Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Initiative Tierwohl entwickelt Tierschutz weiter

    Agrarpolitik

    Mit der „Initiative Tierwohl“ soll der Tierschutz weiterentwickelt werden. Die am 5. September 2013 unterzeichnete Absichtserklärung zu ihrer Umsetzung in der Schweine- und Geflügelhaltung bewertet der Deutsche Bauernverband (DBV) positiv.

  • Soll die Pflückleistung stimmen, müssen die Erntehelfer möglichst gleichmäßig entlang des ganzen Erntezugs verteilt sein.

    Äpfelpflücken ohne Zeitverlust

    Mit der Apfelernte beginnt die wichtigste, aber auch eine sehr arbeitsaufwändige Zeit im Obstbau. Nur wenn sie gut und gründlich vorbereitet ist, läuft alles wie am Schnürchen. Wichtig ist dabei die gezielte Unterweisung der Erntehelfer.

  • Amazone prämiert Abschlussarbeiten

    Agrarpolitik

    Mit dem „Innovation-Award 2013“ und attraktiven Geldprämien sollen auch dieses Jahr wieder zwei herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten ausgezeichnet werden. Der Innovation Award wird seit 2009 im zweijährigen Rhythmus von der Amazone-Stiftung ausgeschrieben. Bewerben können sich junge...

  • Top-Themen

    • v. r. Omira Aufsichtsratsvorsitzender Erich Härle und Generalbevollmächtigter Ralph Wonnemann

      Omira setzt ihren Sanierungskurs fort

      Agrarpolitik Markt

      Die Omira sieht sich auf einem guten Weg, ihre wirtschaftliche Schieflage hinter sich zu lassen. Über die bisherigen Erfolge des Sanierungskonzeptes berichteten am Mittwoch der Aufsichtsratsvorsitzende des Ravensburger Milchunternehmens, Erich Härle und der Generalbevollmächtigte Ralph Wonnemann...

    • Start des INTERREG-Projektes Certi-Bio-Rhin

      Ackerbau Agrarpolitik

      „Der ökologische Landbau ist eine Landwirtschaft der Zukunft, die wir im Projekt Certi-Bio-Rhin länderübergreifend gemeinsam mit Rheinland-Pfalz, Frankreich und der Schweiz voranbringen wollen“, sagte der baden-württembergische Verbraucherminister Alexander Bonde anlässlich der...

  • Butterpreis seit mehr als 20 Jahren stabil

    Agrarpolitik Markt

    Als feste Größe bei den Verbraucherausgaben hat die Landesvereinigung der Milchwirtschaft (LVN) den Butterpreis bezeichnet. Sie weist damit Aussagen des Statistischen Bundesamtes zurück, wonach Lebensmittelpreise die Inflation anheizen würden, meldet der Pressedienst des Landvolk Niedersachsen.

  • Milchwert knackt 40-Cent-Marke

    Agrarpolitik Markt

    Im August 2013 ist der alle wichtigen Verwertungen umfassende Milchwert in Deutschland weiter gestiegen und hat mit 40,3 Ct/kg erstmals die 40-Cent-Marke übersprungen. Auftrieb erhielt dieser Höhenflug von höheren Käsepreisen, die sich weiter am Markt durchsetzen, und vom erneuten Anstieg der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Getreidesaatgut für die Herbstaussaat vorbereiten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Vor der Aussaat muss das Saatgut sach- und fachgerecht aufbereitet werden. Dazu gehört ein sorgfältiges Reinigen vor dem Beizvorgang und eine Beizung mit einem den Aussaatbedingungen angepasstem Beizmittel. Mit einer fachgerechten Beizung werden in erster Linie samenbürtige Krankheitserreger...

    • Wetter in Baden-Württemberg: Ab Mittwoch Spätsommerlich warm

      Agrarpolitik

      Aus Nordwesten strömt noch etwas kühlere und wolkenreiche Luft heran, aus Südwesten setzt sich aber immer mehr Hochdruckeinfluss durch und Erwärmung setzt ein. Heute und Dienstag: Vor allem in den nordöstlichen Regionen zeitweise Durchzug von Wolkenfeldern, die aber keinen Regen bringen. Mittwoch...

    • Zeit für Umpflanzaktionen

      Agrarpolitik

      Planen Sie Umpflanzaktionen im Garten? Greifen Sie im Frühherbst zum Spaten. Die meisten Stauden aber auch junge Gehölze können jetzt schonend ausgegraben und versetzt werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Jährliche Inflationsrate im Euroraum stabil bei 1,6 Prozent

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juli 2013 bei 1,6 Prozent, stabil gegenüber Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,4 Prozent betragen. Die monatliche Inflationsrate betrug -0,5 Prozent im Juli 2013. Die jährliche Inflationsrate der Europäischen Union lag im Juli 2013 bei 1,7 Prozent,...

  • Zahl der Woche: 1713,3 Arbeitsstunden

    Agrarpolitik Betriebsführung

    1713,3 Arbeitsstunden leistete jeder deutsche Landwirt durchschnittlich in den vergangenen zwölf Monaten. Damit wurden von den Erwerbstätigen der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischereiwirtschaft die meisten Arbeitsstunden geleistet - dies zeigt der statistische Vergleich von Branchen, in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aigner: Wer blockiert, handelt verantwortungslos

    Agrarpolitik

    Bundesministerin Ilse Aigner fordert die rasche Rückkehr an den Verhandlungstisch: „Wer eine Einigung blockiert, handelt verantwortungslos“, sagte sie am 30. August 2013 zur Vertagung des Beschlusses zur nationalen Umsetzung der EU-Agrarreform.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.