Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Arla zum Gespräch beim Deutschen Bauernverband

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband hat seine Sommer- und Herbstgespräche mit den auf dem deutschen und europäischen Markt tätigen Molkereien fortgesetzt. DBV-Vizepräsident Udo Folgart hatte dazu den leitenden Geschäftsführer der Arla Foods Deutschland GmbH, Tim Ørting Jørgensen, nach Berlin ins Haus der...

  • Sind Übergänge zu eng, blockieren Alpha-Kühe solche Engpässe.

    EuroTier: Milchviehställe mit Komfort liegen im Trend

    Agrarpolitik Rinder

    Politische Rahmenbedingungen, die ökonomische Ausgangssituation und ökologische Auswirkungen beeinflussen Bau und Einrichtung eines Milchviehstalles. Darüber hinaus wirken sich arbeitswirtschaftliche Planungen und der Wunsch nach einem Stall mit hohem Kuhkomfort aus. Nach wie vor werden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Steigende Nachfrage nach Futtermischwagen

    Agrarpolitik Rinder

    In einer bundesweiten Befragung von 9500 Milchviehhaltern zum Thema Investitionen in Maschinen bestätigten acht Prozent der Betriebe, Interesse am Neukauf eines Futtermischwagens zu haben. Das zeigen jetzt die Ergebnisse der Marktbefragung, die die AgriDirect Deutschland GmbH durchführte. In 2011...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundesministerin Ilse Aigner bei der Bauernkundgebung auf der Oberschwabenschau am 14. Oktober 2012

    Knackpunkt Greening

    Agrarpolitik

    Das Greening bildet einen Knackpunkt der künftigen Agrarpolitik der EU. Das sagte Bundesministerin Ilse Aigner bei der Bauernkundgebung in Ravensburg.

  • Top-Themen

    • DLG: Tiergerechtheit im Fokus der EuroTier

      Agrarpolitik Schweine

      Das Thema "Tiergerechtheit" gewinnt in der Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Die Branche ist gefordert, adäquate Lösungen aufzuzeigen, um gesellschaftliche Akzeptanz zu erzielen. Diesen Anforderungen entsprechend präsentiert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) auf der EuroTier...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Landwirte bleiben zuversichtlich

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die zuversichtliche Stimmungslage der deutschen Landwirte setzt sich fort. Der Index des Konjunkturbarometer Agrar liegt aktuell bei 34,1 Punkten nach 29,6 Punkten im Juni 2012.

    • Produkte aus Öl durch nachwachsende Rohstoffe ersetzen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Ob Kunststoffe, Schmiermittel oder Tenside - Erdöl ist die Grundlage, aber der Vorrat an Erdöl ist endlich. Im Fraunhofer-Zentrum für chemisch-biotechnologische Prozesse CBP in Leuna sollen daher Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen wirtschaftlich nutzbar gemacht werden.

  • Stickstoff-Düngebedarf mit dem Smartphone ermitteln

    Ackerbau Agrarpolitik

    Zur Ermittlung der optimalen Stickstoffdüngung zu Raps im Frühjahr ist es wichtig, die in Herbst und Winter vom Bestand bereits aufgenommenen N-Mengen zu berücksichtigen. Denn diese können mit bis zu über 100 kg/ha N sehr hohe Werte erreichen und schwanken auch zwischen einzelnen Jahren je nach...

  • Kverneland übernimmt Gallignani komplett

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Mit der Übernahme von 100 Prozent der Anteile an der bereits teilweise im Unternehmensbesitz befindlichen Produktionsstätte Gallignani S.p.A. bekräftigt die Kverneland Group eigenen Angaben zufolge ihr Vorhaben, weiter in ein attraktives und wettbewerbsfähiges Portfolio von Ballenpressen zu...

    • Für Technikfans ist das Freigelände rund um die Oberschwabenhalle ein Eldorado. Hier kann sich der Besucher über Neuentwicklungen informieren oder Platz auf dem Fahrersitz seines Wunschtraktors nehmen.

      Oberschwabenschau – mit Highlights gespickt

      Bereits zum 45. Mal startete am Wochenende die Ravensburger Oberschwaben- schau. Zur Bauernkundgebung am Sonntag, 14. Oktober, kamen in diesem Jahr Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und DBV-Präsident Joachim Rukwied.

    • Jeder fünfte Ackerbauer hat ein Smartphone bei sich

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Eine repräsentative bundesweite Umfrage zur Nutzung von neuen Technologien, wie Smartphones und Tablets zeigt auf, dass bereits 18,2 Prozent der Ackerbauer ein Smartphone besitzen und 2,4 Prozent ein Tablet. Das sind die Ergebnisse einer im Juli von AgriDirect im Auftrag der Firma Limagrain...

  • Energiepreise im Aufwärtstrend

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Weil die EEG-Umlage neben der Förderung der Erneuerbaren Energien mit vielen anderen industriepolitischen Funktionen aufgebläht ist, wird sie nach aktuellen Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) von heute 3,59 Cent/kWh im nächsten Jahr auf bis zu 5,21 Cent pro Kilowattstunde...

  • Rund 4.000 Messstellen sichern den Schutz des Grundwassers im Land

    Agrarpolitik

    „Der Schutz des Grundwassers ist unverzichtbar, denn Grundwasser ist die wichtigste Ressource für unser Trinkwasser in Baden-Württemberg“. Das erklärten Umweltminister Franz Untersteller und Verbraucherminister Alexander Bonde anlässlich des am 10. Oktober 2012 in Stuttgart veröffentlichten...

  • Spitzengenetik auf der EuroTier 2012

    Agrarpolitik Rinder

    Auf der EuroTier 2012 in Hannover werden alle bedeutenden nationalen und internationalen Rinderzuchtorganisationen bei der Präsentation von Nachzuchttieren im TopTierTreff vertreten sein, teilt jetzt die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit.

  • Über 100 Tankstellen mit 100 Prozent Biomethan in Betrieb

    Agrarpolitik

    „Biomethan ist der Kraftstoff der Zukunft“, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. „Schon heute kann an über 100 CNG-Tankstellen in Deutschland zu 100 Prozent Gas aus regenerativen Quellen bezogen werden – und das ist noch lange nicht das Ende.“ Angesichts des...

  • Aktionswochen der Landjugend bewegen Land und Stadt

    Agrarpolitik Regionales

    „Wer sich für andere und mit anderen engagiert, übernimmt Verantwortung für die Gemeinschaft. «Ich.Du.Wir.Fürs Land» ist dafür ein hervorragendes Beispiel, das auch für andere Vorbild sein kann“, lobt Bundesjugendministerin Dr. Kristina Schröder. Die Schirmfrau der bundesweiten Landjugendaktion...

  • Energiethemen für jedermann

    Agrarpolitik

    Energie geht alle etwas an – bisher diskutieren aber meist nur politische und wirtschaftliche Interessengruppen darüber. Der Verein für nachhaltige Energiewirtschaft möchte mehr Menschen in die Energiedebatte involvieren und hat hierzu im Oktober 2012 das Informationsportal Strom.org...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.