Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Kühle Witterung verzögert Auflaufen der Kartoffeln

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die monatliche Tagesmitteltemperatur für den Monat April lag in diesem Jahr z. B. in Niedersachsen auf dem Niveau des langjährigen Mittels. Nach zwei außerordentlich warmen und für das Auflaufen der Kartoffel günstigen Frühjahren wird dem Pflanzgut in diesem Jahr bis zum Durchstoßen der Dämme...

  • In den Labors der LUFA Speyer ausgetüftelt: Erfindung von Dr. Gerhard Strauß (links) und Dr. Diana Hormisch (rechts) wurde umfassend patentiert.

    Biochip-Verfahren fängt Moleküle

    Ackerbau Agrarpolitik

    LUFA-Erfindung vereinfacht Nachweis gentechnisch veränderter Organismen. Zwei Wissenschaftler der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer haben ein Biochip-Verfahren entwickelt, das den Nachweis gentechnisch veränderter Organismen, zum Beispiel in Futtermitteln...

  • Top-Themen

    • Nulltoleranz bei Tetracyclinen

      Agrarpolitik Schweine

      Landwirte, die ihre Schweine beim Fleischverarbeiter „Tönnies“ zur Schlachtung anliefern, müssen seit zwei Wochen in einer Garantieerklärung versichern, dass in den letzten 42 Tagen vor dem Schlachttermin keine Tetracycline zur Behandlung eingesetzt wurden. Damit soll eine „Nulltoleranz“...

  • Verbraucherzentrale: „Faire Milch“ gar nicht fair

    Agrarpolitik

    Die „Faire Milch“ der MVS Milchvermarktungsgesellschaft ist weder fair zum Verbraucher noch fair zur Umwelt. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat diese Werbung abgemahnt und die MVS Milchvermarktungsgesellschaft hat die Unterlassung zugesagt. Noch ist die Verpackung aber aufgrund einer...

    • Strukturwandel begünstigt Norddeutschland

      Agrarpolitik Markt

      In Norddeutschland kann ein Anstieg der Milcherzeugung erwartet werden, während in der bayerischen und baden-württembergischen Milchproduktion ungünstige Betriebsstrukturen zu Produktionsrückgängen führen dürften. Diese Schlussfolgerung haben das Institut für Strukturforschung und Planung in...

  • Experten halten Milchkrise für überwunden

    Agrarpolitik Markt

    Die Milchkrise ist überwunden. Das hat der für die Agrarmärkte zuständige Abteilungsleiter im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Theodor Seegers, klargestellt. Anlässlich eines parlamentarischen Abends zur Milchpolitik erklärte Seegers in der Bayerischen Landesvertretung in Brüssel, dass der...

  • Das "GAP"-Logo auf www.bwagrar.de und www.lbv-bw.de

    GAP ab 2014: Wir reden mit! Landwirte beziehen Stellung im Internet

    Agrarpolitik

    Noch bis zum 3. Juni 2010 sind Bürger und Organisationen von EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş eingeladen, sich an der Diskussion über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2013 im Internet zu beteiligen. Landwirte äußerten sich hierzu in BWagrar (17/2010, Seite 8; 18/2010, Seite 9, und...

  • Schützen durch Nützen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Im Jahr der Biologischen Vielfalt unterstützt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zahlreiche Projekte im Bereich der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie im Gartenbau. Ihre Projekte stellten zahlreiche Projektträger am 21. und 22. April 2010 auf...

  • In Oberkirch fiel auf dem Betrieb Grimmig der Startschuss in die heimische Erdbeersaison.

    Erdbeersaison eröffnet

    Agrarpolitik

    "Sonnige Standorte und fruchtbare Böden sorgen dafür, dass Erdbeeren aus Baden-Württemberg immer ein gesundes und genussreiches Erlebnis für die Verbraucher sind.", Das sagte der Ministerialdirektor im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Dr....

  • BayWa verkauft Mehrheit an Frisch & Frost

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Frisch & Frost Nahrungsmittelgesellschaft mbH, Hollabrunn (Österreich), wird zukünftig als Joint Venture des niederländischen Lebensmittelkonzerns Lamb Weston/Meijer und der RWA Raiffeisen Ware Austria AG, Wien, geführt.

  • Hauptfest: Bewährte Fachmesse rund um Land- und Forstwirtschaft

    Agrarpolitik

    Das 98. Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) vom 25. September bis 3. Oktober 2010 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart ist die bewährte Fachmesse rund um die Land- und Forstwirtschaft. Darüber hinaus ermöglicht sie das direkte Gespräch zwischen Verbrauchern und Landwirten. Mit interessanten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.