Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Ausnahmeregelung zur Düngeverordnung

    Zuerst Alternativen prüfen: Die Genehmigung für die 230-kg-Ausnahmeregelung im Rahmen der Düngeverordnung ist bis zum 15. März beim Landwirtschaftsamt zu beantragen. Da das Verfahren sehr aufwendig ist und die Genehmigung den Ausschluss von Agrarumweltmaßnahmen nach sich zieht, empfiehlt der...

  • Internetdörfer 2007 ausgezeichnet

    Agrarpolitik

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat jetzt die Sieger im Landeswettbewerb "InternetDorf" bekannt gegeben. Zu den besten Fünf gehören Schiltach im Landkreis Rottweil, Bodelshausen im Landkreis Tübingen, Sternenfels im Enzkreis, Abstatt im Landkreis Heilbronn, Heimsheim im Enzkreis und Bühlerzell...

  • Pflanzenzüchter unterstützen Regeln der Guten Fachlichen Praxis

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Bundeskabinett hat am 28. Februar 2007 Eckpunkte für eine Novellierung des Gentechnikgesetzes beschlossen. Die Bundesregierung kommt damit dem Auftrag aus dem Koalitionsvertrag nach, die Regelungen des Gentechnikgesetzes so zu überarbeiten, dass sie Anwendung und Erforschung der Gentechnik...

  • DBV fordert rasche Entscheidung über Gentechnik-Gesetz

    Ackerbau Agrarpolitik

    Zum vom Bundeskabinett am 28. Februar 2007 beschlossenen Eckpunktepapier zur Novellierung des Gentechnikgesetzes fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) eine rasche politische Einigung. Die Landwirte in Deutschland müssten endlich Rechtssicherheit erlangen. Ziel müsse es sein, die Koexistenz...

  • Top-Themen

  • Biolandbau gewinnt weltweit an Boden

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mit dem Einzug in die Regale der Supermärkte haben Bio-Lebensmittel den Durchbruch in Deutschland geschafft, die Nachfrage steigt in jüngster Zeit stärker als die Erzeugung. Aber auch weltweit wächst die Fläche der Ökologischen Landwirtschaft rasant.

  • Landwirtschaft trägt zum Klimaschutz bei

    Agrarpolitik

    Während in anderen Bereichen seit 1990 der Ausstoß von Klimagasen noch gestiegen ist, hat die Land- und Forstwirtschaft ihre Emissionen seitdem bereits um über 24 Prozent gesenkt. Die Landwirtschaft trage zum Klimaschutz bei, erklärt der Deutsche Bauernverband (DBV) am 26. Februar 2007.

    • Seehofer stellt Eckpunktepapier zur Gentechnik vor

      Ackerbau Agrarpolitik

      Anlässlich der Verabschiedung des Eckpunktepapiers zur Grünen Gentechnik im Bundeskabinett am 28. Februar 2007 in Berlin erklärte Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, dass der Schutz von Mensch und Umwelt das oberste Ziel des deutschen...

    • Gemeinsame Resolution der Biomilch-Vertreter

      Agrarpolitik

      Die Vertreter der Biomilch-Liefergemeinschaften aus ganz Deutschland trafen sich im Rahmen der „BioFach“ Mitte Februar in Nürnberg. Vor dem Hintergrund einer stark gestiegenen Nachfrage nach Bio-Milch und einer Unterversorgung in Deutschland wollen die Milchviehhalter für einen steigenden...

  • BASF mit Spitzenergebnis

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Pflanzenschutzsparte der BASF AG musste im vergangenen Jahr Einbußen beim Umsatz und Ergebnis hinnehmen. Dagegen konnte die Feinchemie, die das Segment "Pflanzenschutz und Ernährung" komplettiert, Zuwächse erzielen. Unter dem Strich erfuhr dieser Konzernteil insgesamt aber einen Rückgang des...

  • Isermeyer: Quotenausstieg beste Lösung

    Agrarpolitik

    Ein Ausstieg aus der Milchquote hat erhebliche Vorteile gegenüber anderen politischen Optionen. Diese Einschätzung vertritt der Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig, Professor Folkhard Isermeyer, in einem Arbeitsbericht...

  • Landtechnikhersteller fahren Umsatzrekord ein

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Hersteller von Landmaschinen und Traktoren in Deutschland haben im vergangenen Jahr rund 5,19 Mrd. Euro umgesetzt. Dies entspricht einem Zuwachs um 9,9 Prozent im Vergleich zum bereits sehr erfolgreichen Vorjahr 2005.

  • Neue Forschungsstätte der Saaten-Union

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Saaten-Union Resistenzlabor GmbH hat auf dem Gelände des „Biopark Gatersleben“ in Sachsen-Anhalt eine neue Forschungsstätte in Betrieb genommen. Diese konzentriert sich auf die weitere Verbesserung und Effizienzsteigerung der verschiedenen Gewebekulturtechnologien bei Getreide.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.