Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Informationen zur Kartoffellagerung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Im Bereich der Kartoffellagerung ist ein stetiger Hang zur Vereinfachung zu beobachten. Dies ist bei dem hohen Gesundheitsniveau des Erntegutes durch das Zusammenspiel von Pflanzgutqualität, standort- und partienbezogener Bestandesführung sowie schonender Ernte auch möglich.

  • Payssli-Tochter Marylin

    Braunvieh-Zuchtwerte: Die Welt bleibt genomisch

    Agrarpolitik Rinder

    Mit der August-Zuchtwertschätzung setzen sich verstärkt genomische Jungbullen in der Top-Liste durch. Von den 50 besten Bullen der Rasse verfügen noch vier Bullen über Ergebnisse aus der Nachkommenprüfung. Unter den besten 100 sind es 15 Bullen, von denen nur ein Vererber neu mit Ergebnissen...

  • Iwinn

    Fleckvieh-Zuchtwerte: Wille bleibt die Nummer eins

    Agrarpolitik Rinder

    Unangefochten an erster Stelle: Der Winnipeg-Sohn Wille behauptet sich erneut vor seinem Vater an der Spitze der Top-Liste. Der Bulle führt das breite Feld der Winnipeg-Söhne an. Leider blieben auch dieses Mal geprüfte Alternativen in vergleichbarem Niveau aus, so dass sich der Blick den neuen...

  • Top-Themen

    • Per Mausklick zur richtigen Zwischenfrucht

      Ackerbau Agrarpolitik

      Bei der Wahl der passenden Zwischenfruchtsorte sollte man wählerisch sein. Vor allem die unterschiedlichen Sorteneigenschaften wie Resistenzen, Blühneigung, Lagerneigung oder Massenbildung, sollten zu den Standortansprüchen und den Anbaubedingungen passen.

    • Ropa übernimmt WM-Kartoffeltechnik

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Mit Wirkung vom 1. September 2012 übernimmt das von der Inhaberfamilie Paintner geführte Maschinenbauunternehmen Ropa die komplette Kartoffelsparte der Haller-Gruppe.

  • Studierende entwickeln App für Landwirte

    Ackerbau Agrarpolitik

    Fünf Arbeitsgruppen, fünf Konzepte, eine App: Der Saatgutspezialist KWS SAAT AG will seine kostenlose App „KWS mobile – Agrarwissen für die Hosentasche“ weiterentwickeln. Dafür hat sich der Konzern Hilfe von Studierenden der Universität Hohenheim geholt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hohe Schlagkraft: In Front und Heck angebrachte Doppelmessermähwerke ermöglichen auch in Feuchtwiesen eine große Flächenleistung.

    Pflegetechnik für Streuwiesen

    Grünland

    Streuwiesen bieten Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Um sie zu pflegen, sind leichte Geräte gefragt. Beim Streuwiesentag im Argenseeried bei Gebrazhofen war eine Auswahl im Einsatz zu sehen.

    • Schwarzrost im Roggen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Roggen ist das Getreide, das von ökologisch wirtschaftenden Landwirten bevorzugt angebaut wird. Es deckt den Boden früh gut und unterdrückt so lästige Unkräuter. Auch an der Widerstandsfähigkeit des Roggens gegen Schadpilze war bisher nichts zu deuteln. Wegen trockener und heißer Frühsommer wird...

  • Kontraktlaufzeiten gehören auf den Prüfstand

    Agrarpolitik Markt

    Für Deutsche Markenbutter werden zwischen Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel Vertragslaufzeiten von bis zu drei Monaten vereinbart. Dagegen laufen die Kontrakte für die „Weiße Linie“ sechs Monate, bei einigen Käsesorten sogar bis zu einem Jahr. „Diese Kontraktlaufzeiten müssen auf den...

  • Futtergetreide: Erst lagern, dann füttern

    Agrarpolitik Schweine

    Wegen der teils negativen Erfahrungen mit der Verfütterung von frischem Getreide an Schweine empfiehlt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Lagerung von mindestens vier Wochen nach der Ernte, kann man jetzt auf den Onlineseiten der Kammer nachlesen. Der Grund: Das Getreide durchläuft nach...

    • Wetter in Baden-Württemberg: Warm und gewittrig

      Agrarpolitik

      Heute bis Dienstag: Verbreitet sonnig oder locker bewölkt und meist trocken. Lediglich im äußersten Südwesten sind lokale Schauer oder Gewitter nicht ganz auszuschließen. Sommerlich warm bis heiß. Mittwoch und Donnerstag: Mittwoch tagsüber vor allem in den östlichen Landesteilen meist trocken, im...

    • Buchsbaumzünsler: Insektenforscher gibt Tipps zur Bekämpfung

      Agrarpolitik

      Die ersten Schäden sind bereits 2007 bekannt geworden. In der Zwischenzeit hat sich der Buchsbaumzünsler weiter ausgebreitet. Zugelassene Mittel gegen den eingeschleppten Schädling gibt es momentan nicht. Ein Insektenforscher der Universität Hohenheim empfiehlt daher den Einsatz ökologisch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Spätlese auf den Kartoffelfeldern?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Auf vielen Kartoffelflächen wurde bereits vor einiger Zeit die Krautminderung durchgeführt, aber jetzt verhält sich ein Großteil der Kartoffelanbauer eher wie Weinbauern. Man erwartet von der längeren Verweilzeit der Knollen auf dem Feld eine bessere Qualität, die dann als „Spätlese“...

  • Ernte der deutschen Frühkartoffeln abgeschlossen

    Agrarpolitik

    In nahezu allen Regionen ist die Ernte der Speisefrühkartoffeln abgeschlossen. Nun rüsten sich die Landwirte für das Roden der Sorten, die für den Verzehr im Winter und Frühjahr bestimmt sind, sagt Martin Umhau, Vorsitzender des Fachausschusses Kartoffeln des Deutschen Bauernverbandes.

  • Landtechnikgeschäft brummt weiter

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Für die Hersteller von Traktoren und Landmaschinen am Standort Deutschland läuft es in diesem Jahr weiterhin hervorragend. Im ersten Halbjahr konnten sie ihren Umsatz deutlich um 14 Prozent auf 4,40 Milliarden Euro steigern.

  • Bewerbungen laufen: Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis

    Agrarpolitik Regionales

    „Die ersten Bewerbungen sind eingegangen. Auch die Jury, die über den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis entscheidet, ist jetzt komplett“, freut sich Kathrin Funk, die stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Gemeinsam mit der R+V-Versicherung schreibt der größte...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.