Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Südzucker nachhaltig

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Südzucker AG ist seit dem 1. Dezember 2013 Mitglied der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL). Der Mitgliederkreis wächst auf 44.

  • 144 Millionen Schoko-Nikoläuse

    Agrarpolitik

    Nikolaus, der Bischof von Myra, gilt für Christen als Vorbild für Wohltätigkeit. Als Wohltat erfreut er auch heute noch Groß und Klein in der Vorweihnachtszeit in Form von vielfältigen Schokoladenfiguren. In diesem Jahr verließen rund 144 Millionen Schokoladen-Nikoläuse und Weihnachtsmänner -...

  • Top-Themen

    • Beet- & Balkonsaison 2014 kaum befriedigend

      Agrarpolitik Markt

      Die Ergebnisse der AMI-Anbauerhebung Zierpflanzen Herbst 2013 – Produktions- und Wirtschaftstendenzen im Zierpflanzenbau bestätigen den witterungsbedingt schwierigen Verlauf der Beet- & Balkonpflanzensaison im Jahr 2013. Vor allem der Absatz der Pflanzen zeigt sich für die schlechte Saison...

    • Übernahme von Welte-Nützlinge durch Koppert

      Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Übernahme der Welte-Nützlinge GmbH von der Insel Reichenau durch Koppert Biological Systems ist seit dem 27. November 2013 perfekt. Welte-Nützlinge vertrieb Lösungen im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes und der Bestäubung in Deutschland, in der Schweiz und in mehreren anderen Ländern....

  • Rauchmelder retten Leben

    Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Und manchmal leider auch der ganze Adventskranz. Glück im Unglück, wenn dann ein Rauchmelder hilft, das Schlimmste zu verhindern. Hinweise zur neuen Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg und Tipps zum Einbau.

  • Niedrige Löhne: Kostengünstig schlachten in Deutschland

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Schlechte Bezahlung, Einsatz von Lohnarbeitern: Die deutsche Schlachtbranche steht seit längerem in der Kritik. Das Thünen-Institut für Marktanalyse in Braunschweig hat genau hingeschaut.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Einkommen der deutschen Landwirte gestiegen

      Agrarpolitik

      Die Einkommenssituation in der Landwirtschaft hat sich verbessert. Wie aus dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, den Verbandspräsident Joachim Rukwied am 4. Dezember in Berlin vorgestellt hat, haben die Haupterwerbsbetriebe im Wirtschaftsjahr 2012/13 ein...

  • Kalkammonsalpeter wird teurer

    Agrarpolitik Markt

    Landwirte müssen sich ab sofort auf höhere Preise für Stickstoffdünger einstellen. Auch international ziehen die Kurse an, meldete der Onlinedienst Agrarzeitung.de am 3. Dezember 2013.

    • EU verhängt dauerhafte Zölle auf chinesische Solarpaneele

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Nach einer mehr als einjährigen Untersuchung in dem Antidumping-und Subventionsverfahren gegen chinesische Solarimporte hat die Europäische Union am Montag endgültige Ausgleichszölle auf chinesische Solarzellen verhängt.

    • LSV mit Wintergetreide für ökologischen Anbau

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Landessortenversuche mit Wintergetreide im ökologischen Landbau werden in Baden-Württemberg seit 1996 auf biologisch wirtschaftenden Betrieben durchgeführt. Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse für Weizen, Roggen und Dinkel. Der Beitrag wird auch in BWagrar veröffentlicht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bundeswettbewerb ausgelobt

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) schreibt in diesem Jahr den Wettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ unter dem Themenschwerpunkt „Energie clever nutzen – Innovative Energiekonzepte für die landwirtschaftliche Tierhaltung“...

  • Strommix im Wandel

    Agrarpolitik

    Im Jahr 2012 wurden in Baden-Württemberg 58 083 Millionen Kilowattstunden (Mill. kWh) Strom erzeugt, dies sind 2,6 Prozent weniger als 2011. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes kamen für die Stromerzeugung im Jahr 2012 zu 76,1% konventionelle Energieträger und zu 23,9...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Boden: Wertvolles Element schützen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Am 5. Dezember 2013 ist Weltbodentag. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ruft zum konsequenten Schutz des wertvollen Elements auf. Der Tag steht unter dem Motto: Boden „achten und schützen“ und „für nächste Generationen sichern“.

  • Aktionstag zum Internationalen Tag des Bodens

    Ackerbau Agrarpolitik

    „Moorböden – lebendige Vergangenheit“ ist das Motto eines Aktionstages der Stadt Bad Wurzach. Anlass für diesen Aktionstag ist der Internationale Tag des Bodens am 5. Dezember 2013.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bano ist der Vollbruder zu Booman. Er wurde von Manfred Erthle in Eggingen gezüchtet.

    Holsteins: Gurarini bleibt an der Spitze

    Agrarpolitik Rinder

    Mit einem RZG von 149, plus 0,19 Prozent Eiweiß und 127 Eutervererbung führt der Bulle Guarini die Topliste weiter an. Auch die beiden anderen Goldwin-Söhne Gunnar und Goldday bleiben stabil und exterieurstark.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Alfi (Martin Hänsler, Wangen-Breiten) ist die Mutter des Spitzenbullen Varonto (GZW 133).

    Braunvieh-Zuchtwerte: Genom-Bullen in Topform

    Agrarpolitik Rinder

    Mit den ersten Töchtern aus dem breiten Einsatz steht für zahlreiche Huray-Söhne die Nagelprobe an. Mit Überraschungen muss jedoch nicht gerechnet werden. Das genomische System läuft stabil.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.