Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Futtertest Milchleistungsfutter II: Vorsicht vor zu viel Phosphor

    Futtermittel Fütterung Milchviehhaltung Rinder

    Zwischen Oktober und Dezember 2020 sind in Baden-Württemberg und Bayern elf Mischfutter für Milchkühe zur Leistungsergänzung (MLF II) von sieben Herstellern beziehungsweise Werken geprüft worden. Eines der geprüften Milchleistungsfutter ist für den Einsatz in Ökobetrieben vorgesehen. Nun liegen...

  • Gesetzgebung Stallumbauten für Zuchtsauen sollen einfacher werden

    Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

    Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am vergangenen Freitag (25. Juni 2021) baurechtlichen Erleichterungen für Stallumbauten in der Sauenhaltung zugestimmt. Das "Gesetz zur baulichen Anpassung von Anlagen der Jungsauen- und Sauhaltung" habe damit jetzt sämtliche parlamentarischen Hürden genommen,...

  • DBV zu Aldi Tierwohl kostet Geld

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband

    Aldi will ab 2030 ausschließlich Fleisch aus Haltungsform 3 und 4 anbieten. Der Deutsche Bauernverband fordert dazu die passende Honorierung.

  • Top-Themen

    • Insektenschutzpaket beschlossen Aus für Glyphosat

      Ackerbau Agrarpolitik

      Bundestag und Bundesrat haben ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Insektenschutz beschlossen: Das Insektenschutzgesetz des Bundesumweltministeriums. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, übt anlässlich der Verabschiedung des Insektenschutzpakets im Deutschen Bundestag...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wettbewerb Innovationspreis Tierwohl geht in die dritte Runde

      Geflügel Schweine Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) schreibt zum dritten Mal den „Innovationspreis Tierwohl“ aus. Ab sofort können sich Schweine-, Hähnchen-und Putenhalter sowie Wissenschaftler in zwei Kategorien bewerben. Die Tierhalter können sich mit bereits umgesetzten Projekten um ein Preisgeld bewerben. Zugleich...

  •  Die Erdbeersaison hatte in diesem Jahr mit vielen Extremen zu kämpfen.

    VSSE Zwischenbilanz zur Erdbeersaison in Süddeutschland

    Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse Markt

    Nach zögerlichem Start mit geringen Erntemengen und hohen Preisen können Kunden und Kundinnen nun preisgünstigere Erdbeeren genießen. Der Absatzweg über Direktvermarktung wird immer populärer, lag dieses Jahr aber etwas unter dem Wert von 2020.

  • Deutscher Bauerntag 2021 DBV auf dem Zukunftsweg

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband

    Der Deutsche Bauerntag ist gestartet und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft Landwirtschaft“. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert für die kommende Legislaturperiode klare Weichenstellungen, um der Landwirtschaft eine Zukunft zu geben.

    • Kritik aus der Branche Schweinepreis im Sinkflug

      Agrarpolitik Schweine Schweinemarkt

      TWeig Angeobt und trotzdem ein schwacher Preis: Die Notierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) wurde vergangene Woche deutlich nach unten korrigiert. In der Branche stößt dies auf Kritik.

    • Umfrage zum Ökolandbau Soll ich Bio - oder nicht?

      Agrarpolitik Betriebsführung Ökologische Landwirtschaft Umfrage

      Das Forschungsprojekt ÖkoTrans der Hochschulen Reutlingen und Rottenburg untersucht zur Zeit Barrieren und Treiber der Umstellung auf ökologischen Landbau und sucht Teilnehmer für eine Umfrage.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Statistik Immer weniger Rinder im Südwesten

    Rinder

    Nach einer aktuellen Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3. Mai 2021 in Baden-Württemberg 920.154 Rinder von den Landwirten des Landes gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung des Vorjahres ist dies nach Feststellung des Statistischen Landesamts ein...

  • Verbändebündnis mit Positionspapier DBV: Grünland ist Klimaschutz

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Grünland Rinder Weide

    In einem gemeinsamen Positionspapier bekräftigen der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Rind und Schwein (BRS), die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) den Bedarf nach Verbesserungen für eine hinreichende Stärkung...

  • Erzeugung Zahl der Ökobetriebe nimmt weiter zu

    Ackerbau Geflügel Grünland Ökologische Landwirtschaft Rinder Schweine

    Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2020 wirtschafteten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp 26.100 landwirtschaftliche Betriebe nach den Regeln des ökologischen Landbaus, das sind 58 Prozent (%) mehr als im Jahr 2010...

  • Meteosol wurde ausgezeichnet mit dem German Brand Award in der Kategorie „Brand Innovation and New Business Models“. v.l.n.r.: Dr. Jens Föller (Teamleiter Agrarwetter der VH), Steven Sumner (Geschäftsführer sgc), Thomas Gehrke (Vorstand VH), Dr. Rainer Langner (Vorstandsvorsitzender VH)

    Vereinigte Hagel Ausgezeichnete Wettervorhersage

    Unternehmen

    Meteosol ist die Marke für Wetterdaten und Wetterprognosen, die gemeinsam von der Vereinigte Hagel und Jörg Kachelmann entwickelt wurde. Eine lokal punktuelle Wettervorhersage wird angesichts der zunehmenden Wetterkapriolen immer wichtiger – für Privatleute, Unternehmen und die Landwirtschaft....

  •  Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Mugele begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Sachverständigen für für die geleistete Arbeit im Pandemiejahr 2020.

    28. Mitgliedervertreterversammlung der Vereinigten Hagel Moderates Schadenjahr 2020

    Mitgliederversammlung Unternehmen

    In Deutschland blieben die Schäden durch die Wetterextreme im Jahr 2020 insgesamt vergleichsweise moderat. Dennoch mussten hohe Versicherungsleistungen für Frostschäden entrichtet werden. Der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Mugele begrüßte die Mitgliedervertreter der Vereinigten Hagel zur...

  • Symbolbild.

    Tierschutz Gegen Allgäuer Rinderhalter wird Klage erhoben

    Milchviehhaltung Rinder

    Wie das Landgericht Memmingen mitteilt, soll nach Tierschutzverstößen im Allgäu vor zwei Jahren gegen zwei Landwirte Anklage erhoben und ein Hauptverfahren vor der ersten Strafkammer eröffnet werden. Zurzeit werden durch den Kammervorsitzenden, in Absprache mit den Verteidigern, unter...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.