Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Rauch und Kuhn verstärken ihre Partnerschaft

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Bucher Industries, Muttergesellschaft der Kuhn-Gruppe, verstärkt die Partnerschaft mit Rauch durch eine kapitalerhöhende Minderheitsbeteiligung. Die Minderheitsbeteiligung bedarf noch der Genehmigung der Kartellbehörden in Deutschland. Der Vollzug der Transaktion wird anfangs 2011 erwartet.

  • Kryptosporidien mit Halofuginon bekämpfen

    Agrarpolitik Rinder

    Kryptosporidien als Ursache für Durchfall bei neugeborenen Kälbern würden immer bedeutender, teilt jetzt das Pharmaunternehmen Intervet in einer Pressemitteilung mit. Mit dem Präparat Halofuginon stünde nun ein wirksames und zugelassenes Mittel zur Bekämpfung der Kryptosporidiose zur Verfügung.

  • Top-Themen

  • Zur Gruppe der Limpurger Rinder in Berlin gehören die Milchkuh Lilly von Jürgen und Josef Holl vom Riedhof in Heuchlingen, die unterstützt werden von Siegfried Kratzer und Albrecht Schupp, sowie die Mutterkuh Paulina mit Kalb Petra von Martin Munz, Untermünkheim. Zuchtleiter ist Dieter Kraft mit Dienstsitz in Ilshofen.

    Köberle: Erhalt der Rassenvielfalt spielt bedeutende Rolle

    Agrarpolitik

    Durch die Kür zur ,Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2011' durch die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen erfahre das Limpurger Rind nachhaltige Unterstützung. Das sagte der Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR), Rudolf Köberle, am 22....

  • Aigner: Gemeinsam handeln im Kampf gegen den Hunger

    Agrarpolitik

    Der Internationale Agrarministergipfel mit Delegierten aus fast 50 Staaten fand am 22. Januar 2011 anlässlich der Grünen Woche in Berlin statt. Bundesministerin Ilse Aigner forderte, gemeinsam im Kampf gegen den Hunger zu handeln. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und...

  • Schweinepreis um acht Cent angehoben

    Agrarpolitik Markt

    Die geplante Erhöhung des Schlachtschweinepreises in Deutschland war am Freitag, 21. Januar 2010, noch nicht möglich. Das wurde jetzt nachgeholt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Per App die Herkunft von Fleischprodukten erfahren

    Agrarpolitik Schweine

    Bei Aldi Süd wird derzeit für eine App geworben, die Verbraucher über die Herkunft der angebotenen Fleischprodukte informiert. Auf Minuten-Steaks, Nacken-Koteletts, Koteletts, Schinkengulasch, Schinkenschnitzel und Schweinefilets gibt es die Codes: Der Service steht laut Aldi Süd nicht in allen...

    • Preisverfall: Niederländer blockieren Schlachtunternehmen

      Agrarpolitik Schweine

      Der Fachverband der niederländischen Schweinehalter (NVV) hatte seine Mitglieder zu einer Blockade von Schlachtstätten gegen den Verfall der Erzeugerpreise aufgerufen. Zahlreiche Bauern, so der Verband, nahmen daran teil. Die Blockaden richteten sich gegen neun Standorte der Schlachtunternehmen...

    • BSE-Erreger können über Luft übertragen werden

      Agrarpolitik Rinder

      Prionen sind die Infektionserreger, die die «Rinderwahn»-Epidemie, auch unter dem Namen BSE (Bovine spongiforme Enzephalopathie) bekannt, verursachten. Die Übertragung von BSE auf Menschen durch den Verzehr von BSE-verseuchtem Rindfleisch verursacht die „Variante“ der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit....

  • Ernährungsindustrie erwartet Umsatzplus

    Agrarpolitik Markt

    Für 2011 rechnet die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) mit einem nominalen Plus beim Branchenumsatz von 2,5 Prozent. Dies setzt allerdings voraus, dass sich das Exportgeschäft weiter dynamisch entwickelt.

  • Darlehen für dioxingeschädigte Betriebe

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Liquiditätshilfedarlehen für Schweine und Geflügel haltende landwirtschaftliche Unternehmen an, denen durch dioxinbelastete Futtermittel Schäden entstanden sind. Dies betrifft in erster Linie Umsatz- und Ertragseinbußen durch...

  • Bauernverband: Schweinemarkt muss aus der Talsohle heraus

    Agrarpolitik Markt

    Der Schlachtschweinemarkt muss aus der Talsohle heraus, fordert der Deutsche Bauernverband (DBV). Vor dem Hintergrund der aktuellen Dioxin-Krise haben sich der DBV und die Fleischbranche am 19. Januar 2011 zum traditionellen Gespräch am Rande der Grünen Woche getroffen.

  • K+S erwirbt Mehrheit an Potash One

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die kanadische K+S Canada Holdings Inc., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der K+S Aktiengesellschaft, kann eine Mehrheit von 81 Prozent von Potash One übernehmen.

  • DBV-Präsident Gerd Sonnleitner bei der Eröffnungspressekonferenz der Grünen Woche 2011

    Billig, billiger, am billigsten scheitert bei Lebensmitteln

    Agrarpolitik

    Sicherheit müsse bei teuren und bei preiswerten Nahrungsmitteln gewährleistet sein. Ein Prinzip 'billig, billiger, am billigsten' bei Lebensmitteln könne nur scheitern. Das sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, bei der Eröffnung der Grünen Woche in Berlin.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.