Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Interview mit Dieter Mainberger Sonderregelung dringend nötig

    Agrarpolitik Betriebsführung Landesbauernverband

    Vergangene Woche entstand ein Sondierungspapier mit dem CDU, CSU und SPD in die Koalitionsverhandlungen gestartet sind. Im Papier enthalten ist auch eine geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro. Dieter Mainberger , Vorstandsmitglied des Landesbauernverbandes und Vorsitzender im...

  • Für den Monat Februar 2025 hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Januar 2025 um 0,1 Cent auf 51,9 Cent pro kg (gewichtet) leicht erhöht.

    BWagrar-Milchpreise im Februar Markt bleibt stabil

    Milchmarkt + Milchpreise

    Für den Monat Februar hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Januar um 0,1 Cent auf 51,9 Cent pro kg (gewichtet) leicht erhöht. Der BWagrar-Biopreis stieg im Februar ebenfalls leicht um 0,1 Cent pro kg auf im Schnitt 63,3 Cent pro kg...

  • Top-Themen

    • Preisverleihung in Berlin: Ministerialdirigentin Gaby Kirschbaum (rechts) und DLG-Vorstandsmitglied Ulrich Westrup (links) überreichen gemeinsam Urkunde und Medaille auf dem Berliner Milchforum an Martin Boschet von der Hohenloher Molkerei.

      Hohenloher Molkerei Bundesehrenpreis in Gold

      Unternehmen

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Hohenloher Molkerei eG aus Schwäbisch Hall mit dem Bundesehrenpreis 2025 geehrt. Das ist die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungs-wirtschaft.

    • 1 Das Richten der Kühe fand vor circa 2000 Zuschauern in zwei parallelen Ringen in der Arena Hohenlohe in Ilshofen statt.

      Rinderzucht RBW-Jubiläumsschau: Großartige Kühe und ein volles Haus

      Milchviehhaltung Rinderzucht

      Mit einem gut besuchten Züchterabend, auf dem die Nachzuchten des Fleckviehbullen Hiroto und des schwarzbunten Holsteinbullen Melville in Augenschein genommen werden konnten, zahlreiche erfolgreiche Züchter aus dem Südwesten geehrt wurden und es einen Rückblick auf das 25-jährige Jubiläum der...

  • Nitratinformationsdienst (Teil 5) Die Mais-Probenzeit beginnt

    Nitratinformationsdienst (NID)

    Die aktuellen Nitratwerte in den Ackerböden zeigen einen leichten Anstieg im Vergleich zur Vorwoche. Besonders bei Winterungen und geplanten Sommerungen sind höhere Gehalte messbar. Regionale Unterschiede bleiben weiterhin bestehen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erdmandelgras und Strandsimse Notfallzulassung für Mais

    Ackerbau Pflanzenschutz Schädlinge

    Erdmandelgras kann verheerende Schäden verursachen (siehe Thema der Woche in BWagrar 11/2025). Nun ergeht eine Notfallzulassung gegen den Schädlingen und ein weiteres Ungras.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Insektizid Nexide Wideruf ergangen

      Pflanzenschutzmittelzulassung

      Es gilt eine Abverkaufsfrist bis Ende Spetember 2025. Die Anwendung bleibt bis Ende September 2026 möglich.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Sojaversuch in Grötzingen

    Landessortenversuche 2024 Öko-Soja trotzt dem Regen

    Ökologische Landwirtschaft Soja Sortenversuche

    Sojabohnen sind in Baden-Württemberg die wichtigste Körnerleguminose und werden auf über 6000 Hektar angebaut. Ein Drittel der Fläche entfällt auf den ökologischen Anbau, mit einer bedeutenden Saatgutvermehrung. Die Sortenprüfung im ökologischen Landbau zeigt beachtliche Erträge trotz schwieriger...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Umstellung von der Anbindehaltung auf die Laufstallhaltung soll über das Programm zur Förderung von Investitionen in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben (IKLB) weiterhin unterstützt werden.

    Agrarinvestitionsförderungsprogramm Technik wird wieder gefördert

    Förderung Milchviehhaltung Pflanzenschutz

    Beim Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) bestehen ab dem Jahr 2025 wieder Fördermöglichkeiten für umweltschonende Technik der Außenwirtschaft. Des weiteren werden Anpassungen bei der Definition „kleiner landwirtschaftlicher Betriebe“ vorgenommen und die Investitionen zur Umstellung von...

  • Neophyt macht Probleme Einmal Erdmandelgras, immer Erdmandelgras

    Getreide Kartoffeln Mais Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Erdmandelgras (Cyperus esculentus) ist ein Sauergras, das sich in den letzten Jahren auch in Deutschland stark ausgebreitet hat. Ist ein Acker einmal besetzt, ist es fast unmöglich, die invasive Pflanze wieder loszuwerden. Einmal Erdmandelgras = immer Erdmandelgras. Die Vermehrungsfähigkeit ist...

  • Eine Impfung schützt Rinder, Schafe, Ziegen und gehaltene Wildwiederkäuer wirkungsvoll vor einer Ansteckung mit der Blauzungenkrankheit.

    Tierseuche Zuschuss vom Land für Impfungen gegen BT

    Blauzungenkrankheit Tierseuchen

    Nach dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit (BT) im vergangenen August im Rems-Murr-Kreis bleibt der Infektionsdruck auch in diesem Jahr hoch. Darüber sind sich die Experten einig. Umso wichtiger sei es, dass Rinder-, Schaf- und Ziegenbetriebe ihre Tiere gegen die ansteckende Krankheit impfen, fällt...

  • Bei der Berechnung der Standardeinkommenswerte für Mähdrusch und Hopfen sind offenkundig Fehler aufgetreten, was dazu führte, dass das Standardeinkommen für diese Bereiche zu hoch angesetzt wurde. Die Korrekturen werden jetzt rückwirkend durchgeführt.

    LKK-Beiträge Korrektur für Mähdrusch und Hopfen

    Betriebsführung

    Bei der erstmaligen Anwendung des neuen Beitragsmaßstabes der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) sind in den Sparten Mähdrusch und Hopfen fehlerhafte Grundlagen angewendet worden. Dies wurde im Rahmen einer Überprüfung erkannt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.