Entdeck den Bauern in Dir!
"Entdeck den Bauern in Dir!" heißt es wieder vom 25. September bis 3. Oktober 2010 in Stuttgart beim Landwirtschaftlichen Hauptfest, dass vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg veranstaltet wird.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
"Entdeck den Bauern in Dir!" heißt es wieder vom 25. September bis 3. Oktober 2010 in Stuttgart beim Landwirtschaftlichen Hauptfest, dass vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg veranstaltet wird.
Die Jäger in Deutschland haben zwischen April 2008 und März 2009 mehr als 640 000 Wildschweine erlegt; das waren so viele wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen in den dreißiger Jahren, gab der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) vergangene Woche in Bonn bekannt.
Am 10. Oktober öffneten gleich zwei landwirtschaftliche Messen in Baden-Württemberg ihre Pforten. Die Muswiese in Musdorf und die Oberschwabenschau in Ravensburg.
„Die LandFrauenverbände in Baden-Württemberg unterstützen die landesweite Kampagne 'Milch aus Baden-Württemberg', weil wir wollen, dass es im Land auch morgen noch Bäuerinnen und Bauern gibt, die heimische Milch produzieren,“ so Hannelore Wörz für die Arbeitsgemeinschaft der...
Von den Geldern, die der ländlichen Entwicklung durch den Health Check und das EU-Konjunkturprogramm europaweit zusätzlich zur Verfügung stehen, dürften schätzungsweise mehr als 600 Millionen Euro in den Milchsektor fließen. Das geht aus Zahlen hervor, die von der Kommission im Zusammenhang mit...
Die Rallye der Butterpreise geht in die nächste Runde. Seit dem ersten Oktober kostet das 250 Gramm Päckchen Deutsche Markenbutter bei Aldi 85 statt 65 Cent. Inzwischen haben die meisten anderen Handelsunternehmen nachgezogen und die Preise für die günstigste Butter auf Aldi‐Niveau...
Die Präsidenten der Landesbauernverbände beschäftigen sich auf der Klausurtagung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) erneut mit dem Milchmarkt. Die Politik dürfe sich nicht verstecken, forderten sie. Das teilt der DBV am 6. Oktober 2009 in Berlin mit.
Stark schwankende Milchauszahlungspreise machen ein durchdachtes Risikomanagement in Zukunft auch für Milchbauern unverzichtbar. Das wurde deutlich beim einem Milchforum des Verbandes der Deutschen Milchwirtschaft (VDM) Ende September in Berlin.
Das Brüsseler Sondertreffen der EU-Agrarminister hat wenig Konkretes gebracht. Die EU-Kommission stellte am Montag, 5. Oktober, die umgehende Einberufung einer Expertengruppe in Aussicht, um eine mittel- und langfristige Strategie zur Stabilisierung des Milchsektors zu erarbeiten. Forderungen wie...
Aktuelle Themen – Erstklassige Referenten – Starker Praxisbezug. Die DLG-Akademie hat das Seminarprogramm für 2009/2010 herausgegeben.
Die „Faustzahlen für die Landwirtschaft“ ist eines der bekanntesten Standardwerke für produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und unternehmerische Kenndaten im deutschsprachigen Raum. Die überarbeitete 14. Auflage erscheint zur Agritechnica 2009 und entstand erneut in Zusammenarbeit mit der...
Für mehr Gelassenheit im Milchstreit plädiert Dipl.Ing.agr. Volker Willnow, Referent der Landwirtschaftlichen Familienberatung im Evangelischen Bauernwerk in Württemberg e.V., Waldenburg-Hohebuch.
Xylit schmeckt wie Zucker, hat die Süßkraft von Zucker und wirkt dennoch vorbeugend gegen Karies. Der Zuckeraustauschstoff wird vielfach aus Resten von Maiskolben gewonnen, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).
„Solares Bauen“ ist das Kernthema beim diesjährigen internationalen Kongress SolarSummit, der vom 14. bis 16. Oktober 2009 im Konzerthaus Freiburg bereits zum zweiten Mal stattfindet.
Der Absatz von Biokraftstoffen in Deutschland ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2007 stark zurückgegangen. Wie aus dem von der Bundesregierung als Unterrichtung vorgelegten Bericht zur Steuerbegünstigung für Biokraft- und Bioheizstoffe 2008 hervorgeht, wurden 2,7 Millionen Tonnen Biodiesel...
Mit einer eigenen Angaben zufolge hochwirksamen Schmerz- und Entzündungstherapie könnten Schweine und Rinder künftig schneller und erfolgreicher behandelt werden. Der Wirkstoff Ketoprofen bekämpfe Entzündungen wirksam. Das neue Medikament, das unter dem Handelsnamen Dinalgen an Tierärzte...
Für Europas Milchbauern seien weitere Hilfsmaßnahmen vorgesehen. Das erklärte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am 5. Oktober 2009 in Brüssel. Die EU-Agrarminister setzten hierfür zur Erarbeitung der Details auf ihrem Sondertreffen eine "High Level Group" ein.
Die mit der Agrarreform von 2003 beschlossene Reduzierung der Milchpreisstützung wurde durch die Zahlung der Milchprämie nicht annähernd ausgeglichen. Zu diesem Ergebnis kommen die Kieler Agrarökonomen Jens-Peter Loy und Carsten Steinhagen in einer Studie.
Mit einem Monitoring-Programm im Kuhstall will Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die Gesundheit und Langlebigkeit der Rinder verbessern. Wie der Minister erläuterte, sollen dazu nach einer gemeinsamen Initiative mit der Landestierärztekammer zunächst die Diagnosen der Tierärzte in einer...
In Österreich haben Medienberichte, wonach in Salzburg und Linz stationierte Einheiten des Bundesheeres Milch aus Deutschland beziehen, hohe Wellen geschlagen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.