Neue i.m.a-Broschüre Expeditionen in den Schweinestall
Unter dem Titel „Auf, zur Expedition in den Schweinestall!“ hat der Verein information.medien.agrar (i.m.a) nun eine Publikation für Schulklassenbesuche auf Bauernhöfen aufgelegt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Unter dem Titel „Auf, zur Expedition in den Schweinestall!“ hat der Verein information.medien.agrar (i.m.a) nun eine Publikation für Schulklassenbesuche auf Bauernhöfen aufgelegt.
Um dem immer weiter steigenden Kostendruck beim Rundholzeinkauf auszuweichen, stellen sich viele Sägereien im Sauerland neu auf und suchen nach Nischenlösungen oder neuen Strategien.
Werden Ferkel in neue Gruppen sortiert, kommt es häufig zu heftigen Rangordnungskämpfen. Sie führen zu Stress, manchmal auch zu Verletzungen und können Leistungseinbußen zur Folge haben. Verschiedene Strategien bei der Neu- und Umgruppierung von Ferkeln haben bisher wenig Einfluss auf die...
Vor anderthalb Wochen ist in einem niederländischen Legehennenbetrieb mit 150.000 Tieren und in einem britischen Entenmastbetrieb mit 6000 Tieren die hochpathogene Form der Geflügelpest ausgebrochen. Dabei wurde derselbe Erreger nachgewiesen, der für die Erkrankung der Tiere in...
Auf der Alm müssen Hirten regelmäßig kontrollieren, ob sich eine Kuh zu weit entfernt oder verlaufen hat. In Zukunft könnte ein GPS-Weidemanagementsystem die Arbeit erleichtern. Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ist für sein Projekt von...
Hohe Einkaufspreise für Rundholz und ein durch Dumpingangebote preislich gedeckelten Schnittholzmarkt. Fehlende Herkunftstransparenz beim Konstruktionsvollholz und Unsicherheiten über die künftige Struktur der Rundholzvermarktung im Land – beim Verbandstag der Säger in Balingen standen am 15....
Mit einem Investitionsvolumen von rund zehn Millionen Euro hat John Deere jetzt sein Testzentrum im Mannheimer Traktorenwerk ausgebaut. In einem bereits 2011 errichteten Gebäude wurde dazu eine Reihe zusätzlicher Motor- und Getriebeprüfstände für Langzeittests und Leistungsmessungen an...
Deutschland importiert in großem Stil Phosphat. 90 Prozent davon werden als Mineraldünger in der Landwirtschaft eingesetzt. Rückgewinnung aus Abwasser bietet sich an, um das Problem zu entschärfen.
Die Energiebereitstellung aus Biomasse trägt gegenwärtig am stärksten zur Nutzung von erneuerbaren Energien bei. In einer weitgehend auf erneuerbaren Energien fußenden Energieversorgung in Deutschland muss Bioenergie künftig die Lücken füllen, die nicht aus anderen Quellen gespeist werden können....
Wird nach der Geburt eines Kalbes die Nachgeburt nicht innerhalb von sechs bis 48 Stunden abgestoßen, spricht man von Nachgeburtsverhalten. In der Regel erfolgt die Abstoßung bereits innerhalb von acht Stunden nach der Geburt.
DeLaval verfügt nun laut eigenen Angaben über das umfassendste Sortiment an automatischen Melksystemen. Je nachdem, ob ein Milchviehbetrieb sein Melksystem voll integrieren, voll automatisieren oder es auf den neuesten Stand bringen möchte – DeLaval biete und liefere eine Lösung.
Auf der EuroTier in Hannover sind die Preisträger des BMEL-Bundeswettbewerbs Landwirtschaftliches Bauen ausgezeichnet worden. Im Folgenden werden die sechs Preisträger kurz vorgestellt.
Ausreichend Niederschläge und moderate Temperaturen sorgten in diesem Jahr für gute Wachstumsbedingungen bei den Strauchbeeren. Allerdings wurde die Erntebilanz durch das starke Auftreten der Kirschessigfliege beeinträchtigt, die besonders in den spätreifenden Beständen von Himbeeren, Brombeeren...
In den Niederlanden und Großbritannien ist die Geflügelpest ausgebrochen. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt bittet eindringlich um Einhaltung der Schutzvorschriften.
Die EuroTier 2014 hat mit 156.000 Besuchern, darunter 30.000 aus dem Ausland, die Erwartungen übertroffen. Dieses Fazit zog der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum Abschluss der weltweiten Leitmesse für Tierhaltungsprofis, die vom 11. bis 14. November 2014 auf dem...
Die Weiterentwicklung der Tierhaltung kann nur mit den Landwirten gelingen. Das betonte DBV-Präsident Joachim Rukwied in seiner EuroTier-Bilanz am 17. November 2014. Trotz schwacher Märkte sei die Innovationsbereitschaft groß.
Eine erfolgreiche Milchproduktion ist von vielen Faktoren abhängig. Oft suchen Praktiker nach schnellen, isolierten Lösungen für Fruchtbarkeitsstörungen, kranke Klauen, zu hohe Zellzahlen oder mangelhaften Mineralstoffhaushalt. Wichtig ist jedoch auch der ganzheitliche Blick auf Herde und Flächen....
Die etwas ruhigere Zeit im Winter sollte genutzt werden, um die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln zu kontrollieren. Grundsätzlich ist Folgendes zu beachten: • Das Lager sollte trocken und sauber gehalten werden. • Der Lagerraum muss verschlossen und gegen unbefugten Zutritt gesichert...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-,...
Vorhersage: Ein Tief zieht von Italien nach Tschechien und streift morgen mit seinen Niederschlägen auch Baden-Württemberg, dann setzt sich wieder ruhiges Hochdruckwetter durch. Heute: Meist bewölkt und vor allem im Rheintal zeitweise Regen, aber auch nach Osten hin gelegentliche Schauer möglich....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.