Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bundesminister Dr. Hans-Peter Friedrich und DBV-Präsident Joachim Rukwied bei der Eröffnungsfeier

    Landwirtschaft lebt Verantwortung

    Agrarpolitik

    „Unternehmerische bäuerliche Landwirtschaft lebt Verantwortung und braucht Freiheit“. Das erklärte DBV-Präsident Joachim Rukwied bei der Eröffnung der Grünen Woche am 16. Januar 2014.

  • Top-Themen

    • Kulinarische Botschafter aus Baden-Württemberg

      Agrarpolitik Markt

      Die europaweit geschützten Spezialitäten seien Wahrzeichen und weit über Baden-Württemberg hinaus für ihre Qualität bekannt. Das sagte Minister Alexander Bonde beim Start der Kampagne 'Kulinarische Botschafter aus Baden-Württemberg' am 17. Januar 2014 auf der Grünen Woche in Berlin. Er kündigte...

    • Die Spitze im Fachverband Biogas bei der Pressekonferenz: (v.r.) Hendrik Becker, Vizepräsident; Horst Seide, Präsident und Dr. Claudius da Costa Gomez

      Eine Branche im Wandel

      Agrarpolitik

      Drei Tage lang traf sich diese Woche die Biogasbranche in Nürnberg. Zur „größten Biogasfachmesse der Welt“, wie Horst Seide, Präsident im Fachverband Biogas bei der Pressekonferenz erklärte. Seide schränkte aber umgehend ein: Auch wenn die Hallen mit den mehr als 400 Ausstellern schön leuchten,...

  • Sperrbezirk bei Straußenfarm in Blumberg aufgehoben

    Agrarpolitik Geflügel

    Das Sperrgebiet um den betroffenen Bestand der Straußenfarm in Blumberg/Riedöschingen wurde nach den gesetzlichen Regelungen 21 Tage nach der Schlussdesinfektion am 13. Januar aufgehoben. Somit darf ab sofort wieder ein Kilometer um den Hof Geflügel transportiert werden. Die Bestandssperre, die...

  • Ölsaatenmarkt gestützt

    Agrarpolitik Markt

    Die US-Sojanotierungen erhalten kräftigen Aufwind von einer großen weltweiten Nachfra-ge und legten in den vergangenen Handelstagen zu. Das kam europäischen Raps zugute.

    • Getreidemarkt schwächelt

      Agrarpolitik Markt

      Die deutschen Kassamarktpreise für Getreide sind spürbar gesunken. Das teils umsatzschwache Geschäft und vor allem die rückläufigen Terminnotierungen waren die Gründe.

  • DBV-Präsident Joachim Rukwied bei der Übergabe des VDAJ-Kommunikationspreises am 16. Januar 2014 auf der Grünen Woche in Berlin

    BILD erhält Medienpreis für Schweine-Bericht

    Agrarpolitik

    Der Kommunikationspreis Agrar 2014 des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) geht an den Redakteur Sven Stein von BILD in Berlin und den Fotografen Marco Stepniak aus Marl. Bauernpräsident Joachim Rukwied und Bundesminister Dr. Hans-Peter Friedrich übergaben den Preis am 16. Januar 2014 auf...

  • IVA: „Landwirten gehen bald die Pflanzenschutzmittel aus“

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der deutschen Landwirtschaft droht in den nächsten fünf Jahren ein massiver Verlust bewährter Pflanzenschutzmittel. In wichtigen Ackerkulturen wie Weizen wären Pflanzenkrankheiten nur noch eingeschränkt oder in extremen Fällen gar nicht mehr zu bekämpfen. Hintergrund dafür ist das 2009 von der...

    • Video: Klauenpflege und Klauenerkrankungen beim Rind

      Agrarpolitik Rinder

      Klauenerkrankungen rangieren unter den Abgangsursachen in Milchviehbetrieben an dritter Stelle. Der aid-Film "Klauenpflege und Klauenerkrankungen beim Rind" zeigt ausführlich die fünf Schritte der funktionellen Klauenpflege.

    • Rasse ohne Zukunft?

      Agrarpolitik Rinder

      In Deutschland gibt es immer weniger Rinder der Rasse Frankenvieh bzw. Deutsches Gelbvieh. In 2012 wurden noch 2500 Kühe in Milchleistungsprüfung und noch ca. 500 Herdbuchmutterkühe verzeichnet. Der Gesamtbestand beträgt ca. 3500 Kühe. 1988 waren es noch ca. 24.000 Kühe in der...

  • Zwiebeln reisen um die Welt

    Agrarpolitik Markt

    Zwiebeln sind eine der wenigen Gemüsearten, die in großer Menge auch über weite Entfernungen gehandelt werden. Deshalb beeinflussen auch entlegene Teile der Welt die Preisbildung in Deutschland.

  • Biogasforschungsanlage der Universität Hohenheim.

    Energie, Designdünger, Basischemikalien - Alles sorgt für Biogas

    Agrarpolitik

    Strom, Gas, Wärme, eine optimale Pflanzenproduktion, Designdünger und wertvolle Basischemikalien für die Industrie – in Stuttgart arbeiten Wissenschaftler der Universität Hohenheim und des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB zusammen mit Industriepartnern an einer...

  • Hier lässt es sich bequem liegen: Entspannte Kühe im Strohlaufstall auf dem Antonihof

    Fünf Sterne-Hotel für Kuh und Kalb

    Agrarpolitik Betriebsführung Rinder

    Drei landwirtschaftliche Betriebe teilen sich den Tierschutzpreis des Landes Baden-Württemberg. Zwei davon sind Milchviehbetriebe, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Eine Kooperative mit 300 Kühen in einem großen Laufstall und ein Ökobetrieb mit 31 Milchkühen im Zweiraumtieflaufstall mit...

  • Leichtbauhalle im DLG-Praxistest

    Agrarpolitik Rinder

    Membranhallen sind einfach aufgebaut, bekommen in manchen Landkreisen schneller eine Baugenehmigung und lassen sich meist relativ einfach und flexibel erweitern. Wenn ein Stall korrekt im Gelände aufgestellt wird und auf eine ausreichende Querlüftung geachtet wird, kann die Leichtbauhalle eine...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.