Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Solarsystem verspricht hohen Wirkungsgrad

    Agrarpolitik

    Das US-Unternehmen Stirling Energy Systems (SES) hat seine SunCatcher-Technologie weiter verbessert. Durch Kombination eines parabolischen Sonnenlichtkonzentrators (Dish) mit einem Stirling-Motor wird thermische Energie zunächst in mechanische und schließlich in elektrische Energie umgewandelt....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ungenutztes Dachflächen-Potenzial in Deutschland

    Agrarpolitik

    Möglichkeiten zur Gewinnung Erneuerbarer Energien sind noch nicht annähernd ausgeschöpft. Erneuerbare Energien bieten eine praktikable Alternative zu begrenzt verfügbaren fossilen Brennstoffen und ermöglichen Industrie- wie Entwicklungs- und Schwellenländern weiteres Wachstum ohne steigende...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • SPD erneuert Kritik an Milchexporterstattungen

    Agrarpolitik

    SPD-Agrar- und Entwicklungspolitiker sehen einen Widerspruch in den Positionen von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zur Milchpolitik einerseits und zur Förderung des Agrarsektors in Entwicklungsländern andererseits.

  • Top-Themen

    • Solarstrom: Modulpreise sinken auf neuen Tiefststand

      Agrarpolitik

      Die Preise für Solarmodule haben einen neuen Tiefststand erreicht, obwohl die Zahl der in Deutschland neu installierten Solarstromanlagen in den letzten Monaten stark zugenommen hat. Dies berichtet das Magazin "PHOTON Profi - Photovoltaik-Fachwissen für die Praxis" in seiner August-Ausgabe.

    • Milchmarkt strapaziert den EU-Haushalt

      Agrarpolitik

      Die Milchkrise zeigt auch im EU-Haushalt erste Wirkung: Die Kommission geht davon aus, dass die im Etat 2009 für Marktmaßnahmen vorgesehenen Mittel bis zum Ende des Jahres nicht ausreichen könnten. Das geht aus dem jüngsten Frühwarnbericht hervor, den die Brüsseler Behörde in der vergangenen Woche...

  • Butterpreise deutlich angehoben

    Agrarpolitik Markt

    Um mehr als 20 Cent je Kilo konnte der Molkereiabgabepreis für Deutsche Markenbutter angehoben werden. Wie aus Branchenkreisen zu vernehmen ist, haben die Molkereien diese höheren Abgabepreise für die nächsten zwei Monate beim Lebensmitteleinzelhandel durchsetzen können.

  • DBV-Vize Udo Folgart im SPD-Regierungsteam

    Agrarpolitik

    Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, ist von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier in sein Regierungsteam für die Bundestagsawahl im September berufen worden.

    • Neuregelungen beim Agrardiesel

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Das Gesetz zur Änderung des Energiesteuergesetzes wurde am 22.07.2009 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit wird die Anwendung des Selbstbehalts von 350 Euro und der Höchstmenge von 10.000 Litern in den Verbrauchsjahren 2008 und 2009 ausgesetzt.

  • BVL fördert Forschungsprojekt zum verbesserten Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) fördert gemeinsam mit der britischen Verbraucherschutzbehörde „Food Standards Agency“ seit dem 1. Juni 2009 das zweijährige Forschungs- und Entwicklungsprojekt „GMOseek“.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Krise und Konjunktur - wo steht die Agrarwirtschaft?

      Ackerbau Agrarpolitik

      Konzepte in stürmischen Zeiten - Risiken managen, Investitionen umsetzen - Beispiele aus der Praxis. Mehr als 600 Teilnehmer erwartet. Die Unternehmertage der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) am 2. und 3. September 2009 in Würzburg werden erneut zum großen Treffpunkt der deutschen...

    • Baden-Württemberg in 3D

      Ackerbau Agrarpolitik

      36 Milliarden Punkte repräsentieren die Oberfläche in digitaler Form. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch: "Das neue Digitale Geländemodell der Vermessungsverwaltung ist ein innovatives Produkt mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten".

  • Regionale Unterschiede beim Bodenkauf

    Agrarpolitik

    Für landwirtschaftliche Grundstücke (ohne Gebäude und ohne Inventar) in Baden-Württemberg wurde nach Feststellung des Statistischen Landesamts im Jahr 2008 ein durchschnittlicher Kaufpreis von 18.700 € je Hektar (ha) Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN)* entrichtet.

  • Studierende der Universität Hohenheim optimieren Kleinst-Biogasanlagen

    Agrarpolitik

    Schon einmal haben Entwicklungshelfer versucht, die ländlichen Haushalte in der Region Kagera in Tansania mit Biogas zu versorgen. Doch die Technik war wenig ausgereift und nicht an die Bedingungen vor Ort angepasst. Nun versucht der Verein Ingenieure ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit...

  • Weltweit die Hälfte aller Kulturböden geschädigt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Boden ist im wahrsten Sinne des Wortes die Lebensgrundlage der Menschen. Doch weltweit sind die Kulturböden in Gefahr, und in vielen Regionen haben sie bereits ihre Grundfunktionen eingebüßt, wie zum Beispiel Wasser zu filtern und zu speichern, Pflanzen zu ernähren und Lebensraum für eine...

  • Badische Zwetschgen verkaufen sich nur über den Preis

    Agrarpolitik Markt

    Die Zwetschgensaison läuft für die badischen Erzeugergroßmärkte bisher schlecht. Die Preise entsprechen nicht den Erwartungen und der Absatz könnte besser sein. Die Hoffnungen für den Rest der Saison sind vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise verhalten.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.