Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Pflanzenschutzmittel Wissenschaftler wollen Zulassungsverfahren ändern

    Ackerbau Agrarpolitik Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Laut einer Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau hätten Studien gezeigt, dass chemische Pflanzenschutzmittel in ihrem derzeitigen Einsatz schädliche Wirkung auf Ökosysteme und die biologische Vielfalt haben. Das Insektensterben sei eine Folge davon. Nach Vorgaben der Europäischen Union...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blühpatenschaft jetzt! Bauern legen Blühstreifen an

    Agrarpolitik

    Unter dem Motto „BWblühtauf – gemeinsam für Artenvielfalt“ gehen die Bauern im Land mit ihrer Blühstreifenaktion ins neue Jahr. „Schon heute säen unsere Landwirte auf einer Fläche von rund 18.000 Fußballfeldern Blühmischungen als Insektenfutter an“, erklärt Joachim Rukwied, Präsident des...

  • Der Vache Bleue Groupe SPRL gehören neben der neu gegründeten Milchwerk Bad Wörishofen GmbH auch die Schwestergesellschaften Sengelé SAS und Vache Bleue SA mit ihren Töchtern Frigoway und Vache Bleue Frankreich an.

    Vache Bleue Gruppe Milchwerk Wörishofen geht an Vache Bleue

    Molkerei Unternehmen

    Was beide Unternehmen am 7. Januar 2019 angekündigt hatten, ist jetzt vollzogen. Das belgische Privatunternehmen Vache Bleue hat am 1. April 2019 den Kauf des im bayrischen Bad Wörishofen ansässigen Käsewerks von der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods erfolgreich abgeschlossen.

  • Canyon ist als Cadura Sohn aktuell der international gefragteste Bulle, da er neben sehr hohen Einzelwerten und hohem Exterieur über den höchstens ÖZW der Rasse verfügt

    Braunviehzuchtwerte April 2018 Husold behauptet seine Spitzenposition

    Rinder Zuchtvieh Zuchtwerte

    Leistungsbereit, Exterieur-stark und mit hohen funktionalen Eigenschaften: Waren es im Dezember Bullen wie Canyon und Casanova, die für Aufsehen sorgten, stehen nun neue Bullen wie Valdino und Sanisbar im Fokus. Geprüfte Vererber wie Auranto und Anibay bestätigen indes die Richtigkeit des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Der Gymnast-Sohn Gringo erreicht einen Gesamtzuchtwert (RZG) von 155.

      Holstein-Zuchtwerte April Gipsy und Stanford P belegen Spitzenplätze

      Rinder Zuchtwerte

      Bei der April-Zuchtwertschätzung gab es diverse Umstellungen und größere Verschiebungen in den Top-Listen. Die jährliche Basisanpassung betrug bei den genomischen Holsteinbullen 3,4 Punkte. Zum einen wurde von der Bullenlernstichprobe auf eine gemischte Kuhlernstichprobe umgestellt. Ermöglicht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Giorgio ist der höchste verfügbare Gucci-Sohn und geht auf eine Schaukuhfamilie von Kurt Schneider in Sulzbach-Laufen zurück.

      Fleckviehzuchtwerte April Herzschlag führt das Vererber-Ranking weiter an

      Rinder Zuchtwerte

      Mit vier Bullen in den Top-20 präsentiert sich die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) mit einer bis jetzt nicht da gewesenen Präsenz in der Top-Liste. Zum einen sind es die gängigen Blutführungen mit Wobbler, Mahango, Herzschlag und Imperativ, zum anderen von der RBW entwickelte neue...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Prof. Dr. Reiner Doluschitz, Direktor des Food Security Center, leitet an der Universität Hohenheim das Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung und die Forschungsstelle für Genossenschaftswesen

    Interview mit Prof. Dr. Reiner Doluschitz Hat der Nebenerwerb Perspektiven?

