Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Gentechnik sachlich diskutieren

    Agrarpolitik

    "Lebensmittel und Umwelt sind sehr sensible Bereiche. Deshalb wird die Grüne Gentechnik, die unsere Nahrungsmittel und unsere Umwelt tangieren, sehr emotional diskutiert. Mit Transparenz und fundierten Forschungsergebnissen können Kritiker und Befürworter zuverlässige Antworten auf ihre Fragen...

  • Broschüre "Innovative Holzheizung mit Pellets"

    Agrarpolitik

    „Moderne Holzheizanlagen sind sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich“, betonte der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister anlässlich der Fertigstellung der Broschüre „Innovative Holzheizung mit Pellets“. Mit der neuen Broschüre will das Wirtschaftsministerium neutral...

  • Deutsche Tiernahrung Cremer kauft GfT

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Gesellschaft für Tierernährung mbH (GfT) in Wildeshausen, Hersteller von Mineralfutter der Marken Gelita und Brockmann, hat einen neuen Eigentümer. Mit Wirkung zum 01.01.2008 und vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird die Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG sämtliche...

  • Verbrauchertipp: Heizkosten sparen

    Agrarpolitik

    Nicht nur an der Zapfsäule ist zu spüren, dass sich der Rohölpreis seit Januar 2007 nahezu verdoppelt hat: Wer zuhause mit Öl oder Gas heizt, muss sich in diesem Winter auf eine deutlich höhere Heizkostenrechnung einstellen. Auch der Preis für Heizöl ist so teuer wie nie zuvor. Dabei sind die...

  • Top-Themen

    • Projekt zum Schutz von Vögeln an Windkraftanlagen gestartet

      Agrarpolitik

      Mit einer neuen, groß angelegten Studie sollen die Kollisionsraten von Greifvögeln an Windkraftanlagen gesenkt werden. Mit der Federführung des Verbundprojektes wurde das Michael-Otto-Institut des NABU in Bergenhusen beauftragt, das die Untersuchung gemeinsam mit BioConsult SH aus Husum und dem...

    • DSV mit deutlichem Umsatzplus

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat im Geschäftsjahr 2007 ihren Umsatz um 6,5 Prozent auf insgesamt 63,0 Mio. Euro gesteigert. Neben der stabilen Entwicklung im Inland trug hierzu auch die internationale Ausrichtung des Unternehmens bei.

  • Stähler und Cheminova arbeiten zusammen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Inhaber geführte Stähler-Gruppe und die Cheminova A/S haben eine Partnerschaft vereinbart, in der sich Cheminova mit einem Anteil von 50 Prozent an der Stähler-Gruppe beteiligt.

    • Upländer Bauernmolkerei auf Expansionskurs

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt Rinder

      Die Milcherzeugergemeinschaft Hessen nimmt über 30 weitere Bio-Bauern als neue Mitglieder auf. Im kommenden Jahr kann die Upländer Bauernmolkerei 10 Millionen Liter Bio-Milch mehr verarbeiten.

    • Tierschutzleitlinie für die Milchkuhhaltung hat sich bewährt

      Agrarpolitik Rinder

      In Niedersachsen hat sich die neue Tierschutzleitlinie für die Milchkuhhaltung bewährt. Mit der im Mai 2007 verabschiedeten Leitlinie gebe es nunmehr eine einheitliche Richtschnur, nach der sowohl Neu- als auch bei tierschutzrelevanten Problemen im Einzelfall Altbauten tierschutzfachlich beurteilt...

  • Preismissbrauch bei Lebensmitteln künftig verboten

    Agrarpolitik

    Ab sofort ist der Preismissbrauch bei Lebensmitteln verboten. Das erklärt Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, am 27. Dezember 2007. Das Gesetz zur Bekämpfung von Preismissbrauch im Bereich der Energieversorgung und des Lebensmittelhandels war zuvor...

  • Seehofer: Nahrungsmittel sind keine Preistreiber

    Agrarpolitik

    In jüngster Zeit hat der Anstieg der Nahrungsmittelpreise, vor allem durch Preiserhöhungen bei Milcherzeugnissen, spürbar zum Anstieg der Inflationsrate beigetragen. Im November stiegen die Preise für Nahrungsmittel (einschließlich alkoholfreie Getränke) um 5,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat....

  • Aufkaufprogramm von Milchquoten in Spanien

    Agrarpolitik

    Spaniens Landwirtschaftsministerin Elena Espinosa will mit einem neuen Milchquoten-Aufkaufprogramm im Wirtschaftsjahr 2007/08 die nach wie vor zersplitterte und wenig wettbewerbsfähige Milchwirtschaft des Landes sanieren. Die Einzelheiten für die Abtretung von Referenzmengen an die...

  • Eiweißgehalt darf standardisiert werden

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Eiweißgehalt von Milchpulver und Kondensmilch darf künftig auf 34 Prozent standardisiert werden. Außerdem können diesen Erzeugnissen sowie Milchmisch- und Molkenmischerzeugnissen Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt werden. Das sieht die Siebte Verordnung zur Änderung der...

  • Lebensmittel erschwinglicher als früher

    Agrarpolitik

    Trotz der Preiserhöhungen bei Lebensmitteln in diesem Jahr können die Verbraucher heute günstiger schlemmen als noch vor Jahren. Denn Lebensmittel sind in Deutschland erschwinglicher als in den siebziger oder achtziger Jahren, wie der Deutsche Bauernverband mitteilte.

  • DBV-Milchkongress auf der Grünen Woche

    Agrarpolitik

    Der Internationale Milchkongress 2008 des Deutschen Bauernverbandes (DBV), der am 22. Januar auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin stattfindet, widmet sich dem Thema "Zukunft Milchmarkt - Politik und Markt im Zeichen weltweiter Nachfrage neu gestalten".

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.