Weise bewiesen, dass sie selbst bei Sturmwarnungen und Schlagregen ein fester Anker der Branche ist. Mit 33.411 Besuchern wurde eine neue Bestmarke erreicht.

  • Verwaltungsvorschrift Refugialflächen Weg frei für Tier und Pflanze

    Agrarpolitik Biodiversität

    Im Biodiversitätsstärkungsgesetz hat sich das Land Baden-Württemberg verpflichtet, den Anteil an Refugialflächen mittelfristig landesweit auf mindestens zehn Prozent der Fläche je landwirtschaftlicher Landnutzungsart auszubauen. Vergangene Woche wurde nun die Verwaltungsvorschrift Refugialflächen...

  • Forschung Kräuterreiches Weidefutter erhöht ungesättigte Fetttsäuren in der Milch

    Forschung Kräuter Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Weide

    Im vergangenen Jahr zeigten Forschende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf, dass weidende Kühe auf artenreichen Graslandmischungen sehr niedrige Methanemissionen produzieren. Eine neue Studie widmete sich nun de...

  • Top-Themen

    • Antibiotikamonitoring Maßnahmenplan: Bis zum 1. April einreichen

      Antibiotika Fristen Schweine

      Am Antibiotikamonitoring teilnehmende Schweinehalter sollten die veränderten Meldefristen des novellierten Tierarzneimittelgesetzes beachten. Betriebe, bei denen die Therapiehäufigkeit über der Kennzahl 2 liegt, müssen den schriftlichen Maßnahmenplan zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes bis zum 1....

    • Herdenschutz "Wir haben die Entwicklung der Wolfspopulation im Blick"

      Rinder Wolf

      Das bisherige Schutzkonzept vor möglichen Wolfsangriffen wird erweitert. Das Land hat unter Mitwirkung von Rinderhaltern und Landnutzungsverbän­den nun ein Konzept mit mehreren Maßnahmen vorgelegt, das künftig den zumutbaren Herdenschutz bei Rindern konkretisiert. Darin festgelegt ist eine ge­naue...

  • Der scheidende Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz bedankte sich nach seiner letzten Bilanzpressekonferenz bei den Journalistinnen und Journalisten für die faire und konstruktive Berichterstattung. Auf Lutz folgt ab dem 1. April Vorstand Marcus Pöllinger als neuer Vorstandsvorsitzender der BayWa AG. Lutz wechselt dann im Juni an die Spitze des Aufsichtsrats.

    BayWa AG BayWa AG erzielt Rekordergebnis

    Markt Unternehmen

    Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. In einem allgemein volatilen Marktumfeld stieg der Umsatz auf 27,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 19,8 Mrd. Euro). Das Unternehmen erzielte ein EBIT von 504,1 Mio. Euro (Vorjahr:...

  • Studie Tierwohl-Fleisch aus Deutschland im Ausland nur bedingt gefragt

    Ausland Ausland Europäische Union Fleisch Forschung Geflügel Rinder Schweine Tierwohl Umfrage

    Aktuelle Forschungsergebnisse des Thünen-Instituts in Braunschweig zeigen: Die Exportchancen von Tierwohl-Fleisch aus Deutschland sind eher ernüchternd. Kriterien wie Herkunftsland, Qualität und Preis entscheiden über Nachfrage. Und: Die Zielmärkte verhalten sich sehr individuell.

  • Gemeinsamer Antrag 2023 FIONA startet

    Agrarpolitik

    Nach langen Abstimmungsprozessen und Anpassungen zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) meldet nun das Ministerium Ländlicher Raum (MLR) in Baden-Württemberg, dass die Plattform FIONA kommende Woche freigeschaltet wird. Bis 15. Mai kann dann der Gemeinsame Antrag eingereicht werden.

    • Weiter zuversichtlich: „Es gab schon immer Zeiten, die schwieriger waren“, meinte der Vorsitzende Dieter Mainberger, der selbst schon viele Jahre im Agrarbusiness unterwegs ist, auf der Mitgliederversammlung in der Argentalhalle.

      Mitgliederversammlung KBV und MR Tettnang Mehr Mut für Veränderungen

      Agrarpolitik

      Die Zukunft gestalten und mit Veränderungen aktiv umgehen: das wollen der Kreisbauernverband Tettnang und der Maschinenring (MR) Tettnang gleichermaßen, wie auf den Mitgliederversammlungen der beiden Vereine am Dienstag diese Woche in Laimnau deutlich wurde. Sowohl beim Kreisbauernverband als auch...

    • Einen regelrechten Besucheransturm erlebte die Firma Baier Landtechnik bei ihrer Hausausstellung im März.

      Baier Landtechnik Besucheransturm bei der Hausausstellung

      Unternehmen

      Der Termin für die Frühjahrsausstellung der Fa. Baier am 18. und 19. März 2023 war gut gelegt. Passend zum Anstieg der Temperaturen fand bei bester Witterung und Sonnenschein die traditionelle Haussaustellung nach dreijähriger Zwangspause endlich wieder statt.

  • Sozialwahl 2023 Fragebögen ausgefüllt zurückschicken!

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Für die Feststellung der Wahlberechtigung muss die SVLFG über Fragebögen den Status als "Selbständiger ohne fremde Arbeitskräfte" abklären. Dazu wurden alle bei der BG versicherten Unternehmer angeschrieben; diese Fragebögen sind mittlerweile bei nahezu allen Unternehmern angekommen.

  • Agrarminister treffen sich Brandbrief aus der Union

    Agrarpolitik

    Am am 23. und 24. März treffen sich in Büsum in Schleswig-Holstein die Agrarminister zur Frühjahrskonferenz (AMK). Im Vorfeld haben nun die Minister der Unions-geführten Agrarministerien in Deutschland einen Brandbrief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir versendet. Der Bauernverband und...

  • Waldzustandsbericht 4 von 5 Bäumen sind krank

    Agrarpolitik Wald

    Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. Insbesondere Dürre und hohe Temperaturen im vergangenen Sommer haben den Wäldern weiter starkzugesetzt, so das Ergebnis der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierseuchekasse Zuschuss für die Blauzungenimpfung

    Agrarpolitik Rinder

    Die Tierseuchenkasse und das Land Baden-Württemberg unterstützen die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit mit einem Zuschuss. Der Zuschuss wird nach Zugehörigkeit zu den Impfzonen (Standort der geimpften Tiere) gestaffelt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fleischerzeugung Deutschland exportiert immer weniger Fleisch

    Export Fleisch Geflügel Import Rinder Schweine

    Der Export von Fleisch und Fleischwaren aus Deutschland ist im vergangenen Jahr um 6,9 Prozent (%) auf 2,9 Millionen (Mio.) Tonnen (t) zurückgegangen. Bei den Fleischimporten gab es einen Rückgang um 4,5 % auf 2,0 Mio. t. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) nahm die gesamte deutsche...

  • Tiermedizin Antibiotika-Einsatz bei Nutztieren weiter rückläufig

    Antibiotika Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

    Seit 2011 müssen pharmazeutische Unternehmen und Großhändler melden, wieviel Antibiotika sie an Tierärzte in Deutschland abgegeben haben. Seither ist die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika um rund zwei Drittel zurückgegangen, teilt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.