Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • DMK-Jahrestagung in Berlin

    Ackerbau Agrarpolitik

    Am 18. und 19. November veranstaltet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in Berlin seine 57. Jahrestagung. Neben der Mitgliederversammlung finden im Hotel Maritim proArte öffentliche Sitzungen der Ausschüsse Ökonomie und Markt sowie Züchtung, Sorten- und Saatgutwesen statt.

  • Weltrekord-Solarzelle mit 44,7 Prozent Wirkungsgrad

    Agrarpolitik

    Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erzielte gemeinsam mit Soitec, CEA-Leti und dem Helmholtz Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Die Rekordsolarzelle basiert auf einer neuen Solarzellenstruktur mit vier Teilsolarzellen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Resistenz-Gene gegen Schwarzrost identifiziert

    Ackerbau Agrarpolitik

    Dreißig Jahre lang hat Puccinia graminis die Wissenschaftler in Sicherheit gewiegt. Der Pilz, der bei Weizen den gefährlichen Schwarzrost auslöst und die komplette Ernte vernichten kann, schien besiegt zu sein. Seit einigen Jahren ist er wieder da. Wildsorten helfen im Kampf gegen den aggressiven...

  • Möhren mögen alle

    Agrarpolitik Markt

    Möhren werden von allen Altersgruppen und in allen Regionen Deutschlands gekauft. Aber nicht alle Haushalte kaufen gleichviel. Ein durchschnittlicher Haushalt brachte 2012 knapp 8,5 kg nach Haus, das waren ca. 105 Möhren.

  • Top-Themen

    •  Ilse Aigner, seit 30. September 2013 Bundesministerin a. D.

      Rukwied würdigt Aigner

      Agrarpolitik

      Die scheidende Bundesministerin Ilse Aigner habe sich "um die Bauernfamilien und deren Wettbewerbsstärke verdient gemacht". Das sagte DBV-Präsident Joachim Rukwied in seiner Würdigung der Leistungen von Bundesministerin a. D. Ilse Aigner am 30. September 2013.

    • Wetter in Baden-Württemberg: Trocken im Norden, feucht im Süden

      Ackerbau Agrarpolitik

      Wetterlage: Eine Luftmassengrenze liegt weiterhin über Baden-Württemberg und trennt kühle trockene Luft im Norden von feuchter Luft im Süden. Heute: Im Rheintal und im äußersten Nordwürttemberg sonnig, sonst hält sich oft eine Hochnebeldecke hartnäckig. Es bleibt aber trocken. In Böen...

  • Ilse Aigner

    Bundesministerin Ilse Aigner gibt ihr Amt ab

    Agrarpolitik

    Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, hat am 30. September 2013 ihre Entlassungsurkunde aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck entgegengenommen. Aigner gibt ihr Amt als Bundesministerin noch vor der Bildung einer neuen Bundesregierung ab,...

  • Heil- und Gewürzpflanzen Poster mit praktischen Tipps

    Agrarpolitik

    Duftende, würzige Kräuter sind für viele ein sommerlicher Höhepunkt im Garten. Zum Glück ist es danach nicht vorbei mit dem Genuss. Mit nur geringem Aufwand haben Kräuterfreunde das ganze Jahr über etwas von Thymian, Schnittlauch und Co. Getrocknet oder eingefroren sind Kräuter jederzeit...

    • DMK lädt zum DMK-Praktikertag nach Hessen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK), der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB) laden Landwirte, Berater und Maisexperten am 22. Oktober zum DMK-Praktikertag nach Alsfeld in Hessen ein. Die Fachvorträge und die...

  • Maiswurzelbohrer: Wiederum vier Bundesländer betroffen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In Baden-Württemberg wurden bisher circa 2.054 Käfer im Zuständigkeitsbereich der Regierungspräsidien Freiburg und Karlsruhe gefangen. Betroffen sind die Landkreise Rastatt, Emmendingen, Lörrach, Breisgau-Hochschwarzwald und der Ortenaukreis. Es hat sich somit bestätigt, dass die Fangzahlen in...

  • 37 Prozent der Maisfläche im Winter begrünt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Schutz des Bodens gewinnt in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Deutschlandweit arbeiten 55 % der Landwirte mit einer Winterbegrünung auf den geplanten Maisflächen. Insgesamt werden Winterbegrünungsmaßnahmen auf 37 % der gesamten Maisfläche durchgeführt. Das geht aus einer...

    • 2013: Europaweit ein schwieriges Jahr für Mais

      Ackerbau Agrarpolitik Markt

      Für den Mais zeigte sich das Wetter in diesem Jahr nicht von seiner besten Seite. In weiten Teilen Europas litten die Kulturen unter schwierigen Anbaubedingungen. In manchen Regionen zog sich die Aussaat in mehreren Wellen fast über zwei Monate von Anfang April bis Anfang Juni hin. Es folgten...

    • Plugfeste bieten der Industrie die Möglichkeit, ihre eigenen ISOBUS-Produktentwicklungen in Kombination mit denen anderer Hersteller zu testen.

      Plugfest zur ISOBUS-Kompatibilität

      Agrarpolitik

      Mit insgesamt 209 Ingenieuren aus 62 Unternehmen und 77 ISOBUS-Geräten, die gegeneinander getestet wurden, erzielte das Herbst-Plugfest der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) in Deutschland einen neuen Teilnehmer-Rekord.

  • Hochdruck-Flugstromvergasung erfolgreich in Betrieb

    Agrarpolitik

    Auf dem Weg zur Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Technologiepartner Air Liquide Global E&C Solutions einen weiteren wesentlichen Schritt verwirklicht: Die zweite Prozessstufe der bioliq®-Pilotanlage ist...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit Hermann Färber, Alois Gerig, Josef Rief und Harald Ebner haben es vier Agrarier aus Baden-Württemberg in den Deutschen Bundestag geschafft.

    Vier Landwirte im Bundestag

    Mit Hermann Färber, Alois Gerig, Josef Rief und Harald Ebner haben es vier Agrarier aus Baden-Württemberg in den Deutschen Bundestag geschafft. Färber, Gerig und Rief sind Mitglieder der CDU, die am Sonntag sämtliche Direktmandate im Land errungen hat. Ebner gelangt über die Landesliste der Grünen...

  • Bayer: Neuer Mehrfachschutz für Trockensteher

    Agrarpolitik Rinder

    Die unzureichende Eutergesundheit von Milchviehherden kostet deutsche Landwirte jährlich rund 560 Millionen Euro.(1) Durch den kombinierten Einsatz eines antibiotischen Trockenstellers mit einem internen Zitzenversiegler könne dagegen eine hohe Ausheilungsrate subklinischer Mastitiden über die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sortenvergleich Getreide – neutral und einfach

    Ackerbau Agrarpolitik

    Als Unterstützung bei der Sortenwahl biete die KWS Lochow GmbH einen Sortenvergleich im Internet, mit dem bis zu fünf Sorten übersichtlich miteinander verglichen werden können. Grundlage dafür sind die jährlich im Sommer neu herausgegebenen offiziellen Einstufungen des Bundessortenamtes. Dabei...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.