Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Afrikanische Schweinepest Verbände fordern zentralen Krisenstab

    Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Jagd

    Anlässlich der Agrarministerkonferenz im Saarland fordern der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Deutsche Jagdverband (DJV) ein koordiniertes Vorgehen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP): Ein zentraler Krisenstab sollte die Aktivitäten über Kreis- oder Bundeslandgrenzen hinweg steuern.

  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Haushalt auf Rekordniveau

    Agrarpolitik

    Laut Kabinettsbeschluss und vorbehaltlich der Parlamentsberatung stehen für die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft sowie die Entwicklung des ländlichen Raums im kommenden Jahr insgesamt 7,661 Milliarden Euro zur Verfügung. Gegenüber dem laufenden Jahr ist das ein Aufwuchs von 643 Millionen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Agrarrat Klöckner macht Vorschlag zu Öko-Regelungen

    Agrarpolitik

    Am 21. September kamen die Agrarminister der Europäischen Union in Brüssel zur Ratssitzung zusammen. Unter der Leitung von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner wurden unter anderem die Ausgestaltung der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), Handel, die Auswirkungen der...

  • Top-Themen

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Neun weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg

      Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

      Die Zahlen infizierter Wildschweine steigen: Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gibt es inzwischen 29 bestätigte Fälle. Der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) habe sich bei neun weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt, teilt das...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neuer Blog zur Kälberaufzucht Die Kleinsten im Blick

      Kälberaufzucht Kälberhaltung Milchviehhaltung Rinder

      Vor wenigen Tagen hat der Tierarzt und Rinderspezialist Dr. Peter Zieger einen Online-Blog für die Kälberaufzucht gestartet. Das Themenspektrum umfasst die Kälberhaltung, -gesundheit und -ernährung. In Kooperation mit der Förster-Technik GmbH in Singen und Experten aus Wissenschaft und Praxis...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • German Genetic Neuer Vertriebsleiter geht an den Start

    Schweine Züchtung

    Der neue Vertriebsleiter für das Jungsauenprogramm von German Genetic und Ansprechpartner für die Kunden der Besamungsunion (BuS) heißt Dr. Kevin Kress. Er übernimmt ab 20. Oktober die Aufgaben von Dr. Cord Lellbach, der sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen will und das Unternehmen zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Rinderaufzucht So startet der Nachwuchs gut ins Leben

      Fütterung Rinder

      Der Erfolg in der Rinderaufzucht hängt maßgeblich von der Fütterung ab. Im Rinderreport Baden-Württemberg 2018 sind Vollkosten für die Aufzucht zwischen 2051 Euro und 2689 Euro dokumentiert. Der Anteil der Grob- und Kraftfutterkosten daran liegt bei circa 46 bis 50 Prozent. Grund genug, die...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) FLI bestätigt insgesamt 13 Fälle bei Wildschweinen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Das Nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) am Friedrich-Loeffler-Institut hat am Freitag, 18. September 2020, die bisher 13 Virusnachweise bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Der erste Fall vom 10. September 2020 war bei einem Kadaver einer zwei- bis dreijährigen Bache...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Deutsche Waldtage Die Ökoleistung des Waldes honorieren

      Agrarpolitik Trockenheit Wald

      Zum Anlass der Deutschen Waldtage forderte der Landeswaldverband Baden-Württemberg die Honorierung der Ökosystemdienstleistungen der Wälder und die Einrichtung eines Runden Tisches mit allen Waldakteuren als nachhaltige Antwort auf den desolaten Waldzustand.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Bundesrat ergänzt Flächenvorgabe von 6,5 m² für Abferkelbuchten

      Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Die bereits im Juli beschlossene Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wurde vergangene Woche im Bundesrat durch die Flächenvorgabe zur Abferkelbucht ergänzt. Damit sei die Unsicherheit zur Größe der Abferkelbucht, die verseh-entlich in den letzten Beschluss zur Verordnung nicht eingeflossen war,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Inzwischen sieben bestätigte Fälle in der Restriktionszone

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    In Brandenburg wurde am Donnerstag (17. September) ein weiterer Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) nachgewiesen. Das gab das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt bekannt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verwaltungsvorschrift Gebietsausweisung für die Düngeverordnung

    Agrarpolitik Düngeverordnung Nitrat

    Der Bundesrat hat heute die Allgemeine Verwaltungsvorschrift (AVV) zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten verabschiedet. Nun sind die Länder am Zug.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundesverband Rind und Schwein (BRS) Einheitliche Vorgaben für deutsche und importierte Ferkel

    QS - Qualität und Sicherheit Schweine

    In wenigen Monaten ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland nicht mehr erlaubt. Den deutschen Ferkelerzeugern stehen ab dem 1. Januar 2021 vier Alternativen zur Verfügung. Die in den Niederlanden zugelassene CO2-Narkose sowie die in Dänemark erlaubte Lokalanästhesie mit Procain durch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PhönixGroup startet mit Zuchtprogramm Visionen für die Rinder von morgen

    Rinder Züchtung

    Fünf große Rinderzuchtorganisationen in Deutschland wollen künftig in einer Kooperation zusammenarbeiten. Die RinderAllianz GmbH (Woldegk/Bismark), die Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (RBB), die Qnetics GmbH, die Rinder-Union West eG und die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. haben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ravensburg Tiere verenden bei Brand eines Stallgebäudes

    Kälberhaltung Milchviehhaltung Rinder

    Auf nahezu eine Million Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am frühen Freitagmorgen (18. September 2020) gegen 4.20 Uhr beim Brand eines Milchviehstalles in Baindt (Landkreis Ravensburg) entstanden ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Kamerazeppelin erspäht Pathogene und Krankheitsbefall auf Sonderkulturflächen aus der Luft.

    Digitalisierungstag in Tachenhausen Mit der Zeppelindrohne übers Feld

    Ackerbau Betriebsführung Düngung Ernteergebnisse Förderung Förderung Forschung Fütterung Gemüse Getreide Grünland Leguminosen Naturschutz Rinder Smart farming Tierhaltung Tierwohl Weide

    Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist eine Zeppelindrohne, die zum Bestandsmonitoring über Sonderkulturen hinweggleitet und Fotos aufnimmt. Diese und weitere Innovationen aus dem Gemüse- und Ackerbau, Grünland, Weide, Tierwohl und Pferdehaltung wurden am 17. September 2020 auf dem...

  • ASP-Ausbruch in Brandenburg FLI bestätigt fünf Verdachtsfälle vom Dienstag

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am Mittwoch dieser Woche die ASP-Untersuchungsergebnisse der fünf Wildschweine aus der Restriktionszone im Oder-Spree-Kreis vom Vortag bestätigt. Alle Tiere waren innerhalb der bestehen-den Restriktionszone gefunden worden. Das teilte das Bundesministerium...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.