Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Kein Heizöl für Beregnungsanlagen

    Agrarpolitik

    Nach einer Mitteilung des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes e. V. (RLV) wird es auch zukünftig nicht möglich sein, Heizöl für die Pumpen zur Beregnung und Bewässerung von Flächen zu verwenden. Minister Seehofer hat dem RLV auf eine Anfrage hin mitgeteilt, dass das Anliegen der Bauern,...

  • Ausstieg aus der Quote: Vorentscheidung ist gefallen

    Agrarpolitik

    Wie es mit den Milchquoten nach 2015 weitergeht, dafür ist jetzt eine Vorentscheidung gefallen. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig (FAL) plädiert in einer Studie, spätestens 2015 aus den Milchquoten auszusteigen. Wegen dieser Studie will sich die Bundesregierung bis Ende nächsten...

  • Baupreis geht nach Baden-Württemberg

    Agrarpolitik

    Sechs landwirtschaftliche Betriebe werden auf der Eurotier am 14. November im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Landwirtschaftliches Bauen" ausgezeichnet. Einer der Preisträger ist Martin Staud aus Blaustein, unweit von Ulm. Für seinen Pferdepensionsstall verleiht ihm das Kuratorium für Technik und...

  • Positivliste für Einzelfuttermittel aufgelegt

    Agrarpolitik

    Die Normenkommission für Einzelfuttermittel hat jetzt die fünfte Version der Positivliste vorgelegt. Da der Gesetzgeber mit der Verordnung (EG) Nummer 1831/2003 eine neue rechtliche Einordnung von Aminosäuren und ihren Salzen, deren Analoge sowie Harnstoff und seinen Derivaten vorgenommen hat,...

  • Top-Themen

  • Innovation erhöht Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Zukunft gehört den Unternehmen, die durch innovative Produkte schnell dem Strukturwandel folgen können. Dies gelte vor allem für die Landwirtschaft, wo das Tempo des Strukturwandels fast atemberaubend ist. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter...

    • LBV-Vorstand: Regionalmarketing stärken

      Agrarpolitik

      „Innen- und außenpolitische“ Themen der Agrarpolitik, darunter der weitere Weg bei den WTO-Verhandlungen und die Zukunft von Absatzfond und CMA, standen im Mittelpunkt der Verstandssitzung des Landesbauernverbandes (LBV) am Mittwoch an der Bauernschule in Bad Waldsee.

  • Düngemittelverordnung muss Bodenschutz sicherstellen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die im Rahmen der Düngemittelverordnung zugelassenen Düngemittel, Bodenhilfsstoffe und Kultursubstrate sowie deren Ausgangsstoffe müssen einer kritischen Überprüfung unterzogen werden, forderte der Deutsche Bauernverband (DBV)am 25. Oktober 2006 anlässlich der verbotenen Entsorgung der Chemikalie...

  • DBV auf der Eurotier

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) will den Milcherzeugern auf der Eurotier in Hannover vom 14. bis 17. November mit Vorträgen, Diskussionen und Beratungsgesprächen zu Fragen rund um das Thema Milchmarkt eine Kommunikationsplattform und Informationsbörse bieten.

  • Vertragsnaturschutz auf neuer Fördergrundlage

    Agrarpolitik

    Die Landschaftspflegerichtlinie (LPR) wurde in Folge der GAP-Reform und der von der Europäischen Union veränderten Förderbedingungen für die Förderperiode 2007 bis 2013 (ELER-Verordnung) angepasst. Das teilte das baden-württembergische Agrarministerium (MLR) am 24. Oktober 2006 in Stuttgart mit.

  • Stichtag für die Milchbörse

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Die Ermittlung der Gleichgewichtspreise für den 20. Übertragungstermin in den vier baden-württembergischen Übertragungsgebieten erfolgt am Montag 30. Oktober.

  • Regionalität bietet Antwort auf Globalisierung

    Agrarpolitik Markt

    Regionalität stärkt die heimische Land- und Ernährungswirtschaft und bietet somit eine Antwort auf zunehmende Globalisierungs- und Konzentrationsprozesse der Märkte. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 23. Oktober 2006 bei der...

  • Vergleich alternativer Haltungssysteme für Mastschweine

    Agrarpolitik

    An der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik FAT im schweizerischen Ettenhausen wurde ein Vergleich alternativer Haltungssysteme mit Auslauf und konventioneller Haltungssysteme für Mastschweine. Parameter waren der Einfluss auf Schlachtkörperzusammensetzung sowie...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.