Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Antibiotika-Datenbank für Schweinemast gestartet

    Agrarpolitik

    Zum 1. September 2012 ist das Antibiotika-Monitoring in Schweinemastbetrieben im Rahmen der QS Qualität und Sicherheit GmbH gestartet. Damit wird ein weiterer Schritt in Sachen Transparenz bei der Verschreibung und Anwendung von Antibiotika in der Nutztierhaltung getan, stellte der Deutsche...

  • Der N101 mit 110 PS wird als erster Biogas-Traktor in Serie gehen.

    Valtra baut Biogas-Traktoren

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Valtra hat beschlossen, eine begrenzte Serienproduktion von Biogas-Traktoren im Laufe des Jahres 2013 aufzunehmen. Valtra ist damit eigenen Angaben zufolge der erste Traktorhersteller weltweit, der Biogas-Traktoren in Serie produziert.

  • DBV-Erntegespräch zur aktuellen Marktentwicklung

    Agrarpolitik

    Die eher durchschnittliche deutsche und europäische Getreideernte trägt in diesem Jahr zu einer gewissen Entspannung auf den Weltmärkten bei. Zu dieser Einschätzung kommen die Marktexperten der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH aus Bonn und des Handelshauses Alfred C. Toepfer International...

  • Düngerpreise bleiben hoch

    Agrarpolitik Markt

    Die Preisentwicklung bei Düngemitteln zeigt keine Schwäche. Beim Stickstoffdünger Kalkammonsalpeter ist für September eine Preiserhöhung im Gespräch.

  • Top-Themen

    • Schwarzwälder Kirschtorte: Nur im Original

      Agrarpolitik Markt

      Anfang September unterstüzte das Land Baden-Württemberg den Antrag der Schutzgemeinschaft Schwarzwälder Kirschtorte. Die Rezeptur dieser beliebten württembergischen Spezialität soll damit europaweit unter Schutz gestellt werden.

  • Maiswurzelbohrerfalle

    Nur ein weiterer Käfer in den Fallen

    Der westliche Maiswurzelbohrer ist ein gefährlicher Quarantäneschädling im Maisanbau. Jetzt wurde ein Befall des Maiswurzelbohrers auch im Alb-Donau-Kreis festgestellt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bauern stehen zum Tierschutz

    Agrarpolitik

    Die Landwirte stehen zum Tierschutz. Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat am 4. September 2012 eine entsprechende Erklärung zur Stellungnahme des Bundesrates verabschiedet.

    • Betriebscheck Schweinemast

      Agrarpolitik Markt

      Das Beratungsprojekt „Betriebs-Check Schweinemast“ will Mastschweinebetriebe, die ihre Haltung noch nicht an die Vorgaben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung angepasst haben, bei der Entscheidungsfindung und der Entwicklung einer betriebsindividuellen Lösung unterstützen. Es richtet sich an...

    • ARD-Sendung Fakt skandaliert Bio-Produktion

      Agrarpolitik

      Die gestrige Sendung "Fakt-Exklusiv" in der ARD zur Bio-Produktion kommt einer Skandalierung der Bio-Produktion und Verunglimpfung der Bio-Bauern gleich. Dies kritisierte der Deutsche Bauernverband (DBV) an der vom MDR hergestellten Fernsehsendung. Es treffe zu, dass die Bio-Bauern mittlerweile...

  • Netzausbau nur mit Bauern und Grundeigentümern machbar

    Agrarpolitik

    Mit großer Verärgerung stellten die Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in der Septembersitzung fest, dass der für die Energiewende geplante Netzausbau von der Bundesregierung ohne Rücksicht auf die Anliegen der betroffenen Land- und Forstwirte sowie Grundeigentümer...

  • DBV-Präsidium: Ausschüsse neu besetzt

    Agrarpolitik

    Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes hat am Dienstag dieser Woche in seiner ersten Sitzung nach der Vorstandswahl auf dem Bauerntag in Fürstenfeldbruck die DBV-Fachausschüsse und ihre Vorsitzenden neu berufen. Nach der letzten Satzungsänderung werden die Fachausschüsse jetzt für vier statt...

  • Raps: Vom Lampenöl zum Lebensmittel

    Ackerbau Agrarpolitik

    Dass Rapsöl heute das beliebteste Speiseöl in Deutschland ist und Verbraucher von diesem hochwertigen Lebensmittel profitieren, wäre vor 40 Jahren wegen der bitteren und ungenießbaren Öle und Säuren undenkbar gewesen. Vorbei die Zeiten von Hühnereiern mit maritimen Beigeschmack nach der Fütterung...

  • Aktualisierte Biogas-Broschüre

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die überarbeitete achte Auflage der Informationsbroschüre Biogas ist ab sofort bei der Fachagentur nachwachsende Rohstoffe erhältlich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Maiswurzelbohrer

    Maiswurzelbohrer im Raum Ulm gefunden

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Maiswurzelbohrer ist jetzt auf Maisfeldern in den südlich von Ulm gelegenen Ortschaften Gögglingen und Einsingen festgestellt worden. In den dort routinemäßig aufgestellten Fallen fanden sich bislang 17 Käfer.

  • Winterrapsanbau: Aussaatfenster nutzen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) erwartet zur Ernte 2013 eine deutliche Zunahme des Rapsanbaus. Angesichts attraktiver Märkte sprechen hohe Erzeugerpreise für eine Flächenausdehnung bis zur betrieblichen Fruchtfolgegrenze

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.