Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Sprossen sind wieder frei gegeben

    Agrarpolitik

    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat heute ihre Verbraucherempfehlungen zum Verzehr von Sprossen und Keimlingen überarbeitet. Nach dem E. coli-Ausbruch in Frankreich und Deutschland im Frühjahr und Frühsommer dieses Jahres hat die Europäische Kommission die EFSA darüber...

  • Agritechnica: Ausstellungskatalog ist da

    Agrarpolitik

    Der Besuch einer Ausstellung ist zeitaufwendig und verursacht Kosten. Gute Iorinformationen können daher helfen, den Ausstellungsbesuch zu optimieren. Ein hervorragendes Informationsmittel über die vom 15. bis 19. November 2011 (Exklusivtage am 13. und 14. November) in Hannover stattfindende...

  • LBV-Unternehmerseminar: Terminhandel mit Milchprodukten

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Der LBV bietet am Montag, 24. Oktober 2011, von 9.30 bis 16.30 Uhr an der Bauernschule in Bad Waldsee in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Forschungszentrum der Ernährungswirtschaft e. V. (ife) und der Landwirtschaftlichen Rentenbank das Seminar „Zukunft der Milchpreisabsicherung –...

  • Friesland/ Campina: Nachhaltige Milch liegt im Trend

    Agrarpolitik Rinder

    Die Molkereigenossenschaft FrieslandCampina startet im Januar 2012 mit "Focus Planet" ein Nachhaltigkeitsprogramm.Das Programm fordert, so meldet es jetzt der österreichische Agrarinformationsdienst aiz, von genossenschaftlichen Milcherzeugern zusätzliche Anstrengungen bei Tiergesundheit,...

  • Top-Themen

  • Württemberger Wein: spitze, aber zu wenig

    Agrarpolitik

    Württembergs Genossenschaftswengerter haben, unterstützt von Traumwetter zum Finale, hervorragende Traubenqualitäten eingebracht. Die Kehrseite: Frost und Hagel haben zuvor die zur Ernte anstehende Menge erheblich verkleinert – für besonders stark betroffene Betriebe in dramatischem Umfang...

  • Mit RapsPower in der Grünen Hölle

    Ackerbau Agrarpolitik

    Smudo, Frontmann der Fantastischen Vier und leidenschaftlicher Rennfahrer, startete am 14. Oktober mit seinem „Bioconcept-Car“ beim DMV 250-Meilen Rennen zum Saisonfinale auf dem Nürburgring. Im Tank: 100 % RapsPower. Und zur großen Freude des gesamten Teams zeigte der mit einem...

    • Lungenwürmer auch bei Milchkühen

      Agrarpolitik Rinder

      Tierärzte und Landwirte sollten bei Gesundheitsproblemen und Leistungsdepressionen bei Milchkühen auch Lungenwürmer (Dictyocaulus viviparus) als Ursache in Betracht ziehen, zitiert der Internetdienst "animal health online" jetzt aus einer Studie der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

  • Linsen eignen sich für Aufzuchtrationen

    Agrarpolitik

    Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten. Sie enthalten relativ viel pflanzliches Eiweiß und gelten wegen ihres hohen Stärkegehaltes als hervorragende Energiequelle. Wie alle Hülsenfrüchte enthalten die Früchte allerdings auch Phytinsäure und Trypsininhibitoren, die sich negativ auf die Gesundheit...

    • Wetter in Baden-Württemberg: Kalt und feucht

      Agrarpolitik

      Die Vorhersage für die Kalenderwoche 41. Heute bis Mittwoch: Gebietsweise fällt noch Regen oder Sprühregen, mittags und nachmittags wird es von Nordwesten her insgesamt trockener, die Wolkendecke lockert aber nur örtlich länger auf. Am Dienstag ist es teils stark, teils aufgelockert bewölkt und...

  • Kartoffeln produzieren ihr Wundpflaster selbst

    Ackerbau Agrarpolitik

    Beim Beseitigen von Verstopfungen oder technischen Problemen am Roder kann es schnell passieren, dass man mit den Händen abrutscht und sich durch das kraftvolle Auftreffen auf Maschinenteile die Haut verletzt. Mit einem Pflaster über der frischen Wunde lässt sich dann das Eindringen von Schmutz...

  • Biodiesel ein Qualitätskraftstoff mit Zukunft

    Agrarpolitik

    Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel (AGQM) veranstaltete am 06. und 07.10.2011 die 5. Internationale Konferenz „Biodiesel“ mit Vorträgen zu den politischen Rahmenbedingungen zur Vermarktung von Biodiesel, Qualitätsaspekten und den motortechnischen Anforderungen zur...

  • Bayer CropScience verstärkt Saatgut-Plattform

    Ackerbau Agrarpolitik

    Bayer CropScience hat die Akquisition des Raps-Saatgutgeschäfts des mittelständischen Saatgut-Unternehmens Raps GbR mit Sitz in Grundhof in Schleswig-Holstein erfolgreich abgeschlossen. Dazu zählen vor allem Raps-Sorten, die bereits vermarktet werden, und das Zuchtmaterial des Unternehmens.

  • Land passt Agrarprogramme an knappere Mittel an

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Stuttgart, muss die Agrarprogramme an die knapperen Mittel aus der "Gemeinschaftsaufgabe für Agrarpolitik und Küstenschutz" (GAK) anpassen. Die Mittelausstattung sei deutlich geringer als in den Vorjahren, teilt das MLR am 7. Oktober...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.