Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Agrarministerkonferenz in Fulda Bonde begrüßt Milchbeschlüsse

    Agrarpolitik

    Angesichts der aktuellen Milchpreiskrise zeigten sich die sieben grünen Agrarministerinnen und Agrarminister erfreut, dass nach hartem Ringen die Agrarministerkonferenz einstimmig beschlossen hat, keine Maßnahmen für wirksame Hilfen für Milchviehhalter mehr auszuschließen. Vielmehr sollen auch...

  • Antibiotika-Monitoring Bauernverband: Antibiotikaeinsatz nimmt weiter ab

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    Daten aus dem Monitoring zeigen Erfolge Nutztiere in Deutschland erhalten deutlich weniger Antibiotika. Dies bestätigen die neuesten Kennzahlen des staatlichen Antibiotika-Monitorings. Auch die Auswertungen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über die...

  • Ehrmann AG 30 Cent bis Jahresende garantiert

    Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

    Die Familienmolkerei Ehrmann AG, Oberschönegg, hilft ihren Milchlieferanten. Wie das Unternehmen mitteilt, hat es ihren Milchlieferanten zugesagt hat, bis Ende 2015 einen Milchpreis von mindestens netto 30 Cent (bei 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß) auszuzahlen.

  • Top-Themen

  • Discounter in der Milchkrise Aldi bezahlt mehr für Milch und Butter

    Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

    Die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Aldi SÜD erhöhen zum 1. Oktober die Preise für Trinkmilch um vier Cent. Die Preise für Butter erhöhen sich gleichzeitig um zehn Cent. ALDI reagiere damit auf die derzeit außergewöhnlich schwierige Situation der heimischen Milchbauern, steht in einer...

  • Die Erntekrone der deutschen Landwirtschaft für den Bundespräsidenten wurde in der Gedächtniskirche in Empfang genommen. Anwesend waren hier Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (4. v. l.), DBV-Präsident Joachim Rukwied (5. v. l.) und dlv-Präsi

    Erntedank Erntekrone an den Bundespräsidenten übergeben

    Agrarpolitik

    Die diesjährige Erntekrone der deutschen Landwirtschaft wurde nach einer feierlichen Morgenandacht in der Berliner Gedächtniskirche im Amtssitz des Bundespräsidenten aufgestellt. Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche Landfrauenverband (dlv) und der Bund der Deutschen Landjugend (BDL)...

  • Mais Fakten für die Diskussion

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

    Wer Mais anbaut, kennt das: Immer wieder flammen Vorwürfe und Kritik auf. Das Online-Portal www.maisfakten.de liefert Argumente und Antworten für solche Diskussionen rund um den Mais.

  • Maisanbau Blattkrankheiten bekämpfen

    Ackerbau Blattkrankheiten Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

    Teilnehmer des „European Maize Meeting (EMM)“ aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien und dem Vereinigten Königreich Anfang September in Dublin diskutierten das Thema Blattkrankheiten in Mais und deren Bekämpfungsmöglichkeiten.

  • Maisjahr Geografisch zweigeteilt

    Ackerbau Ernteergebnisse Mais Mais (Silomais) Trockenheit

    Das diesjährige Maisjahr war für die Landwirte in Europa geografisch betrachtet zweigeteilt. Nach einem sehr milden Winter fand die Aussaat unter guten Wachstumsbedingungen europaweit im zeitigen April statt, bevor es zu einer deutlichen Wetterdifferenzierung zwischen dem Norden und dem Süden...

  • Körnermais Geringere Erntemenge

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Ernteergebnisse Mais Mais (Körnermais)

    Weltweit ernten die Landwirte in diesem Jahr deutlich weniger Körnermais. Die Trockenheit führte nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) nicht nur in Deutschland in vielen Regionen dazu, dass die Kolben und die Körner wesentlich kleiner sind. Oftmals konnten die Pflanzen die Kolben...

  • Die Teilnehmer und Zuhörer der erstem öffentlichen Sitzung des neu gegründeten TTIP-Beirats der Landesregierung.

    TTIP Erste öffentliche Sitzung des Beirats der Landesregierung

    Agrarpolitik

    „Mit dem TTIP-Beitrat der Landesregierung wollen wir für mehr Transparenz in der Debatte um TTIP sorgen – und zwar direkt vor Ort, bei den Bürgerinnen und Bürgern“, so der Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten Peter Friedrich im Rahmen der konstituierenden Sitzung des...

  • Milchmarkt Agrarökonom setzt auf freien Markt

    Agrarpolitik Markt Milch Rinder

    Experte: Neue Absatzmärkte und Strukturwandel führen aus der Krise / Agrarministerkonferenz in Fulda berät sich zur Situation der Milchbauern Die Situation auf dem Milchmarkt spitzt sich weiter zu. Ausländische Absatzmärkte brechen weg, doch nach dem Wegfall der EU-Milchquote im Frühjahr...

  • Marktsituation Auch Vermarkter in der Pflicht

    Agrarpolitik Lebensmittel Markt Verbraucher

    „Nicht nur der Lebensmitteleinzelhandel trägt Verantwortung“, erklärt der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied. Er nimmt die Vermarkter mit in die Pflicht.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.