Bis Ostern stellt sich die Wetterlage um Trockenheit in Deutschland
Neben den Landwirten hoffen auch die Binnenschiffer auf Regen zu Ostern. Laut Wetterdienst stellt sich die Wetterlage allmählich um.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Neben den Landwirten hoffen auch die Binnenschiffer auf Regen zu Ostern. Laut Wetterdienst stellt sich die Wetterlage allmählich um.
Ist Regionalität nur ein Schlagwort im Handel, der zwischen heimischer Landwirtschaft und günstigerer Importware abwägen muss? Mit dieser und weiteren Fragen befassten sich die Teilnehmer der Fachtagung, zu welcher der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) nach Ludwigburg eingeladen hatte.
Die Schlachtviehpreise haben im letzten halben Jahr einen fulminanten Preisanstieg zu verzeichnen und liegen derzeit auf ihrem Allzeithoch. Insbesondere Kuhfleisch konnte im Preis überproportional zulegen.
Die meisten Menschen wissen wenig bis nichts über Biogasanlagen und ihr Potenzial. Vor allem in der Stadt. Um dies zu verbessern, startet der Fachverband Biogas mit einer breit angelegten Aufklärungskampagne. An alle in- und außerhalb der sozialen Medien geht die Botschaft: „Biogas liefert!“
Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung zeigen eine sehr geringe Zahl beanstandeter Proben bei frischen Hühnereiern.
Mit dem Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ zeichnet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Kooperationen verschiedener Akteure aus, die sich vorbildlich für die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Nun wird der Landeswettbewerb...
Deutschland ist ab sofort wieder frei von Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat nun auch für den bislang ausgenommenen Bereich rund um den Ausbruchsort in Brandenburg (sogenannte. „Containment zone“) alle Beschränkungen aufgehoben.
Vor 120 Teilnehmern stand bei der Tagung „Zukunft Biogas: Perspektiven für Kommunen und Landwirtschaft“ am 7. April in Lonsee die Frage nach einer Weiterentwicklung der Biogasnutzung in Baden-Württemberg im Mittelpunkt. Gastgeber war das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und...
Zu Ostern wird man die heimischen Erdbeeren noch wie Ostereier suchen. Doch kurz danach wird die verfrühte Ernte der roten Früchtchen in den Tunneln starten. Damit liegt der Saisonbeginn im Jahresvergleich im mittleren Bereich, ist also weder früh noch spät.
Der Bundesrat hat ein Management des Wolfes in Deutschland gefordert. Dazu soll sich die Bundesregierung in Brüssel für eine schnelle Anpassung des Schutzstatus in der FFH-Richtlinie einsetzen.
Moderne Hackgeräte lassen sich dank präziser Steuerungstechnik vielseitig einsetzen und ermöglichen eine mechanische Unkrautregulierung auch bei engen Reihenabständen. Besonders bei herbizidresistenten Ungräsern oder Wurzelunkräutern bietet die Hacke eine wirksame Alternative. Durch ihre flexible...
Die April Zuchtwertschätzung bestätigt den Vorderwälderbullen Pigdigach auf dem ersten Platz der Empfehlung mit einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 127 und einem Milchwert (MW) von 126. Piwer belegt mit einem GZW von 122 den zweiten Platz. Der Rundumvererber Isco mit einem GZW von 116 bleibt weiterhin...
Mais hat eine sehr schwache Jugendentwicklung und ist nach dem Feldaufgang wenig konkurrenzfähig. Insbesondere unter kühlen Bedingungen, wenn die Jugendentwicklung länger dauert, besteht die Gefahr, dass die Maispflanzen von Unkräutern überwuchert werden. Neben einer guten Saatbettbereitung muss...
Der Probenahmezeitraum für Getreide und Winterraps endet am 30. April. Für Bodenproben, die außerhalb dieses Zeitraums gezogen werden, wird kein Düngebedarf ermittelt, sondern es werden nur die Analysewerte mitgeteilt.
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) hielt im April 2025 seine 19. Mitgliederversammlung in Dresden ab. Im Vordergrund standen Themen rund um den grenzüberschreitenden Kartoffelhandel.
EU-Kommission, Rat und Europaparlament haben sich politisch auf eine EU-Bodenrichtlinie geeinigt. Konkrete Verpflichtungen für Landwirte sollen nicht hinzukommen.
Obst oder Strom? Bei Agri-PV geht beides. Zur Montage der Solarmodule mussten bei den bisherigen Obst-Modellanlagen erst teure Stahlunterkonstruktionen erstellt werden. Das könnte sich mit neuen Leichtmodulen nun erübrigen, die an einem bereits bestehenden Schutzsystem angebracht werden. Auf dem...
Seit 7. April sind die ersten Fairdi-Äpfel am Markt. Verkauft werden sie in zwei Filialen der Globus-Handelskette. Der Verkaufsstart markiert laut einer Pressemitteilung der Obstregion Bodensee einen bedeutenden Meilenstein für die Initiative Fairdi. Das Gemeinschaftsprojekt von Obstbauern am...
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD sind abgeschlossen. Der 146 Seiten starke Koalitionsvertrag wurde mit „Verantwortung für Deutschland“ betitelt. Stimmen nun noch alle weiteren Beteiligten zu, wird er ab Ende des Monats in Kraft treten.
Zahlreiche Agrarverbände haben nach der Bekanntmachung des Koalitionsvertrages Mitte der Woche eine erste Auswertung vorgenommen. Es gab Lob, jedoch auch viel Kritik. Der Deutsche Bauernverband vermisst den echten Politikwechsel.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.