    Agrarpolitik

    Wie bedeutend ist die Nebenerwerbslandwirtschaft? Welche Motive treiben die Landwirtinnen und Landwirte mit Nebenerwerb? Welche Perspektiven haben Nebenerwerbsbetriebe im süddeutschen Raum? BWagrar fragte danach Prof. Dr. Reiner Doluschitz. Der Direktor des Food Security Center leitet an der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Fleischkennzeichnung Lebensmitteleinzelhandel (LEH) startet vierstufigen Haltungskompass

    Fleisch Geflügel Lebensmittel Rinder Schweine

    Die in der Initiative Tierwohl (ITW) aktiven Lebensmitteleinzelhändler kennzeichnen seit 1. April 2019 die Haltungsform bei Schweine-, Geflügel- und Rindfleischprodukten. Die vierstufige Klassifizierung wird schrittweise für verpacktes Fleisch eingeführt. Auf den Haltungskompass verständigt haben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lidl Deutschland Höhere Tierwohlstandards im Milchsortiment

    Rinder Weide

    Ab Ende Mai ersetzt der Lebensmitteldiscounter Lidl in über 500 Filialen im Nordwesten Deutschlands die konventionelle Frischmilch der Eigenmarke "Milbona" in den Fettstufen 1,5 und 3,5 Prozent komplett durch "Pro Weideland"-zertifizierte Weidemilch.

  • Claas Württemberg hat am Standort Oberessendorf seine neue Niederlassung für Service und Reparatur der Landmaschinen eröffnet. Eröffnungsfeier für das neue Gebäude war am 29. März.

    Claas Württemberg Neue Niederlassung eröffnet

    Unternehmen

    Claas Württemberg hat am Standort Oberessendorf seine neue Niederlassung für Service und Reparatur der Landmaschinen eröffnet. Bei den Feierlichkeiten zur Inbetriebnahme des neuen Gebäudes am 29. März begrüßte Geschäftsführer Wolfgang Rück zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik. Tag der...

  • Eberhard Hartelt, Umweltbeauftragter des DBV (2. v. l.), findet beim Kreisbauerntag Göppingen am 28. März 20219 in Wäschenbeuren mit seiner Rede über Natur und Landwirtschaft interessierte Zuhörer. Mit ihm freuen sich (v. l.) Kreisvorsitzender Hermann Färber, Landrat-Stellvertreter Jochen Heinz und Bürgermeister Karl Vesenmaier.

    Kreisbauerntag in Wäschenbeuren Hartelt für Wende in der Umweltpolitik

    Agrarpolitik Biodiversität Deutscher Bauernverband Naturschutz

    Naturschutz ist ein unerschöpfliches Thema. Beim Kreisbauerntag Göppingen in Wäschenbeuren am Freitagabend, 28. März 2019, greift es der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auf. Eberhard Hartelt, zugleich Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, fordert eine...

  • Epochale Agrar- und Firmengeschichte - Matthias Ulmer: Medienbauer. Die Geschichte des Verlag Eugen Ulmer 1868–2018. 792 Seiten, 500 Abbildungen, 50,00 Euro. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2018. ISBN 978-3-8186-0542-1. www.ulmer.de.

    Matthias Ulmers „Medienbauer“ Eine epochale Agrar- und Firmengeschichte

    Agrarpolitik Unternehmen

    Die Geschichte der Medienbranche und der Wirtschaftszweige Landwirtschaft, Gartenbau und Naturschutz zusammenbringen. Das gelingt Matthias Ulmer im „Medienbauer“ auf einzigartige Weise. Eine Rezension von Heinrich Maurer, früherer Chefredakteur von BWagrar Landwirtschaftliches Wochenblatt (BWagrar...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Anlässlich des 20-jährigen EMC-Jubiläums verlost Rauch einen AXIS M 30.2 EMC Düngerstreuer im Wert von ca. 17.000 Euro.

    Landtechnik Rauch: Wer´s gut erklärt, gewinnt einen Düngerstreuer!

    Agritechnica Düngung Unternehmen

    Mit der EMC-Technologie, der Elektronischen Massenkontrolle, bietet die Firma Rauch ein wegweisendes Konzept zur effizienten Ausbringung von Düngemitteln – und das seit mittlerweile 20 Jahren! Das will das Unternehmen feiern, und zwar mit Ihnen. Anlässlich des 20-jährigen EMC-Jubiläums verlost...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.